Linken Fahrstreifen benutzen
Hallo Leute
Seid ich umgezogen bin habe ich eine Strecke vor mir, die zwei Fahrstreifen hat. Das auf mehreren Kilometern. Alle fahren links und blockieren den linken Fahrstreifen. Am ende gehen beide nach links, der rechte Fahrstreifen zugleich auch noch nach rechts.
Der rechte Fahrstreifen wird, wenn man links abbiegt, nach der Kreuzung auch noch aufgelöst.
Das nervt mich gewaltig, denn rechts wo frei wäre, dürfte ich ja nicht vorbei.
Und zu guter letzt fahren sie links meist noch nicht einmal 50 obwohl 60 erlaubt wäre.
Nun gut, das ist die Ausgangslage und ich will auch gar nicht darüber Diskutieren.
Ich würde gerne von euch wissen, wenn ihr wisst das einer der beiden Fahrstreifen aufgelöst wird, wann wechselt ihr auf den anderen?
1. Schon sobald es einen zweiten Fahrstreifen gibt, egal wie die Verkehrslage aussieht?
2. Erst am Ende des Fahrstreifens, also kurz bevor er aufgelöst wird?
3. Je nach Lust und Laune?
4. Je nach Verkehr?
5. anderes?
Mehr Antworten fallen mir gerade nicht ein, gibt es aber sicher :-)
Bei 1. erlebe ich es einfach immer wieder das die Leute früh rüberziehen, dadurch Rückstau verursachen und der zweite Fahrstreifen bis nach vorne leer wäre. Man könnte also schön auf beiden Fahrstreifen aufschliessen.
Ach ja, und dann wüsste ich natürlich gerne ehrlich warum ihr diese Lösung bevorzugt.
Und nein, ich persönlich will hier keine Diskussion warum man links fährt oder das man das Gesetz ändern sollte oder dann jemand angreifen weil er es so macht.
Mir geht es hier nur darum zusammen zu tragen was ihr macht und wieso. Vielleicht stelle ich mal eine Frage dazu, aber Diskussionen in diesem Bereich ufern immer gewaltig aus und werden persönlich. Das darf man dann gerne in einem neuen Thread. Was meint ihr? Sind hier ehrliche Leute die das beantworten möchten?
Beste Antwort im Thema
Für deine arg beschränkte Denkweise dann aber auch...
55 Antworten
Ach komm, niemals wollte der Platz machen. Der dachte wahrscheinlich, dass der mit seinem Elefantenrollschuh uns abziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Ach komm, niemals wollte der Platz machen. Der dachte wahrscheinlich, dass der mit seinem Elefantenrollschuh uns abziehen kann.
Sorry, aber das ist doch jetzt haarsträubende Argumentation. Und selbst wenn dem so wäre hat er auf der linken Spur trotzdem niemanden von euch behindert.
Egal, da greift wieder nur eine Bezeichnung für so ein Verhalten.
Für deine arg beschränkte Denkweise dann aber auch...
Ähnliche Themen
]Danke gleichfalls. Ich muss nichts schönreden.
Seht ihr, genau deshalb sagte ich hier keine Diskussion :-)
Und an diejenigen die Gesetze bringen, ich komme nicht aus Deutschland. Auch wenn die Gesetze bei uns gleich oder zumindest ähnlich sind.
Warum ich die links langsam fahrenden Autos nicht rechts überhole?
Ganz einfach, rechts überholen ist bei uns gesetzlich Verboten.
Und wenn nur einer links fährt, ist es noch keine Kolonne. Und selbst wenn es eine Kolonne wäre, dürfte ich danach nicht auf den linken Fahrstreifen wechseln weil es ein überholen wäre.
Und ganz wichtig, im Streit mit dem Exekutive bin ich als einzelner Bürger immer unterlegen und ich bin auf meinen Führerschein angewiesen.
Um es einfach mal ganz kurz zu halten. Daher eben, keine Beleidigungen bitte und keine Diskussion. Mir geht es darum zu hören wie ihr es macht und bisher habe ich in der Hinsicht noch kaum was gehört.
Und da ich die Frage wie auch die Antworten sehr offen gelassen habe (kann ja nicht jede Situation die es im Strassenverkehr gibt beschreiben) dürfen auch eure Antworten offen sein.
Wenn ich morgens um 3 Uhr unterwegs bin und sehe das ich ganz alleine unterwegs bin, mache ich auch mehr Abstand innerorts und in Quartieren zum Strassenrand als wenn ich am Tag mit hundert anderen unterwegs bin. Oder bleibe nach dem überholen auf der Autobahn halt etwas länger links weil ich sehe das weit hinter mir niemand kommt.
@Benzli
Das ist verwirrend: 😕
* Du stellst Fragen in einem Diskussionsforum, willst aber keine Diskussion.
* Du sagst, dass du in einem anderen Rechtssystem unterwegs bist, was die Antworten eh schon entwertet.
* Du willst nur wissen, wie es andere halten. (Aber nicht warum.)
* Du sagst, dass du zwingend rechtskonform bleiben willst, weil du an deinem Führerschein hängst. Was auch schon wieder diverse Antworten obsolet macht.
Wofür soll das gut sein? Sollen dann am Ende bei dem was übrige bleibt irgendwelche Mehrheiten relevant sein, oder was? Oder ist das eine Folgsamkeitsübung? Oder...?
Ist das nun inner- oder außerorts? Innerorts gibt es kein Rechtsfahrgebot, außerorts ist rechts überholen situationsabhängig ebenfalls erlaubt, beispielsweise bei Fahrzeugschlangen auf mehreren Fahrstreifen für eine Richtung; bei Stau oder zäh fließendem Verkehr (wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann ist maximal 20 km/h schnelleres Überholen erlaubt). Und da du ja schreibst "Und zu guter letzt fahren sie links meist noch nicht einmal 50 obwohl 60 erlaubt wäre." darfst du in dieser Situation rechts vorbeifahren.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Um es einfach mal ganz kurz zu halten. Daher eben, keine Beleidigungen bitte und keine Diskussion. Mir geht es darum zu hören wie ihr es macht und bisher habe ich in der Hinsicht noch kaum was gehört.
Kommt auf die Situation an. Außerhalb geschlossener Ortschaften würde ich auf jeden Fall rechts fahren. Da sind die Geschwindigkeiten und Sicherheitsabstände in der Regel so, dass man sich Notfalls vor dem Ende der Spur irgendwo reinquetschen kann (falls man an welche gerät, die einen nicht reinlassen wollen).
Innerhalb ordne ich mich auf der Fahrspur ein, welche dorthin weiter führt wohin ich will. Später reinkommen ist in Zeiten mit mehr Verkehr nur möglich, indem man andere ausbremst. Wenn das dann bedeutet, dass ich 5 Kilometer links fahre, da ist das halt so. Ich fahre aber auch nicht stur Tacho 50, also haben die Leute hinter mir keinen Grund sich aufzuregen.
Das du nicht aus D kommst hättest du schon im ersten Post erzählen sollen, selbst wenn die Gesetze ähnlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Da sind die Geschwindigkeiten und Sicherheitsabstände in der Regel so, dass man sich Notfalls vor dem Ende der Spur irgendwo reinquetschen kann (falls man an welche gerät, die einen nicht reinlassen wollen).
Innerhalb ordne ich mich auf der Fahrspur ein, welche dorthin weiter führt wohin ich will. Später reinkommen ist in Zeiten mit mehr Verkehr nur möglich, indem man andere ausbremst.
Reißverschlußverfahren? Schon mal gehört? Nein, ich will dich
nichtprovozieren, nur scheint es tatsächlich bei vielen, egal welche Straße sie benutzen, unbekannt zu sein sonst würde mit mehr Abstand gefahren und nicht versucht auch noch die letzte Lücke durch auffahren auf den Vordermann zu schließen.
Was ist denn, wenn ich AUSSERORTS auf einer Zweispurigen Straße LINKS fahre, RECHTS ist alles frei und der Hintermann kann nicht vorbei, weil ich eben stur mein Tempo halte und nicht daran denke nach rechts zu wechseln, weil in ca. 3 km die rechte Spur endet?
auch außerorts ganz einfach rechts vorbei 😉
... habsch gemacht! Nur hat der Depp dann beschleunigt und die Lücke zu gemacht ... Hat 30 Euro gekostet, weil nur ein bisschen Farbe an der Außenwand vom Firmenwagen und Belehrung "Verbotenes Rechts-Überholen außerorts" ... UPS ... und ich dachte ...
"Verbotenes Rechts-Überholen außerorts"
bist doch nicht vorbeigekommen oder?
Überholen heißt du bist vorbei, nicht vorbei -> nicht überholt
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Reißverschlußverfahren? Schon mal gehört?
Schon mal gehört 😉 Nützt mir aber wenig, wenn die Fahrer neben mir das nicht kennen... Was auch der Hauptgrund ist, wieso ich so fahre wie ich halt fahre. Den Stress, mich irgendwo reinzudrängeln, jemand anderes zum Bremsen zu Zwingen (mir geht es da eher um die Hintermänner, wenn ich nur den Lückenschließer ausbremsen würde wäre es mir egal) umgehe ich, indem ich mich gleich in die entsprechende Spur einordne.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophS70
Überholen heißt du bist vorbei, nicht vorbei -> nicht überholt
Das ist - leider - ein Trugschluß.
Schon das "sich neben ein anderes Fahrzeug setzen" kann als Überholabsicht gewertet werden.
Zum Thema: ich sehe nach wie vor das Problem nicht.
Egal welches Land, sobald links die Autos aufgrund des Rückstaus stehen, kann der TE ja noch immer nach rechts wechseln und an allen vorbeifahren.