Linke Bremsscheibe wird heisser als die Rechte

VW Vento 1H

Hi

Nachdem ich jetzt runterherum neue Beläge montiert habe ist mir heute aufgefallen, dass die linke hintere Bremsscheibe viel heisser wird als die rechte. Bei der rechten kann ich meinen daumen an die scheibe drücken (gut handwarm) und links verbrenn ich mir direkt die pfoten, fast so heiss wie vorne, warum?

Die sättel und alles sind einwandfrei nachdem ich heute alles überprüft habe.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


wenn man die Scheibe nicht entfettet qualmt es.

Lol, wer verbaut sich denn neue scheiben und lässt sie eingefettet? 😉

Zitat:

Original geschrieben von variant3


würde sagen der sattel links ist im eimer. wenn ich mit meiner bremse normal fahre. ist vorne gut warm. so das man den finger net gegen halten kann. also stadt betrieb. hinten ist die halt gut handwarm.

das handwarm ist normal. weil hinten ja kaum last drauf ist. so maximal 30%

kupferpaste gehört aber nicht an die führungsbolzen. das geht wieder fest. da muß das extra fett rein, was man zukaufen bekommt. ist bei einer packung dichtungen von den führungsbolzen dabei. diese dichtungen bitte neu machen.

1. Der Sattel ist einwandfrei, wie kommst du darauf, dass er hin ist?

2. Auch wenns nur 30% hinten sind reicht es locker aus um die Bremsscheibe so heiss zu fahren, dass man sie nicht anfassen kann. Du weisst ja nicht wie ich fahre 😉

3. Die Bolzen gehen mit Kupferpaste auf jeden Fall nicht mehr fest. Kupferpaste ist hitzebeständig bis 1100Grad und hat gute schmiereigenschaften. Das Zeug benutzen wir auf der Arbeit immer wenn wir Verschraubungen einsetzen, die nicht festgammeln sollen oder am Auspuffkrümmer etc...

4. Wenn du mit Dichtungen die Manchetten am Bolzen meinst...warum neu machen wenn die alten noch aussehen wie neu.

es gab hier mal einen der hatte die SCheibe nicht entfettet und fuhr dann auf der AB, bremste, rauchsäule stieg auf und er wannte sich ans Forum hihi das war lustig.

Also da gehört echt keine Kupferpaste rein. Ich nehm dafür immer Radlagerfett und bisher ist da nix fest gegammelt-gibt aber noch spezielles Fett dafür.

Ich wollte zuerst auch fett nehmen aber Kupferpaste ist meiner Meinung nach besser.
Warum sollte es denn nicht darein? Haste dafür ne anständige Erklärung?

Ähnliche Themen

schon mal gesehen wie zäh kupferpaste wird im alter. das ist der grund. das fett was da rein kommt ist extra gemacht, damit es mit dem alter sich nicht verändert. die bolzen gehen normal nur fest, wenn wasser rein kommt. wasser kommt aber nur rein, wenn das gummi im eimer ist. also neue gummis rein und richtiges fett.

der sattel ist hin. schon mal an die handbremsnachstellung gedacht? wenn du die handbremse ziehst, wird der bolzen gedreht. dieser hat ein gewinde und dreht über das gewinde den kolben raus. daher muß man beim kolben reindrücken auch drehen. oft rostet das fest. zieht man die handbremse fährt der kolben aus, aber nicht mehr ganz zurück. sprich es schleift.

bis man hinten die bremse heiß fährt muß man es aber schon böse treiben. welches baujahr ist dein golf, wenn er abs hat, welches hat er. das mark4 oder das mark20?

sollte es das mark4 abs sein, so kann es der regler an der hinterachse sein, das mark20 abs hat diesen nicht mehr. so kann man sagen das es bestimmt der sattel ist.

bei meinem polo war das mal, aber nur vorne. die bremse wurde deutlich heißer als rechts. beim drehen am rad war aber nix fest zustellen. neuen sattel drauf und ruhe war.

hast du mal auf den Verwendungszweck von Kupferpaste geschaut? Steht da irgendwas von Schmierung von Bolzen drauf? ich glaube nicht.

Kupferpaste ist zwar manchmal recht nützlich, hat aber auch ihre Nachteile. Sie ist hygroskopisch (zieht also Feuchtigkeit an) und härtet im Alter aus.

Normales Fett würde ich bei der Bremse auf keinen Fall verwenden, da dies i. a. nicht hitzefest ist. Und da wird es bestimmt sehr warm!

Für Bremsen gibt es spezielle hitzebeständige Pasten, z. B. die Keramikpaste von Liqui Moly. Die kostet vielleicht ein paar Euro mehr, dafür hat man aber nicht früher oder später mit unerwünschten Nebenwirkungen zu kämpfen.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen