Lima lädt Batterrie nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe grade noch gelesen das man den Regler an der Lima wechseln kann

Und ich weiß nicht wie das mit der Lima geht

Wo dran liegt es wenn die Lima die Batterie nicht lädt und wie kann ich villt denn KAuf einer neuen Lima umgehen?

Die dinger sind nämlich zimlich teuer ^^

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha



Ohhh da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten.Man kann eben nicht immer aus der ganzen sufu alles finden. Das am KI liegt wurde auch schon ein paar beiträge vorher gesagt .Aber um hier beischeid zu geben das alles wieder funktioniert habe die gebrochene Leiterbahn am KI Gelötet und somit den Stromfluss wieder freien lauf gegeben.

Und deine Blöde Bemerkung das ein Auto ohne Nockenwelle nicht funktioniert war mit schon klar.
Du bist ja auch nicht geboren worden und wustet auf anhieb alles.Selbst ein Kfz-Meister fragt ab und zu mal nach.( bin aber keine Meister )

Trotzdem allen einen dank für die Zahlreiche hilfestellung da ja wie gesagt wieder alles Funktioniert.

Mfg jettamicha

Ich habe mich nicht auf den Schlipps getreten gefühlt, hatte auch nicht dich persönlich gemeint...

Aber da hier und vor allem vor 2 Tagen in einem anderen Forumeintrag, trotz fehlender KI bzw. schon andere gesagt hatten, das es an der KI lag, noch Ratschläge kamen, wie Regler und Generator prüfen/wechseln, fand ich nicht gerade förderlich und auch sinnfrei...dafür sind die Sachen einfach zu teuer.

Da mußte ich es mal für diese Tipgeber deutlich machen.

Ja ich weiß das auch Meister ab und zu nachfragen 😉

Also nicht schmollen sondern sich über den funktionierenden Golf freuen.

Gruß

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wenn die Lima trotz des Kombi nicht lädt kann es sein das die Lima ganz hin ist oder du hast irgendwo einen kabelbruch!

an deiner stelle würde ich aber testweise mal andere kohlen nehmen!

man weis nie 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Wenn die Lima trotz des Kombi nicht lädt kann es sein das die Lima ganz hin ist oder du hast irgendwo einen kabelbruch!

an deiner stelle würde ich aber testweise mal andere kohlen nehmen!

man weis nie 😉

Die Kohlen sind wie neu.Aber da ja das KI kaputt ist,kann es doch dann auch sein das es daran liegt oder?

Schon wieder, ich dachte das hätte ich HIER schon mehr als eindeutig erklärt.

Also auch hier nochmal, ohne KI/defekte Ladekontrollleuchte kein ausreichendes Laden der Batterie!!!! Da könnt Ihr euch auf den Kopf stellen!!!

Wenn ein Motor keine Nockenwelle hat und nicht anspringt, liegt es auch nicht an den Kerzen, dem Tempfühler, den Unterdruckschläuchen....es liegt an der fehlenden Nockenwelle....😁😁😎

Um erstmal fahren zu können, kannst du vorrübergehend Zündung 15 an D+ der Lichtmaschine anschließen. Dann läd die auch wieder die Batterie.

Ja, kann es.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Schon wieder, ich dachte das hätte ich HIER schon mehr als eindeutig erklärt.

Also auch hier nochmal, ohne KI/defekte Ladekontrollleuchte kein ausreichendes Laden der Batterie!!!! Da könnt Ihr euch auf den Kopf stellen!!!

Wenn ein Motor keine Nockenwelle hat und nicht anspringt, liegt es auch nicht an den Kerzen, dem Tempfühler, den Unterdruckschläuchen....es liegt an der fehlenden Nockenwelle....😁😁😎

Um erstmal fahren zu können, kannst du vorrübergehend Zündung 15 an D+ der Lichtmaschine anschließen. Dann läd die auch wieder die Batterie.

Ohhh da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten.Man kann eben nicht immer aus der ganzen sufu alles finden. Das am KI liegt wurde auch schon ein paar beiträge vorher gesagt .Aber um hier beischeid zu geben das alles wieder funktioniert habe die gebrochene Leiterbahn am KI Gelötet und somit den Stromfluss wieder freien lauf gegeben.

Und deine Blöde Bemerkung das ein Auto ohne Nockenwelle nicht funktioniert war mit schon klar.
Du bist ja auch nicht geboren worden und wustet auf anhieb alles.Selbst ein Kfz-Meister fragt ab und zu mal nach.( bin aber keine Meister )

Trotzdem allen einen dank für die Zahlreiche hilfestellung da ja wie gesagt wieder alles Funktioniert.

Mfg jettamicha

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha



Ohhh da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten.Man kann eben nicht immer aus der ganzen sufu alles finden. Das am KI liegt wurde auch schon ein paar beiträge vorher gesagt .Aber um hier beischeid zu geben das alles wieder funktioniert habe die gebrochene Leiterbahn am KI Gelötet und somit den Stromfluss wieder freien lauf gegeben.

Und deine Blöde Bemerkung das ein Auto ohne Nockenwelle nicht funktioniert war mit schon klar.
Du bist ja auch nicht geboren worden und wustet auf anhieb alles.Selbst ein Kfz-Meister fragt ab und zu mal nach.( bin aber keine Meister )

Trotzdem allen einen dank für die Zahlreiche hilfestellung da ja wie gesagt wieder alles Funktioniert.

Mfg jettamicha

Ich habe mich nicht auf den Schlipps getreten gefühlt, hatte auch nicht dich persönlich gemeint...

Aber da hier und vor allem vor 2 Tagen in einem anderen Forumeintrag, trotz fehlender KI bzw. schon andere gesagt hatten, das es an der KI lag, noch Ratschläge kamen, wie Regler und Generator prüfen/wechseln, fand ich nicht gerade förderlich und auch sinnfrei...dafür sind die Sachen einfach zu teuer.

Da mußte ich es mal für diese Tipgeber deutlich machen.

Ja ich weiß das auch Meister ab und zu nachfragen 😉

Also nicht schmollen sondern sich über den funktionierenden Golf freuen.

Gruß

Also nicht schmollen sondern sich über den funktionierenden Golf freuen.

LOOL Danke Dake aber ich fahre keinen Golf sondern JETTA darum auch Jettamicha. LOOL

ist auch nur golf, allerdings mit fettem arsch

da hab ich auch mal ne frage.

ich hab nen pn motor und hab ein KI mit drehzahlmesser eingebaut,aber meinen alten tacho wegen km stand.seit dem leuchtet meine batt kontrollleuchte nach dem starten weiter.bis ich einmal auf ca. 2000U/min komm,dann geht die aus,und bleibt auch aus.
da ich zusatzinstrumente hab,seh ich ja das ich nach dem starten nur knapp 11 volt hab und wenn ich auf über 2000 komm geht die auch auf gut 13 volt hoch wenn die lampe aus geht,aber warum is das so?
es geht alles am KI.nur das mit der batt kontrolle stimmt halt nicht ganz,nicht weiter schlimm aber wundert mich halt.nach nem defekt sieht das für mich nicht aus,weil dann würds doch nicht bei 2000 aus gehn,kann es sein da das ding aus nem gti is,zumindest wurd mir das gesagt,das es deshalb nicht beim leerlauf schon aus geht?
wegen anderer widerstände oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


bis ich einmal auf ca. 2000U/min komm,dann geht die aus,und bleibt auch aus.
da ich zusatzinstrumente hab,seh ich ja das ich nach dem starten nur knapp 11 volt hab und wenn ich auf über 2000 komm geht die auch auf gut 13 volt hoch wenn die lampe aus geht,aber warum is das so?

WARUM das so ist ?

ladung und entladung passieren immer über nen potentialunterschied

wenn der akku im stand 13 volt hätte und wenn der motor läuft ebenfalls 13 volt so würde sich da nicht viel tun 🙂

wenn der akku 12 volt im stand hat und wenn der motor läuft 14,2 volt so ist der ladestrom höher als wenn es nur 13,8 volt wären

hoffe das das verständlich rüberkam 🙂

so bald der motor angesprungen ist und die lima ihre arbeit aufnimmt lädt sie sofort den akku wieder auf - der wird halt ständig geladen - er wird ja auch ständig ENTladen - dadurch die 14 volt statt 12

das würde auch alles funktionieren wenn die lima nur 12 volt "liefern" würde und der akku nur 10 volt hätte

für die steuergeräte würden 10 volt vielleicht gerade noch so ausreichen - nur das licht ist ein wenig dunkler und der anlasser wird sich schwer tun 🙂

schau mal nach ob das blaue kabel was am akku rumbammelt auch kontakt zur lima hat

ist WIEDER die geschichte mit dem erregerstrom - alles das selbe...

hatte mal den fall das das blaue kabel direkt im stecker der an die lima geschraubt wird gegammelt war - schau da mal nach...

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen