Lima ausbauen NRG POWER DT (05)
Servus miteinander,
sagt mal hat jemand von Euch ne Anleitung, was ich der Reihe nach abbauen muss, um die Lima auszubauen?
Will an den Simmerring dran. Auf Youtube vondet man immer nur die linke Seite. Irgendwie zeigt keiner wie das rechts an der Lima geht.
Linke Seite ging ganz gut, außer dass ich merke dass ich alt werde und mir die Knie wehtun. Habe bei der Gelegenheit die Riemen getauscht.
Ist das eigentlich normal, dass da wo de elektrische Starter an das Zahnrizel kommt Getriebeöl angesammelt ist? Ca. 1/2 Teelöffel voll.
Warum ich das mache, weil....ratet mal mein Roller nun auch nur noch kurz läuft, bis die Schwimmerkammer leer ist. Ich habe nen PVHA 17.5 drin (alles Original nix getuned). Sauber gemacht habe ich den Vergaser auch, ich glaube aber der hat ne Macke.
64 Antworten
Ich könnte ja mal ne Spritze nehmen und nen Stück Schlauch und Sprit von Hand in den Vergaser drücken.
Interessant wäre ja auch zu wissen wie der Spritstand in der Schwimmerkammer ist. War da nicht was mit nem durchsichtigen Schlauch am Ablass?
Ich habe jetzt auf jeden Fall mal ein paar Ideen mehr.
Drücken wirst du den noch nicht mal brauchen ... wenn du schon mit tangierenden Röhren arbeitest, sollte das auch funktionieren, wenn du einen provisorischen Tank über dem Vergaser montierst und den Sprit von da laufen lässt.
Das Experiment sollte dann zumindest Fehler aus der Spritversorgung ausschließen.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 2. April 2017 um 11:25:09 Uhr:
Drücken wirst du den noch nicht mal brauchen ... wenn du schon mit tangierenden Röhren arbeitest, sollte das auch funktionieren, wenn du einen provisorischen Tank über dem Vergaser montierst und den Sprit von da laufen lässt.
Das Experiment sollte dann zumindest Fehler aus der Spritversorgung ausschließen.
Mein extern Tank ist ein Urinbeutel aus dem Krankenhaus,den kann man schön aufhängen und hat ein Ventil.😁😁
Hmmm...muss ich mal überlegen was ich da MC Gyver -mäßig benutzen kann 😎
Leider regnets grad wie doof, da kann ich nicht raus und basteln. Schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. April 2017 um 11:40:01 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 2. April 2017 um 11:25:09 Uhr:
Drücken wirst du den noch nicht mal brauchen ... wenn du schon mit tangierenden Röhren arbeitest, sollte das auch funktionieren, wenn du einen provisorischen Tank über dem Vergaser montierst und den Sprit von da laufen lässt.
Das Experiment sollte dann zumindest Fehler aus der Spritversorgung ausschließen.Mein extern Tank ist ein Urinbeutel aus dem Krankenhaus,den kann man schön aufhängen und hat ein Ventil.😁😁
Wenn du vorher das richtige getrunken hast, stimmen sogar die 1:50! 😎
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 2. April 2017 um 11:40:17 Uhr:
Hmmm...muss ich mal überlegen was ich da MC Gyver -mäßig benutzen kann 😎Leider regnets grad wie doof, da kann ich nicht raus und basteln. Schade.
Du sollst den Roller nicht sprengen. 😁 Ein längerer Schlauch mit entsprechendem Durchmesser oder als Übergang auf ein Rohr tun es völlig.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 2. April 2017 um 11:41:28 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. April 2017 um 11:40:01 Uhr:
Mein extern Tank ist ein Urinbeutel aus dem Krankenhaus,den kann man schön aufhängen und hat ein Ventil.😁😁
Wenn du vorher das richtige getrunken hast, stimmen sogar die 1:50! 😎
Ich habe ein 4T ,da kommt nur pur rein.😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 2. April 2017 um 11:46:11 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 2. April 2017 um 11:41:28 Uhr:
Wenn du vorher das richtige getrunken hast, stimmen sogar die 1:50! 😎
Ich habe ein 4T ,da kommt nur pur rein.😁
Das gilt dann als Tuning und wird hier nicht unterstützt. 😁
So.... Wetter hat Regenpause und ich bin dran.
Vom Auspuff geht ein Rohr ab, das geht über so ein Membranventil in einen Kasten und im Kasten ist ein Luftfilter.
Der Kasten wird mit einem Gummschlauch verbunden, der dann unterhalb des Vergasers wieder in den Motor geführt wird.
Was passiert, wenn der Schauch nicht richtig auf diesem Kasten mit dem Luftfilter sitzt?
Ich verstehe gar nicht was das ding macht.
Frischluft isses ja wohl ehe nicht, denn die Luft kommt vom Auspuff.
Bei deinem Modell nennt sich das SAS (Secondary-Air-System). Es soll den Wirkungsgrad des Motors verbessern.
Fehlerursachen und Lösungen im Zusammenhang mit der SAS findest du ab Seite 46 im WHB.
Danke das lese ich nachher mal durch.
Zwischenstand:
Ich habe jetzt die Spritmenge gemessen im Durchschnitt waren es 320 ml in 30 Sekunden. Habe drei Messungen gemacht.
Dann habe ich ein Schraube in den Benzischlauch vorne eingesteck. Es drückt sich der Sprit an der Schraube vorbei, es ist also auch etwas Druck auf dem Benzinschlauch.
Der Motor geht ziemlich genau nach der gleichen Zeit aus, egal ob Benzinschlauch abgesteck oder angesteckt.
Ich habe den Vergase ausgebaut. Im Schwimmerbehälter ist etwas Restbenzin, wenn der Motor ausgegangen ist. Sowohl bei angestecktem als auch bei abgestecktem Schlauch.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Vergaser den Sprit nicht ausreichend schnell in die Schwimmerkammer fließen lässt.
Gasannahme in den ersten 20 Sekunden ist gut.
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 2. April 2017 um 16:43:14 Uhr:
Danke das lese ich nachher mal durch.
Zwischenstand:
Ich habe jetzt die Spritmenge gemessen im Durchschnitt waren es 320 ml in 30 Sekunden. Habe drei Messungen gemacht.Dann habe ich ein Schraube in den Benzischlauch vorne eingesteck. Es drückt sich der Sprit an der Schraube vorbei, es ist also auch etwas Druck auf dem Benzinschlauch.
Der Motor geht ziemlich genau nach der gleichen Zeit aus, egal ob Benzinschlauch abgesteck oder angesteckt.
Ich habe den Vergase ausgebaut. Im Schwimmerbehälter ist etwas Restbenzin, wenn der Motor ausgegangen ist. Sowohl bei angestecktem als auch bei abgestecktem Schlauch.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Vergaser den Sprit nicht ausreichend schnell in die Schwimmerkammer fließen lässt.
Gasannahme in den ersten 20 Sekunden ist gut.
Die Spritmenge kommt dann aber an die vom Hersteller gewünschte Menge.
Dann solltest du die Schwimmerkammer öffnen und den Schwimmer und die Nadel aushängen.
Nun solltest du mit Hilfe eines Schlauches und deiner Spritze feststellen können, ob der Benzinzulauf frei ist. Diesen Fluss musst du mit der Einstellschraube beeinflussen können. Im Anschluss kannst du die Nadel und den Schwimmer kontrollieren. Beim Zusammenbau musst du auf die Leichtgängigkeit der Baugruppe achten.
Also ich habe jetzt nen Schlauch an den geöffneten Vergaser an den Benzinanschluss gesteckt. Ich lasse wasser in den Schlauch. Das Wasser tröpfelt raus. Wenn ich an der Gemischschraube drehe ändert sich die Tropfgeschwindigkeit nicht.
Das ist komisch, oder?
Wie schnell müsste es denn raustropfen?
Selbst wenn ich Druck auf die Flüssigkeit im Schlauch gebe kommt nur getropfe. Hab die Gemischschaube mal 10 U rausgedreht. Tut sich aber nicht wirklich eine Änderung hervor. Schätze so 3-4 Tropfen pro Sekunde. Sollte da nicht ein kleiner Strahl kommen?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 2. April 2017 um 20:42:46 Uhr:
Also ich habe jetzt nen Schlauch an den geöffneten Vergaser an den Benzinanschluss gesteckt. Ich lasse wasser in den Schlauch. Das Wasser tröpfelt raus. Wenn ich an der Gemischschraube drehe ändert sich die Tropfgeschwindigkeit nicht.
Das ist komisch, oder?
Wie schnell müsste es denn raustropfen?
Selbst wenn ich Druck auf die Flüssigkeit im Schlauch gebe kommt nur getropfe. Hab die Gemischschaube mal 10 U rausgedreht. Tut sich aber nicht wirklich eine Änderung hervor. Schätze so 3-4 Tropfen pro Sekunde. Sollte da nicht ein kleiner Strahl kommen?
Wenn die Einstellschraube "raus" ist sollte da deutlich mehr wie Tropfen kommen ... ist ja ein freier wenn auch dünner Kanal. Wenn du Bremsenreiniger hast spritz doch mal ein bisschen in die Öffnung und lass ihn wirken. Im Kanal sind ja keine Dichtungen die dir das übel nehmen können. Nadel und Schwimmer sollten nichts vom Bremsenreiniger abbekommen.
Wenn du an der Gemischschraube drehst ändert sich auch nichts. Nadelventil raus und dann schauen was kommt. Das Ventil prüfen ob es richtig auf und zu geht,also die Nadel muss leicht nach oben gehen und von alleine wieder runter fallen. Dann zum Schluss der Schwimmer.
Das ganze hättest auch einfach ohne Wasser machen können,mit Schlauch und pusten.