LiIon im Dreamliner
http://www.spiegel.de/.../...-werden-zu-boeings-alptraum-a-877882.html
Es macht mir keine Freude das zu verlinken, weil ich doch sehr am EAuto interessiert bin...
Beste Antwort im Thema
http://www.spiegel.de/.../...-werden-zu-boeings-alptraum-a-877882.html
Es macht mir keine Freude das zu verlinken, weil ich doch sehr am EAuto interessiert bin...
185 Antworten
Wer die Gefahrenpotentiale von Blei und LiIon gleichsetzt hat sich disqualifiziert und versteht nichts.
Ich entschuldige mich dafür diesen Fred eröffnet zu haben.
Das wars von mir.
Auch Boeing steht es frei, sich für die wesentlich sicheren Lithium-Eisenphosphat Zellen zu entscheiden, von denen mir bis heute nicht ein Fall von Brand oder Explosion bekannt ist. Selbst wenn man mit einer Waffe so eine Zelle durchlöchert passiert nichts. Ebenso führen Über- und Tiefentladung lediglich zum Zellausfall.
Das ist der Preis für endlos getriebene Gewichtseinsparung. An manchen Stellen ist es sinnvoll, an anderen eben nicht. Die 5 kg mehr hätten nicht weh getan. Für Autohersteller gilt im übrigen das gleiche. Ich finde es schade, dass sich Lithium-Ionen Akkus so großer Beliebtheit erfreuen, denn bis auf die etwas bessere Energiedichte haben sie nur Nachteile gegenüber ihren LFP Geschwistern.
"Der Ami" ist ja mal wieder Quatsch. Schliesslich ist sowohl die FAA als auch Boeing "Ami"...
Das ist natuerlich recht kritisch soweit es das Flugzeug betrifft. Das Flugzeug ist eh etwa ein Jahr hinterher. Es dauerte lange die Schwierigkeiten mit den Carbonfiber Rahmen zu beseitigen.
Gruss, Pete
Eisenphosphat kann einem genau so wie jede andere Zelle um die Ohren fliegen. Die fachlichen Erklärungen warum und wieso gab es hier schon öfter, aber einfach labern ist hier wohl einfach mehr in Mode als sich mal wirklich mit der Materie zu beschäftigen. Stimmt schon, Auto-Bild Niveau...
Ähnliche Themen
Zitat:
von denen mir bis heute nicht ein Fall von Brand oder Explosion bekannt ist.
Und ? Hat das was zu bedeuten ? Oder müssen sich alle Firmen, denen sowas passiert, laut weltweit gültigem Gerichtsbeschluß bei DIR melden ? 😎
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Auch Boeing steht es frei, sich für die wesentlich sicheren Lithium-Eisenphosphat Zellen zu entscheiden, von denen mir bis heute nicht ein Fall von Brand oder Explosion bekannt ist.
Der Prius PlugIn der als Privatumbau 2008(?) in USA Medienwirksam wegen eines Batterieproblems abgefackelt ist hatte übrigens A123 LiFePo4-Zellen...denen wurde es wohl etwas zu warm und dann haben sie bumm gemacht
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Ich finde es schade, dass sich Lithium-Ionen Akkus so großer Beliebtheit erfreuen, denn bis auf die etwas bessere Energiedichte haben sie nur Nachteile gegenüber ihren LFP Geschwistern.
Die Familie heißt Lithium-Ionen-Akku.
Der verwendete Typ von
GS YUASAhat eine Kathode basierend auf Cobaltoxyd.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Der Prius PlugIn der als Privatumbau 2008(?) in USA Medienwirksam wegen eines Batterieproblems abgefackelt ist hatte übrigens A123 LiFePo4-Zellen...denen wurde es wohl etwas zu warm und dann haben sie bumm gemacht
Es gab auch einen Fall in England wo NiMh Zellen explodiert sind, auch das war ein Selbstumbau der nicht richtig funktionierte und solange am Laden war bis es poof machte..
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Wer die Gefahrenpotentiale von Blei und LiIon gleichsetzt hat sich disqualifiziert und versteht nichts.
Wie du bist jetzt beleidigt? Hier ein Beispiel, was mit einer Bleibatterie alles schiefgehen kann.
http://www.motor-talk.de/.../...e-beim-starten-explodiert-t747065.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/batterie-explodiert-t3031691.htmlEinmal die Folgen in einem kleinen Caddy
http://www.youtube.com/watch?v=yogKzxgGLU4man beachte die schönen Oxidationsspuren hier ein werbefilmchen
http://www.youtube.com/watch?v=d_TnsHu2u4c&NR=1Das ist jetzt nur eine kleine Batterie.
Was meinste was mit einer Stapler oder Industriebatterie passieren kann. Darum sollte es in den Betrieben auch Augenduschen geben, für den worst case
Ich glaube DU verstehst nichts. Ich habe lediglich Behauptet dass von jeglichen Energiespeichern ein Risiko ausgeht. Das kann auch ein Kerosintank sein. Und was wohl so eine Kohlefaserhülle zu Schwefelsäure sagt? Oder ich nehme eine Herkömmliche NiCd Flugzeugbatterie und schließe die kurz, oder überlade diese.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Eisenphosphat kann einem genau so wie jede andere Zelle um die Ohren fliegen. Die fachlichen Erklärungen warum und wieso gab es hier schon öfter, aber einfach labern ist hier wohl einfach mehr in Mode als sich mal wirklich mit der Materie zu beschäftigen. Stimmt schon, Auto-Bild Niveau...
Ich nutze selber welche und habe mich die letzten sechs Monate mit dem Thema beschäftigt. Eine vereinfachte Liste der Vorteile ist bei Wikipedia zu finden. Nachdem man diese studiert hat bleiben -bis auf die etwas schlechtere Energiedichte - keine Nachteile übrig.
Du kannst dir gern mal das kleine Video von Sinopoly anschauen, wo mit dem Zellen allerlei Schundluder betrieben wird und sie explodieren dennoch nicht.
Hier noch der Link zum Video. klick
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Die Familie heißt Lithium-Ionen-Akku.
Der verwendete Typ von GS YUASA hat eine Kathode basierend auf Cobaltoxyd.
Ist richtig und bekannt, aber der Begriff "Li-Ion" hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt, da es so auf jedem 08/15 Handy-/Laptopakku mit 3,6 bzw. 3,7 Volt vermerkt ist. Bei LFP Zellen / Akkus (3,2 bzw. 3,3 Volt) ist mir hingegen kein Beispiel bekannt, auf dem "Li-Ion" steht. Dort wird für gewöhnlich die Bezeichnung LFP aufgedruckt.
Nu ja,
hier ist eine LiIon Batt beim NORMALBETRIEB abgebrannt.
Dies wird hier nun verglichen mit einer FALSCHBEHANDLUNG anderer Batterieen.
Falschpolung, Kurzschluss, Basteleien von Idioten etc. Überladung.
Das ist es was ich nicht akzeptiere, aber weiter so Unterhaltungswert hat es ja 🙂
Schmeiße ich einen Bleiakku vom Eiffelturm spritzt unten angekommen die Säure meterweit 😁 😁
Hoffentlich fallen diese LiFePo4 im Preis 😰 Dann hol ich mir ... ein Paar 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
hier ist eine LiIon Batt beim NORMALBETRIEB abgebrannt.
Dies wird hier nun verglichen mit einer FALSCHBEHANDLUNG anderer Batterieen.
Weißt du das mit dem Normalbetrieb sicher? Wie kannst du eine FALSCHBEHANDLUNG ausschließen?
Was ist DEINER MEINUNG nach die Ursache?
Ein fehlerhaftes BMS, ein Kurzschluss, eine defekte Stromschiene, eine Überladung, defekte Steuerung. all das könnte eine Ursache sein.
dein generelles verdammen der akkus ohne zu wissen was passiert ist finde ich auch unterhaltsam.
ich würde auch kein elektro auto fahren verdammt gefährlich diese fahrenden SÄRGE!
QuelleZitat:
Auch der A380 hat solche Batterien an Bord
Der Boeing-Rivale Airbus verteidigt die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Sie würden von zahlreichen Flugzeugherstellern schon genutzt oder seien für neue Modelle eingeplant. Es gebe verschiedene Hersteller und Bauweisen – etwa bezüglich der Leistung. Auch, wie die Batterie in die Elektronik eingebaut und wie sie geschützt werde, sei wichtig. Der Riesenflieger A380 hat solche Batterien an Bord.
Ein fehlerhaftes BMS, ein Kurzschluss, eine defekte Stromschiene, eine Überladung, defekte Steuerung. all das könnte eine Ursache sein.
All das könnte aber auch mal beim vielgelobten, ach so tollen TESLA mit seinen 7000... Zellen passieren 😕
Und: Was ist wohl der Grund, warum die deutschen Premiumhersteller sooo lange für ihr E-Auto brauchen ?
Und dieses ständige Gelabere über "Auto-Bild Niveau" ist wohl fundiert ???Zitat:
Original geschrieben von rcc
Eisenphosphat kann einem genau so wie jede andere Zelle um die Ohren fliegen. Die fachlichen Erklärungen warum und wieso gab es hier schon öfter, aber einfach labern ist hier wohl einfach mehr in Mode als sich mal wirklich mit der Materie zu beschäftigen. Stimmt schon, Auto-Bild Niveau...
Ich habe mit dieser Zeitung "nichts am Hut", lese die aber oft - und ich kann beim besten Willen kein schlechteres "Niveau" erkennen, als bei all den anderen "Auto-Fachzeitschriften" - oder gar im Vergleich zu manchen "Beiträgen" von "Fachleuten" hier in MT !
Perfekt und fehlerlos ist übrigens niemand - auch nicht Du ...