Liegen Bremsbacken dauerhaft an den Bremsscheiben an?

Opel Vectra C

Huhu...

Hatte gestern Abend eine kleine (sie war wirklich klein, da wir es beide nicht genau wussten) Diskussion mit meinem "Schwiegervater".

Es ging um Bremsen.

-Er ist der Meinung (wurde ihm von seinem Reifenhändler so erkläert), dass die Bremsbacken immer leicht an den Bremsscheiben anliegen, um die Betriebstemperatur während der Fahrt zu erreichen, weil sonst würde sich ja auch die Bremse während einer Vollbremsung verziehen.

-Meine Meinung ist, dass die Bremsbacken (auch in Anbetracht des sicherlich immensen Verschleißes) nicht dauerhaft anliegen.

Zur Mercedes Super Bremse SBC (?) meine ich gelesen zu haben, dass im Falle einer drohenden Vollbremsung die Bremszylinder so nahe wie möglich an die Bremsscheiben heranfahren, um die Reaktionszeit der Bremsen zu verkürzen.

Das spricht doch eigentlich für meine These, man müsste doch die Zylinder nicht näher heranfahren, wenn diese sowieso anliegen, oder?

Wer hat denn nun recht? 😕

Steffen.

15 Antworten

...um´s zu Ende zu führen

@ stbufraba vielen Dank für die Blumen 🙂

Bleibt noch zu erwähnen, dass die Sache mit der "Bremsschiebenreinigungsfunktion" vom ESP-Steuergerät aus geregelt wird. Hierbei werden unter gewissen Bedingungen in bestimmten Fahrsituationen die Beläge mittels Druckaufbau (2-4 bar) des ESP-Aggregates für einige Sekunden an die Bremsscheiben gelegt. Die dabei entstehende Bremskraft ist vernachlässigbar gering und vom Ottonormalfahrer als solche nicht bemerkbar. Ob´s den Spritverbrauch drastisch erhöht glaube ich nicht wirklich.
Das System ist bei der Konkurrenz bereits in Serie; im Vectra VFL und FL jedoch noch nicht. Wäre vielleicht auch was für uns im neuen Vectra im Modelljahr 09.

MfG

3110

p.s.: Die Bremsschiebenreinigungsfunktion wird im allgemeinen auch als Bremsscheibenscheibenwischer bezeichnet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen