Lieferzeiten (LZ)
Da der Q3 8U für Neubestellungen nicht mehr Aktuell ist, habe ich ein neues Thema für den neuen Q3 erstellt!
Meine Bestellung ist für März 2019 angenommen.
Beste Antwort im Thema
Beim Thema Auto werden gestandene Männer hier scheinbar wieder zu kleinen Kindern: Wo ist mein neuer Audi, ich will den jetzt endlich haben.... Leute, wer von euch geht denn derzeit zu Fuß zur Arbeit und steht ganz ohne Auto da? Wohl die wenigsten hier. Leute, seid doch froh, das ihr noch ein fahrbereites und schönes Auto derzeit habt, es ist doch gewiss nicht so, das dies morgen unter euch zusammenfällt. Das ist halt leider das derzeit zusätzliche Manko eines Neuwagenkaufs: Lange Wartezeit, zusätzliche Unklarheit wg. Corona, und wenn der Wagen dann mal endlich da ist, hat er auch schon zig tausende an Euro verloren. Also, wenn wir mal ehrlich sind, wollten wir es doch so, oder? Schlimmer wäre doch folgende Situation: Neues Haus gekauft, aber die Möbel, Bad etc. kommen nicht herbei und man muß aus der alten Wohnung raus und die Möbel (Küche) passt einfach nicht in die neue Wohnung oder die Dusche/Wanne etc. fehlt, bzw. Warmwasserboiler.
Ich glaube, das sind schon eher Probleme.
So und nun nicht gleich auf mich einknüppeln, denn wie viele von euch wissen, hänge ich auch noch in der Warteschlange und hoffe wie ihr, das mein Q3 nicht allzu weit nach hinten geschoben wird, aber ich erfreue mich, auch wenn es mich noch erwischen sollte, immer noch, weiter täglich meinen schönen A4 Avant fahren zu dürfen.
Gruß
3713 Antworten
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 27. März 2020 um 16:38:55 Uhr:
Ich wußte gar nicht, das heute schon der 1. April ist😛.
Das ist für mich 3x 1.April hintereinander!!!
Bin ja mal gespannt, was dass für ein Lieferzirkus bei Audi wird nach Corona...
MIch rief heute ein Mitarbeiter von Audi aus NSU an. Er sate mir, dass Audi die Mehrkosten für die Lieferung zum Händler nicht übernimmt. Das wäre eine Sache zwischen mir und dem Händler. Ist also nach wie vor nicht geklärt wer die Mehrkosten trägt.
Dann sollen die Verantwortlichen bei Audi die Händler doch mal mit Fakten und Informationen versorgen, so das man sich als Kunde derzeit nicht wie im Regen stehen gelassen fühlt, auch wenn das derzeit sicher nicht einfach ist, aber schließlich hat jede(r) hier doch viel Geld in ihr Produkt investiert.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 27. März 2020 um 17:40:10 Uhr:
Dann sollen die Verantwortlichen bei Audi die Händler doch mal mit Fakten und Informationen versorgen, so das man sich als Kunde derzeit nicht wie im Regen stehen gelassen fühlt, auch wenn das derzeit sicher nicht einfach ist, aber schließlich hat jede(r) hier doch viel Geld in ihr Produkt investiert.Gruß
Das sehe ich ganz genau so!!!!
Bitte berücksichtigt, dass der normale Kunde keinerlei Vertrag mit Audi selbst hat, sondern immer nur mit seinem Händler. Insofern ist es völlig richtig, dass Audi immer an die Händler verweist. Dass der dann keinerlei Ahnung hat, das steht auf einem anderen Stück Papier (und ist manchmal schon ganz schön peinlich!).
Audi kann ja nichts für die aktuelle Situation. Ich würde jedoch erwarten, dass hier proaktiv mit dem Kunden kommuniziert wird. Aber leider wird sich für ein "Abspeisen" mit FAQ´s entschieden. Für mich würde es einfach zum Kundenservice dazu gehören, ein kurzes Anschreiben zu verfassen. Sehr geehrter Kunde, aktuell ist die Situation die und die. Wenn es weiter geht, haben sie die und die Optionen. Wir melden uns. Die Lieferung kann sie so und so verändern. Aber für mich ist das ein klares Zeichen, dass Audi nicht weis, wie sich die Lieferzeiten verändern.
Kundenkommunikation und Kontakt sind inzwischen ja nicht mehr wichtig. Hauptsache auf der Webseite drauf verweisen, dass man natürlich noch ein Audi bestellen kann. Ich bin mal gespannt, wie Audi mit der Situation generell umgehen will. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin froh bin Puffer eingeplant zu haben. Da der Q3 SB ein Fahrzeug eines anderen Herstellers ersetzen soll und dieser im Oktober zurück geht.
Eigentlich sollte ja eine neue Auftragsbestätigung mit einer früheren Lieferung im April/Mai kommen. Aber da kam ja die Corona-Krise. Klar dann kann man die Kundenabsprache mal vergessen und nach der Philosophie gekauft ist gekauft. Der kann uns mal, wir melden uns einfach nicht und hoffen dass er nix merkt.
Es geht mir nicht um irgendwelches Gemeckere, auch Audi ist davor nicht gefeilt. Aber ich erwarte Transparenz. Das Argument, wir wissen noch nichts zieht für mich nicht, da ich behaupte auch wenn es mit der Produktion weiter geht gibt es genau Null INFO.
Ich erwarte auch von Audi, dass bei Produktionsaufnahme erst mal die Alten Bestellungen produziert werden und nicht dann die Neubestellungen vorgezogen werden!!! Bei mir steht noch LT Juni im System... Ich habe keinen Bock darauf meinen RSQ3 SB erst im August oder später abzuholen...Denn das wäre dann eine Lieferzeit von über 10 Monaten...Sicherlich kann Audi nix für die momentane Situation, wie wir alle nicht. Aber dann erwarte ich, dass zuerst die bestehenden Bestellungen abgearbeitet werden!!!!
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 28. März 2020 um 16:05:56 Uhr:
Ich erwarte auch von Audi, dass bei Produktionsaufnahme erst mal die Alten Bestellungen produziert werden und nicht dann die Neubestellungen vorgezogen werden!!! Bei mir steht noch LT Juni im System... Ich habe keinen Bock darauf meinen RSQ3 SB erst im August oder später abzuholen...Denn das wäre dann eine Lieferzeit von 10 Monaten...Sicherlich kann Audi nix für die momentane Situation, wie wir alle nicht. Aber dann erwarte ich, dass zuerst die bestehenden Bestellungen abgearbeitet werden!!!!
Genau darum geht es doch, den Kunden über das Prozedere zu Informieren und nicht alles Tot zu schweigen. Ich erwarte hier Infos. Aber das sich die Liefertermine verschieben werden, ist aus meiner Sicht absolut sicher. Sorry das ich das mal so sage, aber was im System steht kann man glaube ich vergessen. Die Produktionsplanung wird sicher erst wieder mit Beginn der Produktion anlaufen. Und dann stellt sich für mich sowieso die Frage, ob die bisherige Planung (Reihung) so bleibt, da ja die Anlieferung und Koordinierung der Teile wieder erfolgen muss. Ich würde sogar bösartiger Weise vermuten, dass die Reihung hier nochmal übern Haufen geworfene werden kann.
Ja dass ist halt für mich ein ewiges Ping Pong Spiel! Audi verweist bei Anfragen auf den Händler... Der Händler sagt, brauche Info von Audi...! Aber ich vermute, dass Audi bei Produktionsaufnahme wahrscheinlich Sonderschichten einplanen wird, damit die Bestands Bestellungen so schnell wie möglich abgearbeitet werden...Ausserdem brauchen die ja wieder jede Menge Umsatz! Die Einbußen durch Corona sind ja jetzt schon enorm!!!
Ich weis, ich bin sehr pessimistisch. Aber es ist nicht einfach ein Schalter und schwups sind wir bei Normalproduktion. In China hat VW fast einen Monat gebraucht, um wieder auf Normalniveau zu produzieren. Bis dann die Produktion über Normalkapazität steht, kann sich jeder ausrechnen.
Klar unterstelle ich Audi als gewinnorientiertes Unternehmen das möglichst zügig zu Avisieren und die Lieferzeiten kurz zu halten. Aber ein Auto zu bauen ist leider nicht einfach mal ein paar Teile zusammenstecken.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 28. März 2020 um 16:24:01 Uhr:
Ja dass ist halt für mich ein ewiges Ping Pong Spiel! Audi verweist bei Anfragen auf den Händler... Der Händler sagt, brauche Info von Audi...! Aber ich vermute, dass Audi bei Produktionsaufnahme wahrscheinlich Sonderschichten einplanen wird, damit die Bestands Bestellungen so schnell wie möglich abgearbeitet werden...Ausserdem brauchen die ja wieder jede Menge Umsatz! Die Einbußen durch Corona sind ja jetzt schon enorm!!!