Lieferzeiten für Volvo V50 2.0D
Kann mir jemand sagen, wie es
mit den Lieferzeiten für Volvo V50 2.0D
(Euro 3) aussieht?
Der Händler sagt, 2-3 Monate.
Verbindlich will er natürlich nicht zusagen.
Noch eine "dumme" Frage. Wie wichtig ist
heutzutage das richtige Einfahren beim Neuwagen?
Vielen Dank im voraus!
Der zukünftige V50-Besitzer :-)
18 Antworten
Hi,
ich habe 4 Monate (im August bestellt, im Dezember geliefert) gewartet. Es ging aber nur so 'schnell', weil ich den RPF abbestellt habe, sonst hätte es bis Mitte Januar gedauert.
Zum Thema einfahren hat mein Freundlicher gesagt, ich soll ganz 'normal' fahren. Keine zu hohen Drehzahlen aber auch nicht untertourig fahren. Immer schön warm fahren und alles wird gut.
Gruß
Stefan
Danke für die Info!
Das klingt gar nicht gut! :-( Na ja, mit 4 Monaten
kann man noch leben. Scheinbar laufen die Geschäfte bei Volvo mit V50 sehr gut. :-)
Hast Du Öl schon ausgetauscht bekommen?
Nach wievielen Kilometern?
Hallo Stam
Ich habe dank einer Eintauschaktion in der Schweiz am 11. November meinen V50 T5 bestellt. Ich wollte ihn für ca. Anfangs März. Am 22. Dezember stand er schon bei meinem Händler!!!! Und dort bleibt er, bis der Schnee weg ist.
Gruss
LK
Hallo,
meine Lieferzeit war Anfang Juli bis Mitte Dezember, also über 5 Monate (von Anfang an als EURO3 bestellt). Der Händler erzählte Anfangs was von 4-6 Wochen, das war aber definitv komplett gelogen.
Lieferzeit ist wohl auch je nach Händler unterschiedlich. Bei einem größeren Händler habe ich erfahren, dass er ständig eine Anzahl Fahrzeuge bei Volvo im System schon bestellt habe und diese Bestellungen dann je nach Wünschen des Kunden abändern würde. Die Zeit zwischen der ersten (Vor-) Bestellung durch den Händler und der Bestellung des Kunden hat man dann natürlich gespart.
Ich halte daher 4 Monate schon für realistisch.
Zum Einfahren wurde mir auch gesagt, dass man ganz normal fahren solle. Ich habe es mit dem Einfahren so gehalten, dass ich in den ersten 1000km nicht über 3000 U/min gegangen bin. Dank Sechsgang-Getriebe heisst das immer noch Topspeed von 180, also durchaus OK. In den unteren Gängen würde ich den eh nicht so hochjubeln. Bringt nicht viel mehr Durchzug aber ne Menge mehr Verbrauch.
Über einen frühen Ölwechsel weiss ich nichts? Steht da was an?
Viele Grüße,
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stam2004
Danke für die Info!
Das klingt gar nicht gut! :-( Na ja, mit 4 Monaten
kann man noch leben. Scheinbar laufen die Geschäfte bei Volvo mit V50 sehr gut. :-)Hast Du Öl schon ausgetauscht bekommen?
Nach wievielen Kilometern?
Ich habe erst 1200km auf dem Tacho. Ölwechsel ist erst bei 20000km fällig.
Freue Dich auf Deinen V50. Ich finde das Auto großartig. Ich habe definitiv nichts zu meckern. Es macht einfach nur Spaß damit zu fahren. Außerdem sieht er noch extem stylisch aus (in schwarz).
Gruß
Stefan
Kurze Lieferzeit!
Hallo!
Ich habe wirklich nicht lange auf meinen V50 gewartet.
Bestellt habe ich ihn am 13.10.2004 und bekommen habe ich ihn am 17.11.04....das nenne ich eine kurze Wartezeit:-).
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Ich habe erst 1200km auf dem Tacho. Ölwechsel ist erst bei 20000km fällig.
Freue Dich auf Deinen V50. Ich finde das Auto großartig. Ich habe definitiv nichts zu meckern. Es macht einfach nur Spaß damit zu fahren. Außerdem sieht er noch extem stylisch aus (in schwarz).
Gruß
Stefan
Mit dem Ölwechsel habe ich der Wechsel
nach dem Einfahren gemeint. Jemand hat mir gesagt, dass es ihm empfohlen wurde. Dann gehen die kleinensten Metall-Partikeln raus aus dem Motor.
Ich freue mich schon! :-)
In die engere Wahl habe ich natürlich Peugeot 307 SW einbezogen. Sie haben jetzt eine Super-Serienausstattung. Nach den Probefahrten
mit Opel Astra Caravan, Peugeot 307 SW und Ford Focus habe ich mich sofort für Volvo V50 entschieden. Ich habe auch nicht gedacht, dass der Preisunterschied so "klein" sein wird.
Ich habe auch in schwarz bestellt! :-)
p.s. Ich habe zuerst den neuen 1,6 D nehmen wollen
(wegen des Geldes), habe mich dann aber doch für den "vollwertigen" 2.0 D entschieden.
Re: Kurze Lieferzeit!
Zitat:
Original geschrieben von parnuna
Hallo!
Ich habe wirklich nicht lange auf meinen V50 gewartet.
Bestellt habe ich ihn am 13.10.2004 und bekommen habe ich ihn am 17.11.04....das nenne ich eine kurze Wartezeit:-).
Wau! In welcher Ausstattung?
Ich habe gerade in die Zulassungsstatistik
für Volvo geschaut. In den letzten drei Monaten
hat Volvo einen Riesenzuwachs: etwa 25%
mehr als im letzten Jahr.
offtopic:
Ich hoffe, dass Ford mit Volvo nicht dasselbe macht, was GM mit Opel gemacht hat! :-(
Zitat:
Original geschrieben von LennyKravitz
Hallo Stam
Ich habe dank einer Eintauschaktion in der Schweiz am 11. November meinen V50 T5 bestellt. Ich wollte ihn für ca. Anfangs März. Am 22. Dezember stand er schon bei meinem Händler!!!! Und dort bleibt er, bis der Schnee weg ist.
Gruss
LK
Unglaublich! Das wären die kürzesten Lieferzeiten
weit und breit.
Hast Du irgendwelche Soderausstattung bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von xxlinux
Hallo,
meine Lieferzeit war Anfang Juli bis Mitte Dezember, also über 5 Monate (von Anfang an als EURO3 bestellt). Der Händler erzählte Anfangs was von 4-6 Wochen, das war aber definitv komplett gelogen [....]Ich habe es mit dem Einfahren so gehalten, dass ich in den ersten 1000km nicht über 3000 U/min gegangen bin. Dank Sechsgang-Getriebe heisst das immer noch Topspeed von 180, also durchaus OK. In den unteren Gängen würde ich den eh nicht so hochjubeln. Bringt nicht viel mehr Durchzug aber ne Menge mehr Verbrauch.
Über einen frühen Ölwechsel weiss ich nichts? Steht da was an?Viele Grüße,
Sebastian
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Da hatt ich auch etwas Angst, dass der Händler
die Lieferzeiten absichtlich nach unten "korrigiert".
Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob man einen Ölwechsel nach dem Einfahren wirklich braucht.
Ich habe nur irgendwo gehört, dass es empfohlen wird. Ist aber bei den modernen Motoren nicht
lebenswichtig.
Zitat:
Original geschrieben von xxlinux
Über einen frühen Ölwechsel weiss ich nichts? Steht da was an?
Viele Grüße,
Sebastian
Da habe ich was gefunden:
Einfahren:
Das Einfahren eines Motors gehört seit den 80er Jahren weitgehend der Vergangenheit an, die Autohersteller machen nur noch wenige Vorgaben für die ersten 1.000 km mit einem Neuwagen. Früher war das Einfahren eines Autos während der ersten 1.000 km jedoch unbedingt nötig. Dabei wurden Vorgaben für Höchstgeschwindigkeiten in den jeweiligen Gängen gemacht, das Auto durfte anfangs nicht mit übermäßig hohen Drehzahlen gefahren werden. Zum Einfahren gehörte auch ein Ölwechsel nach den ersten 1.000 km. Die Hersteller befüllten den fabrikneuen Motor oft mit besonderen Einfahrölen. Die Motorteile mussten sich ein wenig einlaufen, wobei mikroskopisch kleine Metallpartikel sich im ersten Öl ablagerten.
Quelle:
http://www.kfz.de/glossar/e.php
p.s.
und die ist eine andere Meinung:
[...]
Nicht gleich Vollgas
Allerdings gilt nach wie vor, dass Neuwagen circa die ersten 1.000 Kilometer nicht mit Vollgas gefahren werden sollten. Denn trotz verbesserter Zylinderoberflächen, richtig eben sind diese bei Neuwagen doch noch nicht. Wer gleich Vollgas fährt, riskiert, dass die Zylinderoberflächen nicht geglättet, sondern großflächig abgetragen werden. Dies kann zur Folge haben, dass der Ölverbrauch mit der Zeit deutlich über die vom Hersteller angegebene Menge ansteigt und die Lebensdauer des Motors verringert wird.
[...]
Quelle:
http://www.autoscout24.de/.../mz_nl_news-technik_14_2004_neuwagen.asp
Zitat:
Original geschrieben von Stam2004
Mit dem Ölwechsel habe ich der Wechsel
nach dem Einfahren gemeint. Jemand hat mir gesagt, dass es ihm empfohlen wurde. Dann gehen die kleinensten Metall-Partikeln raus aus dem Motor.Ich freue mich schon! :-)
In die engere Wahl habe ich natürlich Peugeot 307 SW einbezogen. Sie haben jetzt eine Super-Serienausstattung. Nach den Probefahrten
mit Opel Astra Caravan, Peugeot 307 SW und Ford Focus habe ich mich sofort für Volvo V50 entschieden. Ich habe auch nicht gedacht, dass der Preisunterschied so "klein" sein wird.Ich habe auch in schwarz bestellt! :-)
p.s. Ich habe zuerst den neuen 1,6 D nehmen wollen
(wegen des Geldes), habe mich dann aber doch für den "vollwertigen" 2.0 D entschieden.
Hi,
der Ölwechsel nach 1000km ist doch ein Relikt aus der Vergangenheit. Die vermeintlichen Metallpartikel, die immer anfallen, wenn Metall im Spiel ist, verbleiben im Ölfilter.
Peugeot 307SW? Superauto, hat nur leider auch eine erbärmlich lange Lieferzeit.
Opel Astra Caravan? Auch ein Superauto, ist aber nicht annähernd so stylisch wie der V50. Und ist außerdem ein Opel...
Ford Focus? Auch nicht schlecht, aber das Styling reicht auch nicht an den V50.
Fazit: Sei froh, dass Du Dich für den V50 entschieden hast. Du wirst es nicht bereuen. Die 2.0 D Motorisierung ist großartig. Allerdings leidet die Exklusivität dieses Autos inzwischen unter der steigenden Beliebtheit. Eine Kollegin hat bereits einen und ein weiterer Kollege ist kurz davor ihn zu bestellen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Fazit: Sei froh, dass Du Dich für den V50 entschieden hast. Du wirst es nicht bereuen. Die 2.0 D Motorisierung ist großartig. Allerdings leidet die Exklusivität dieses Autos inzwischen unter der steigenden Beliebtheit. Eine Kollegin hat bereits einen und ein weiterer Kollege ist kurz davor ihn zu bestellen.
Gruß
Stefan
Hi,
ja klar bin ich froh! :-)
Sogar wenn die Zulassungszahlen weiterhin steigen,
bleibt Volvo selten auf den Straßen zu sehen.
3000-5000 Fahrzeuge pro Monat, davon die meisten V70. V50 wird auch in 2-3 Jahren auffallen. :-)
Opel Astra Caravan - Die Dieselmotoren kann man
mit Ford/Peugeot/Volvo nicht vergleichen. Ich glaube, da muss GM viel aufholen.
Bei Ford und Peugeot ist mir bei der Probefahrt
aufgefallen, dass sie ziemlich laut sind. Bei Ford
gab es dazu noch komische Geräusche (Pfeifen).
Ich freue mich schon auf den März/April 2005!
Ich hoffe nur, dass ich kein Montagsauto erwische.