liefertermin zafira life

Opel Zafira D Life

hallo zusammen, ich habe eine frage zu den genannten lieferterminen. ich möchte gern einen zafira life bestellen. der opelhändler bei uns in der scheiz sagt mir: "produktion gestoppt bis quartal 1 in 2020 wegen technischen problemen. schwestermodelle von peugeot/citroen und toyota seien auch betroffen". nun bin ich einmal zum toyotahändler gegangen, der sagte mir er könne liefern.????? jedoch lese ich nun, das es bei euch liefertemine gibt. habt ihr ähnliche infos wie ich, oder ist das etwa verdummung der kunden? offiziell war die premiere für den herbst angesagt, wurde jedoch nun auf das frühjahr 2020 verschoben.

Beste Antwort im Thema

Wir haben auch den tourer mit 177 ps und panorama Dach, nur in der m Variante. Ebenfalls fast Vollausstattung. Wir haben Ende Oktober bestellt und Ende Januar geliefert bekommen.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Vom e rede ich nicht. Bei dem Stelle ich lediglich fest dass die Batterien viel zu klein sind und der Verbrauch zu hoch

Nun, wie auch immer man persönlich die Elektrovariante findet, die Kunden haben sich trotz sehr hoher Subventionen mit übergroßer Mehrheit dagegen entschieden und die Entscheidung von Stellantis, die Kunden zwangsweise mit Elektroautos zu "beglücken", ist kundenfeindlich und schädigt die Händler letztendlich auch wirtschaftlich. Beim Zafira mögen die Stückzahlen ja letztendlich noch nicht so groß sein, aber zusätzlich auch noch Combo/Berlingo für Privatkunden praktisch vom Markt zu nehmen, wird schon einiges an Umsatz kosten.

Hinzu kommt, dass diese Entscheidung quasi über Nacht und überfallartig kam und kommuniziert wurde. Extrem schlechter Stil und die Aussagen des Marketings dazu waren auch gleich nochmal ein Schlag ins Gesicht. Ich weiß zwar, die man in solchen Firmen dann schlechte Nachrichten irgendwie positiv darstellen muss und kann, aber für Kunden, die in solchen Dingen eher unbedarft sind, klingt das dann fast schon, als wollte man sich noch über die lustig machen.

Hinter den Kulissen gibt es da bestimmt richtig schlechte Stimmung, denn dieser kundenfeindliche Trend ist im Stellantis-Konzern deutlich absehbar und wird, sofern es nicht deutlichen Widerstand und Umsatzeinbrüche gibt, sicherlich so weitergehen. Ist ja für die auch wirtschaftlicher. Es gibt massive Subventionen, die man zu einem guten Teil mitnehmen kann, man spart die CO2-Abgabe ein, mit der sich die EU einfach selber eine Art Steuer eingerichtet hat und langfristig vermeidet man die parallele Entwicklung und Fertigung unterschiedlicher Antriebssysteme. Der freie Markt wird nach und nach geschwächt und eingeschränkt und die Kunden bekommen nicht mehr, was sie wollen und brauchen, sondern bekommen irgendwas vorgesetzt, was für sie für gut genug befunden wird. Willkommen in der Planwirtschaft!

Angenommen, mein OZL kommt wie zugesagt…

Habe ich gar kein Problem mit Stellantis.

Wenn in 3-5 Jahren sich die Elektro Reichweiten verdoppelt und die Ladezeiten, sowie die Infrastruktur weiter verbessert haben wäre alles Ordnung.

Zitat:

@nocopycat schrieb am 16. Januar 2022 um 13:44:35 Uhr:


Angenommen, mein OZL kommt wie zugesagt…

Habe ich gar kein Problem mit Stellantis.

Natürlich, wenn man bei denen nichts kaufen muss, hat man kein Problem mit denen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stephan.MK schrieb am 15. Januar 2022 um 23:06:51 Uhr:



Zitat:

@Vectra0816 schrieb am 15. Januar 2022 um 23:01:11 Uhr:


Bei der geringen Stückzahl, sind die massiven Beschwerden ja noch viel Schlimmer...

Welche Beschwerden denn?
Ich kenne vier weitere Zafira-e Life Fahrer, alle sind super zufrieden mit ihren Fahrzeugen.
Unser ist jetzt 4 Wochen bei uns, hat 2100KM gefahren, ein unglaublich tolles Fahrzeug.

Viele Grüße Stephan

bestätige ich hiermit nach 20.000km mit dem Zafira E Life.
Würde nie auf die Idee kommen den als Verbrenner zu nehmen. Insbesondere in der heutigen Zeit, die werden in ein paar Jahren unverkäuflich sein.

Es kommt eben immer auf die persönliche Situation an. Ich habe mir diese Fahrzeuggröße ausgesucht um auch mal sperrige Sachen durch die Gegend zu fahren. Ab und an muss ich auch mit 4t + Gesamtgewicht einige hundert Kilometer schaffen. Da fange ich nicht mit theoretischen 300 km vollelektrischer Reichweite an. Im Alltagsbetrieb spricht lediglich nur die Infrastruktur dagegen, dafür schaffe ich mir aber nicht so ein Schiff an.

Da man nicht weiß was in ein paar Jahren ist habe ich geleast. Aber auch für uns als reines Familienauto für längere Strecken ist die elektrische Version derzeit keine Alternative ob der Reichweite und der Infrastruktur und Ladedauer. Das mag in drei Jahren wieder anders aussehen. Dann schauen wir weiter...

Zitat:

@sims92 schrieb am 16. Januar 2022 um 14:43:59 Uhr:


Würde nie auf die Idee kommen den als Verbrenner zu nehmen. Insbesondere in der heutigen Zeit, die werden in ein paar Jahren unverkäuflich sein.

Was glaubst Du denn, was Dein Elektro-Zafira mal an Restwert hat, wenn die Batteriekapazität auf 70% gesunken ist? Das wird mal bestenfalls ein (für Dich teurer) Teilespender werden, wenn die Batteriepreise nicht drastisch fallen, was aber extrem unwahrscheinlich ist. Akkus sind Verbrauchsmaterial und wenn Verbrauchsmaterial einen derart hohen Anteil am Fahrzeugpreis hat, ist das extrem ungünstig im Hinblick auf den Werterhalt. Das gilt umso mehr, wenn schon die Ausgangskapazität bzw. -reichweite mehr als dürftig ist. Ein Akkutausch lohnt sich bei so einem Fahrzeug nach Ende der Garantiezeit für diese Akkus (8 Jahre bis 70% Kapazität, wobei normalerweise schon bei 80% der Akku eigentlich "verbraucht" ist) praktisch nicht mehr.

Bei den Verbrennern wird genau das passieren, was immer bei Verknappung passiert: Die Preise werden steigen. Das sieht man schon jetzt bei den Gebrauchtwagenpreisen für diese Busse. Und selbst wenn die irgendwann mal im Inland unverkäuflich sind, werden die noch mit Kusshand für den Export genommen werden.
Das ist aber letztendlich noch nicht mal entscheidend, da ich meine Fahrzeuge sowieso meist bis zum Restwert nahe Null und darüber hinaus fahre. Entscheidend ist: Der Verbrenner verliert nicht nach ein paar Jahren Leistung und Reichweite und ist auch nicht nach vielleicht 10 Jahren nur noch sehr eingeschränkt brauchbar und muss spätestens dann ausgetauscht werden - bei wohlgemerkt deutlich höherem Anschaffungspreis.

Vielleicht sollten alle Betroffenen mal die Herschafften unter dem Artikel, der unter folgendem Link hinterlegt ist, befragen.

https://www.media.stellantis.com/.../...quent-auf-elektrifizierung?...

Ich habe schon mal angefragt, bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.

Hier noch ein Link zur Kommunikationsabteilung von Opel (Stellantis):

https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/staff

Bitte teilt uns eure Erfahrungen mit

Viel Erfolg

Es gibt Neuigkeiten mein FOH hat mir heute mitgeteilt, dass mein Auftrag seitens Opel angenommen und bestätigt wurde.

Er wird gebaut.

Status 21 nannte er

Status 25 ist der nächste da soll es wohl eine Fahrgestellnummer o. ä. geben.

Er lies sich zu einer weiteren Aussage hinreißen, dass mit einer deutlichen Entspannung zum Ende des zweiten Quartals zu rechnen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Hallo, ich habe da eine "Monatlich aktualisierte Zwischenbilanz des Förderprogramm Elektromobilität (Umweltbonus)" gefunden, bei den Opel Zafira Life sehen die Zahlen gar nicht so toll aus.

https://www.bafa.de/.../emob_zwischenbilanz.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Zitat:

@nocopycat schrieb am 25. Januar 2022 um 23:54:22 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten mein FOH hat mir heute mitgeteilt, dass mein Auftrag seitens Opel angenommen und bestätigt wurde.

Er wird gebaut.

Status 21 nannte er

Status 25 ist der nächste da soll es wohl eine Fahrgestellnummer o. ä. geben.

Er lies sich zu einer weiteren Aussage hinreißen, dass mit einer deutlichen Entspannung zum Ende des zweiten Quartals zu rechnen ist.

Hi, Glückwunsch, habe nochmal für alle den Link zur Statusliste von Opel angefügt:

https://www.opel-team-niedersachsen.de/lieferstatus.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Zitat:

@nocopycat schrieb am 25. Januar 2022 um 23:54:22 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten mein FOH hat mir heute mitgeteilt, dass mein Auftrag seitens Opel angenommen und bestätigt wurde.

Er wird gebaut.

Gratuliere! Damit bist Du ja schon weiter als ich. Meiner ist im Juni bestellt worden (zumindest von mir) und bisher habe ich noch keine neue Info bekommen.

Zitat:

@nocopycat schrieb am 25. Januar 2022 um 23:54:22 Uhr:


Er lies sich zu einer weiteren Aussage hinreißen, dass mit einer deutlichen Entspannung zum Ende des zweiten Quartals zu rechnen ist.

Was meint er denn damit? Meint er, dass dann die Lieferschwierigkeiten bei den Zuliefererteilen weg sind oder meint er damit, dass dann das Werk aufgrund des Bestellstopps für Verbrenner in Richtung Kurzarbeit gehen wird,weil die Bestellungen dann langsam alle abgearbeitet worden sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

@werti100

sind diese Statusse noch nach PSA Übernahme aktuell?

Dachte da hätte sich was verändert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen