liefertermin zafira life

Opel Zafira D Life

hallo zusammen, ich habe eine frage zu den genannten lieferterminen. ich möchte gern einen zafira life bestellen. der opelhändler bei uns in der scheiz sagt mir: "produktion gestoppt bis quartal 1 in 2020 wegen technischen problemen. schwestermodelle von peugeot/citroen und toyota seien auch betroffen". nun bin ich einmal zum toyotahändler gegangen, der sagte mir er könne liefern.????? jedoch lese ich nun, das es bei euch liefertemine gibt. habt ihr ähnliche infos wie ich, oder ist das etwa verdummung der kunden? offiziell war die premiere für den herbst angesagt, wurde jedoch nun auf das frühjahr 2020 verschoben.

Beste Antwort im Thema

Wir haben auch den tourer mit 177 ps und panorama Dach, nur in der m Variante. Ebenfalls fast Vollausstattung. Wir haben Ende Oktober bestellt und Ende Januar geliefert bekommen.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Zitat:

@werti100 schrieb am 8. Januar 2022 um 17:44:09 Uhr:


Hallo, ich habe heute diese Zahlen gefunden, siehe Foto.

Wenn ich mich nicht vertan habe, dann wurden von Januar bis Dezember 2021 insgesamt 5988 Zafira Life neu zugelassen, davon 433 als Elektroversion. Das heißt, dass trotz konsequenter Bevorzugung der Elektrovariante bei der Herstellung und großem Bestellstau an bereits bestellten Verbrennern konnten die gerade mal reichlich 7% als Elektrovariante absetzen.
Mit solchen Zahlen die Verbrennervariante einzustellen - da kann man gleich die Baureihe ganz einstampfen.

jetzt ist's offiziell, würde ich sagen
https://www.media.stellantis.com/.../...quent-auf-elektrifizierung?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Realitätsfernes und abgehobenes Marketing-Geschwurbel, wenn man bedenkt, dass 2021 gerade mal etwas über 7% der Zafira als e-Zafira ausgeliefert wurden (trotz der eindeutigen Bevorzugung dieser Bestellungen).

Angesichts dieser Zahlen ist das nichts anderes als "Uns ist scheißegal, was Ihr Kunden wollt, Ihr bekommt ab sofort nur noch die mit Abstand unbeliebteste Variante, fertig aus!"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Kann der Bestellstau bei den Verbrenner auch soooo groß sein das Sie über 1 Jahr zu tun haben diesen Abzubauen? Und für 2023 ein Facelift oder Brennstoffzellen Fahrzeug angedacht ist.

Die werden doch bei Stellantis nichts unüberlegtes tun? Und keine Kurzschlussreaktion machen oder? Betrifft ja alle Marken! Nicht nur Opel.

Positiv gesehen schwindet der Wert der produzierten Autos mit Verbrenner langsamer. Da die Anzahl ja nun begrenzt ist. Und glaube der Markt dafür aber noch da ist.....

Ähnliche Themen

Wird der Toyota noch mit Verbrenner bestellbar bleiben???? Dann schießen sie sich echt ins eigene Bein......

Die Lieferzeit beim Verbrenner ist zuletzt auf 12 bis 14 Monate angewachsen. Und die Entscheidung, Combo und Zafira Life nicht mehr als Verbrenner anzubieten, betrifft natürlich auch die ganzen Konzerngeschwister von Peugeot und Citroen. Interessant ist, dass Ende letzten Jahres noch die baugleiche Fiat-Variante vorgestellt wurde und da auch noch Dieselmotoren angekündigt wurden.
Für mich sieht alles nach einer sehr kurzfristigen Entscheidung aus. Vielleicht auch ein Test, inwiefern sich die Kunden zu dem Kauf eigentlich völlig unbeliebter Elektroautos nötigen lassen. Ich wünsche heftigen Schiffbruch!

Wie das bei Toyota aussieht, ist eine andere Frage. Die gehören ja nicht zu Stellantis. Dort kann man den Proace Verso noch konfigurieren. Sogar noch in Korallenrot (nennen die da nur anders). Auch Anhängerkupplung und Alarmanlage sind noch konfigurierbar.
Die Entscheidungen, die Stellantis trifft, müssen ja nicht zwingend von Toyota übernommen werden. Je nach ihren Verträgen kann Toyota auch einfach den Bus als Diesel weiterlaufen lassen. Das wird sich wohl in nächster Zeit dann zeigen.

Sofern nicht auch andere wie Ford, Renault, VW und Daimler ähnliche kundenfeindliche Entscheidungen treffen, wird Stellantis das dann im nächsten Jahr irgendwann am Absatz merken.

Ihr solltet alle einmal durchatmen.

Der Ärger ist verständlich, hier aber corona- oder lieferkettenbedingt begründet.

Alle die bisher bestellt hatten, werden Stand heute ihre Fahrzeuge auch bekommen.

Mal in meiner kleinen Welt gedacht - ich plane meinen Urlaub maximal 12 Monate im Voraus.

Wie kann man erwarten, dass ein Autohersteller bei Lieferfristen von ca. 14 Monaten, weiter das Angebot aufrecht erhält.

Dieses Problem betrifft in dem Derivat Bus o.ä. mittlerweile alle europäischen Hersteller.

Fragt mal bei Daimler die Lieferzeit für eine vergleichbare ca. 10-20.000€ teurere V-Klasse an, von VW Multivan -also nicht diese T7,reden wir erst garnicht.

Um die Lieferzeit geht es ja nicht. An der habe ich nie Kritik geübt. Was ich kritisiere, ist Folgendes:

1. Schlechte Kommunikation zum Kunden. Auskünfte über Lieferzeiträume, Status und Verfügbarkeit nur über Händleranfragen möglich. Jeder popelige Webshop bietet mehr Information über den Stand der Bestellung und Lieferung bestellter Produkte als ein Weltkonzern wie Stellantis. Plattformen wie myOpel sind für Neuwagenkäufer praktisch nutzlos. Keinerlei Nutzung des Potentials, den Kunden irgendwie auf Stand zu halten. Das ist quasi Stand der 1970er Jahre.

2. Überfallartige Streichung des Angebots. Das, was ca. 93% der Käufer wollen, wird einfach ohne Vorwarnung gestrichen. Und das Schlimmste daran: Die begleitenden Marketingtexte sind mehr Hohn als Erklärung. Und natürlich auch hier wieder tagelanges Rätselraten für die Kunden, was das für ihre Bestellung bedeutet.

Das sind alles Dinge, die mit der Lieferkettenproblematik allenfalls indirekt zu tun haben. So, wie Stellantis agiert, weiß man als Kunde bis zum letzten Tag nicht, ob und was man dann beim Händler wann auf den Hof gestellt bekommt. Man kann nur hoffen und versuchen, sich nicht über die Pressemeldungen aufzuregen.

klar....irgendwie müssen sie ja die flottenziele der EU erreichen. also muss alles verbrennertechnische so weit wie möglich raus aus dem programm. allein die modelle die noch rentabel sind bleiben im programm und werden mit einem stecker ausgestattet (hybrid, vollelektrisch). die förderung schiebt das natürlich mit an, und in ein paar jahren wenn die förderung weg ist gibt es genug hybride oder elektrische fahrzeuge auf den straßen inkl. infrastruktur. dann wird es das gewesen sein mit verbrennern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Leider wird es genau so laufen, und dann heisst es, es wurden ja keine verbrenner mehr gekauft

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FAKT -> MY22 Opel Zafira Life Konfiguration + Wartesaal -> unverb. Liefertermin (Teil 2)' überführt.]

Hier da:

https://teslamag.de/.../amp

Oh mein Gott…wie blöd kann man sein !? Wer kauft denn einen Zafira Life mit 300 km Reichweite ?! Dann sind die nächsten Kunden weg. Keine Worte mehr für so einen Schwachsinn.

Hallo,hab bei meinen Händler nachgefragt >Fahrzeug wird geliefert und produziert , wie bestellt,(tourer mit 144 PS,Schalter ) bis auf die Anhängerkupplung.Rüstet der Händler dann nach.Das ganze wird auch nicht teuerer,der Liefertermin war von vorneherein ca 10 Monate plus x.

Zitat:

@fatamaus schrieb am 11. Januar 2022 um 19:01:15 Uhr:


Hallo,hab bei meinen Händler nachgefragt >Fahrzeug wird geliefert und produziert , wie bestellt,(tourer mit 144 PS,Schalter ) bis auf die Anhängerkupplung.Rüstet der Händler dann nach.Das ganze wird auch nicht teuerer,der Liefertermin war von vorneherein Mai plus x.

Wann hast Du bestellt? Hat sich Dein Händler nicht bei zwischendurch gemeldet, dass Dein 144 PS Schalter durch einen 77 PS Automatik ersetzt wird?

Hat überhaupt hier jemand mal einen neuen Liefertermin in den letzten Wochen mitgeteilt bekommen? Bei mir gibt es jedenfalls keinen neuen nach der Änderung der Konfiguration auf 177 PS mit Automatik.

Hatte explizit Nachgefragt ob sich was ändert .Antwort war nein.Im August bestellt,Lieferttermin unverbindlich Mai 2022.Den Vivaro gibt es auch noch mit 144 Ps und schalter.Kenn den Baukasten nicht.Denke das war um den grossen <Motor zu puschen bzw Gewinnmaximierung.Erst grosse Maschine & automatik ,abstand zu E-Modell preislich kleiner ,den E-Varianten haben ja kein Getriebe.Jetzt schlussendlich nur noch E-Modelle bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen