Lieferprobleme mit Toyota Öl 0W20
Nabend zusammen,
kann es sein, daß es derzeit deutliche Lieferprobleme für das 0W20 gibt?
Bei den Priusfreunden ist auch zu lesen, daß die Preise so abgegangen sein sollen.
Mitte des Monats hab ich mit dem Hybrid die 90tsd. Inspektion. Da muss ich nicht auch noch das Öl beim Händler kaufen. Wer weiß, was die mittlerweile nehmen. Ich lieg ja schon ohne Öl bei knapp unter 500€.
Habt Ihr noch Tipps, woher ich das Öl beziehen kann?
14 Antworten
Das originale Öl gibt es hier (neue Verpackung, erweiterte Normen, abwärtskompatibel):
https://www.ato24.de/de/toyota-motoroel-0w-20-sn.html
Passendes 0W-20 von anderen Herstellern, MOTUL z.B., gibt es auch noch günstiger.
Vielen Dank.
Mein Toyota Händler hat mir heute angeboten, daß Öl für 60€ bereitzustellen. Fällig gewesen wären 114€. Damit zahle ich das gleiche wie ATO24 veranschlagt.
Immer noch ganz schön deftig, wenn ich sehe, daß ich noch Mitte des Jahres 38€ für 5Liter bezahlt habe.
Addinol 0w16 ist günstig 32€ Kanister
Was nutzt hier 0W16, wenn 0W20 vorgeschrieben ist?
Ähnliche Themen
Hm , mir würde gesagt das 0w16 reinkommt, habe mein wagen erst seit eine Woche, und beim Abholung würde mir gesagt 0w16, weil ich gefragt habe wenn es was fehlt was soll ich reinkippen , addinol hat auch 0w20 gleicher Preis , das habe ich in Wagen was ich vor Toyota hatte reingekippt, allgemein benutze ich addinol seit Jahren.
In den Corolla Hybrid kommt 0W-16 rein, der Auris hat noch das Hybrid-System der 3. Generation und bekommt 0W-20.
Wenn man Öl nachfüllen muss, stimmt etwas nicht. Normalerweise haben diese Motoren zwischen den Wechselintervallen keinen sichtbaren Ölverbrauch. Also den Nachfüllkanister kann man sich sparen.
Hier ging es um den Auris; und auch nicht um Öl nachfüllen, sondern um den Ölwechsel.
Ich habe die letzte Inspektion (120.000) einschließlich Ölwechsel bei PitStop machen lassen. Es war auch Bremsflüssigkeit wechseln dabei, und bezahlt habe ich um die 320 Euro. Beim Freundlichen wäre wohl mindestens 200 Euro mehr fällig gewesen...
Ja, die Kosten sind nicht von Pappe.
Aber wegen Toyota Relax kann ich den Hybrid Chec nicht mehr separat machen lassen, weil der nur nich mit der Insp. zusammen gemacht wird. Auch gegen mitgebrachtes Öl hat man schon letztes Jahr versucht sich querzustellen. Als ich denen klar gemacht hab, daß ich das original Öl mitbringe, konnten sie nicht mehr agumentieren. Daher auch jetzt das entgegenkommen.
https://www.ato24.de/en/toyota-motor-oil-0w-20-sn.html ist die Beste Öl. Es ist das neueste Toyota-Öl mit einer niedrigeren Gießtemperatur von -54 ° C, genau wie Mobil 1 ESP X2, Castrol Edge Longlife, Ravenol VSE, etc. Das alte 0w-20 ist nur etwa -40°C und hat weniger PAO, mehr HC-Synthetik.
Danke rondhol,
ich denke, ich greife beim nächsten mal darauf zurück. Bin durch cargraf auf YT drauf gekommen. Der hatte ja ein Auris Hybrid Tagebuch gemacht.
Cargraf erwähnte nur die unterschiedlichen Etiketten auf älterem Toyota-Öl API SN, nicht auf dem neueren API SP ILSAC 6A. Das neuere 0w-20 hat einen viel höheren Molybdän- und PAO-Gehalt.
Die Anlage sind 2 Arten von API SN, die auf dem Markt verkauft werden. Der mit Metalldose ähnelt dem API SP GF6A Toyota 0w-20.
So ein Ölfred ist immer erfrischend und länglich. Unsere Auris Hybrid bekommen (wie alle unsere Japan Vierräder) 0W/40 Vollsyntheseöl (PAO, blaue Marke, mündliches Okay von Toyota), 20 Liter um 125 €. Allein mit den HSD über 150.000 km ohne Probleme - und ohne Ölverbrauch. Die 16er und 20er Öle dienen letztlich nur der Verbrauchsminderung und den Abgaswerten, sind wegen der geringen Fertigungstoleranzen möglich. Im Alltag war mit dem 20er Öl kein geringerer Verbrauch zu konstatieren.
re
Ja, der 1,8-Liter-2ZR-FXE ist mit jedem Öl ok, das dicker als 0w-20 ist. Aber der 2.0L, 2.5L, und 3.5L V6 hat eine variable Ölpumpe und läuft nur mit 0w-16 oder mindestens 0w-20 zuverlässig.
Diese Einschränkung ist absolut korrekt, hier aber war der 1,8er Gegenstand.
re