Lieferengpässe...!

Mercedes GLC X253

Wurden wohl zu viele GLCs geordert..., habe heute meinen GLC bestellt, derzeit Lieferengpass bei LED-Intelligent light system und Panoramadach, kann wohl bis ins 1 Quartal 2016 dauern...

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen S205 C-Klasse-Kombi als 250er Avantgarde Benziner T-Modell jetzt ein Jahr mit dem Klavierlackdesign der Mittelkonsole, als Übergangslösung bis zur Markteinführung des GLC, gefahren und ohne Kratzer oder irgendwelche Beschädigungen wieder abgegeben und wie geplant und vorgesehen seit einer Woche gegen einen GLC mit AMG-Interieur und damit auch wieder Klavierlackoptik getauscht.

Sieht prima aus und gefällt mir im Zusammenhang mit dem matt geschliffenen Aluzierteilen im Fahrzeug einfach nur gut.
Keine Ahnung was manche Leute da im Cockpit alles so veranstalten oder an fettigen Burgern oder Leberwurstbroten auf die Mittelkonsole platzieren. Geschont wird bei mir auch gerade nichts da für mich ein Auto eben auch nur ein Gebrauchsgegenstand ist und den ich bestimmt nicht wie ein rohes Ei behandle, aber bei normaler Nutzung als Handauflage und nicht als Werkbank oder Beißholz erfüllt auch der Klavierlack auf der Konsole seine Funktion und sieht für mich, (außer vielleicht Esche schwarz offenporig), auch ganz einfach besser aus als so imitiertes Holzdesign.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Meinst Du vielleicht das 2. Quartal..? Ich hörte so etwas.

Das scheint jetzt normal zu sein. Habe am 31.10. bestellt und muss bis 06/16 warten...;-(

ich hab gestern bestellt und muss bis Mai 16 warten...............

Führt eine bestimmte Sonderausstattung zu höheren Lieferzeiten??

Bei mir hätte Esche Schwarz Innen zu Verzögerung bis Ende Februar geführt, durch Änderung auf Klavierlackoptik wird Mitte Jänner geliefert.

Zitat:

@metinbeker schrieb am 9. November 2015 um 03:04:35 Uhr:


Bei mir hätte Esche Schwarz Innen zu Verzögerung bis Ende Februar geführt, durch Änderung auf Klavierlackoptik wird Mitte Jänner geliefert.

Hoffentlich bereust Du nicht die 4-5 Wochen!

Bei mir hätte Esche Schwarz Innen zu Verzögerung bis Ende Februar geführt, durch Änderung auf Klavierlackoptik wird Mitte Jänner geliefert.

Hallo, ich hatte einen 220 d als Vorführwagen, innen Klavierlackoptik - es war grausam - überall die "Pfoten" zu sehen, 😠
ich glaube ich wäre nur am putzen und der Hinweis ob bei geöffnetem Dach eventuell Spiegelungen auftreten könnten sind nicht so abwegig.
Wie EggJack schon schrieb - Hoffentlich bereust Du die 4 - 5 Wochen nicht. 🙄
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt. 🙂

Zitat:

@retzi53 schrieb am 9. November 2015 um 19:05:38 Uhr:


Bei mir hätte Esche Schwarz Innen zu Verzögerung bis Ende Februar geführt, durch Änderung auf Klavierlackoptik wird Mitte Jänner geliefert.

Hallo, ich hatte einen 220 d als Vorführwagen, innen Klavierlackoptik - es war grausam - überall die "Pfoten" zu sehen, 😠
ich glaube ich wäre nur am putzen und der Hinweis ob bei geöffnetem Dach eventuell Spiegelungen auftreten könnten sind nicht so abwegig.
Wie EggJack schon schrieb - Hoffentlich bereust Du die 4 - 5 Wochen nicht. 🙄
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt. 🙂

Deswegen sag ich es ja. Klavierlack ist auch bei mir mittlerweile ein no go! Ich spreche da auch aus Erfahrung und wenn mir jemand sagen würde: entweder Klavierlack oder 5 Wochen länger warten, dann würde ich persönlich warten.

Das Plastikpaneel namens Klavierlackoptik geht gar nicht. Zur not würde ich mir das Bauteil mit einer Carbonfolie bekleben lassen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. November 2015 um 19:11:43 Uhr:


Das Plastikpaneel namens Klavierlackoptik geht gar nicht. Zur not würde ich mir das Bauteil mit einer Carbonfolie bekleben lassen.

Priorität hat für mich die rasche Übernahme des GLC. Freue mich schon irrsinnig darauf.

Im Moment fahre ich eine C-Klasse (W205) eben mit Klavierlackoptik, die Nachteile sind mir bekannt.

Mir schwebt eine entsprechende Beklebung bzw. nachträglicher Tausch der Abdeckung. Soll ohne Probleme möglich sein.

Ich wurde heute informiert dass ich meinen GLC voraussichtlich Mitte Februar bekommen würde. Habe dann gleich auf Esche Schwarz abgeändert.
Ursprünglich sollte ich es spätestens In der dritten Jänner-Woche bekommen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 9. November 2015 um 19:11:43 Uhr:


Das Plastikpaneel namens Klavierlackoptik geht gar nicht. Zur not würde ich mir das Bauteil mit einer Carbonfolie bekleben lassen.

Das ist gar keine schlechte Idee mit der Transferfolie, nicht grad

Carbon

aber etwas was man leiden mag.

Ich hatte bei meinem Range Klavierlack das war aber halb so wild mit den Fingertappsies.

ist ja kein Vorführwagen wo jeder mal anfassen darf.

Ich nehme übrigens Klavuerlackoptik weil ich
A) kein Sonnendach habe und
B) ich fahr die meiste Zeit alleine und ich grabsch da nicht so rum, sondern ich lecke ihn ab und das sieht man auf allem 😉

Ich habe meinen S205 C-Klasse-Kombi als 250er Avantgarde Benziner T-Modell jetzt ein Jahr mit dem Klavierlackdesign der Mittelkonsole, als Übergangslösung bis zur Markteinführung des GLC, gefahren und ohne Kratzer oder irgendwelche Beschädigungen wieder abgegeben und wie geplant und vorgesehen seit einer Woche gegen einen GLC mit AMG-Interieur und damit auch wieder Klavierlackoptik getauscht.

Sieht prima aus und gefällt mir im Zusammenhang mit dem matt geschliffenen Aluzierteilen im Fahrzeug einfach nur gut.
Keine Ahnung was manche Leute da im Cockpit alles so veranstalten oder an fettigen Burgern oder Leberwurstbroten auf die Mittelkonsole platzieren. Geschont wird bei mir auch gerade nichts da für mich ein Auto eben auch nur ein Gebrauchsgegenstand ist und den ich bestimmt nicht wie ein rohes Ei behandle, aber bei normaler Nutzung als Handauflage und nicht als Werkbank oder Beißholz erfüllt auch der Klavierlack auf der Konsole seine Funktion und sieht für mich, (außer vielleicht Esche schwarz offenporig), auch ganz einfach besser aus als so imitiertes Holzdesign.

Zitat:

@Spellman schrieb am 10. November 2015 um 12:30:18 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 9. November 2015 um 19:11:43 Uhr:


Das Plastikpaneel namens Klavierlackoptik geht gar nicht. Zur not würde ich mir das Bauteil mit einer Carbonfolie bekleben lassen.
Das ist gar keine schlechte Idee mit der Transferfolie, nicht grad Carbon aber etwas was man leiden mag.
Ich hatte bei meinem Range Klavierlack das war aber halb so wild mit den Fingertappsies.
ist ja kein Vorführwagen wo jeder mal anfassen darf.

Ich nehme übrigens Klavuerlackoptik weil ich
A) kein Sonnendach habe und
B) ich fahr die meiste Zeit alleine und ich grabsch da nicht so rum, sondern ich lecke ihn ab und das sieht man auf allem 😉

Bei den Reflektionen war auch ein geöffnetes, echtes Schiebedach gemeint. Der Range bietet ja leider kein GSD an. Da dieses starre Glasdach stark getönt ist, wird es nicht zu einer solch starken Sonneneinstrahlung kommen.

an.

Deine Antwort