Lichttest 2007
In Anlehnung an diesen Thread nur nochmal zu Erinnerung, das bald wieder Oktober ist....
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich frage mich bis heute, wieso nur ein Bruchteil der Fahrzeuge eine Warnleuchte für defekte Beleuchtung haben.
hmn.....
also ich kenns eigentlich nur von fahrzeugen, die in der "basisversion" schon über 20.tsd € kosten........
und da geiz nunmal geil ist, und nirgends soviel gespart wird wie in der automobilindustrie (stichwort: querschnitt vom kupferkabel) wird sich dieses nützliche feature wohl kaum durchsetzen in der nächsten zeit durchsetzen, wenn selbst bei einigen herstellern abs nichtmal als sonderausstattung verfügbar ist.......
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ich frage mich bis heute, wieso nur ein Bruchteil der Fahrzeuge eine Warnleuchte für defekte Beleuchtung haben. Technisch dürfte das jeder 6-jährige mit dem Elektrobaukasten hinbekommen. Gegen manche Ideen scheint man einfach "aus Prinzip" resistent zu sein (könnte die Produktionskosten ja um 5,90€ steigern).
Das habe ich bei dem alten W124 meines Vaters so geliebt, da sah man die Kontrolleuchte vorne im Instrumententräger und aha, rechts ist das Rücklicht kaputt.
Naja, heutzutage muß es halt so gehen 🙄
Ich fahre oft mit Licht, und jedes dritte Mal kann man sagen gehe ich zB, wenn ich ne Garagentür öffnen muß, beim Aussteigen hinten ums Auto rum, so daß ich die Rückleuchten sehe, und Bremslichter sieht man beim Wenden in Fensterscheiben oder geparkten Autos etc. Vorne, na das sieht man dann an der Ampel beim Vordermann.
Aber ich werd glaub ich mal testweise zum Lichttest gehen... nicht, daß da nix in Ordnung ist, ich will nur mal sehen, wie genau ich vor 6 Jahren meine H7 Abblendlichter reingefizzelt habe... und die Einstellung der Lichter ist. Sollte aber in Ordnung sein, also an der geraden Wand in der Garage siehts aus wie ab Werk 🙂
cheerio
Hallo
Ist schon irgentwie ein witz wenn man überlegt für was alles es im Auto heute schon Steuergeräte und Kontrollleuchten bzw Systeme serienmässig gibt aber so was simbeles wie eine Warnleuchte bei ausfall einer Glühlampe daran wird gespart.
Beispiel : Mazda 626GD von 1988 hat die Warnleuchte wenn eine Lampe hinten druchbrennt serienmässig gehabt. Gekostet hat der Wagen damals ca. 20000 DM.
Heute ist die simple Kontrollleuchte nichtmal bei fahrzeugen zu finden die 30000 Euro kosten ( 60000 DM ).
Das gibt mir zu denken.
Gruß Mazdafreak
Guten Tag!
Ich habe diese Kontrolleuchte der Lampen bis jetzt in jedem meiner Fahrzeuge gehabt. Gibt es Fahrzeuge, die diese Kontrolluechte nicht haben? Es wird auch im Computer angezeit: "Blinker hinten links Ersatzlicht aktiv", wenn eine Lampe defekt ist.
Gruß Hansi
Ähnliche Themen
ich hab im diesel auch keinen BC der mir das anzeigt? warum auch? wenn eine birne ausfällt merk ich das spätestens morgend wenn ich zur arbeit fahr.. beim benziner is nen BC mit CC verbaut... angenehm weil er über alles informiert, auch wenn man mal das scheibenwaschwasser leer hat (hilft zwar ned wirklich, is aber lustig)
PS: hab jetz auch die night breaker drin 😉
Hallo
Geht ja einfach nur darum das eben recht wenig auf eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung geachtet wird. Ich muss nur mal heute abend 10 min aus dem Fenster schauen und kann dir sagen das mindesten 10- 15 Auto die vorbei fahren eine oder gar mehrere ausgefallenen Lampen habe.
Ist doch wie mit dem Motoröl die meisten Fahren solange bis es entwerder der Bordcomputer anzeigt oder die Öldruck kontrollleuchte bei Kurvenfahrten an geht.
Gruß Mazdafreak
Das letzte Mal beim gratis Licht einstellen, hat der Stift mein Abblendlicht so eingestellt, dass ich kein Fernlicht mehr brauchte...
Also viel zu hoch. ich habe dann runtergedreht, bis ich keinen mehr geblendet habe, als KFZler weiß ich ja, wie weit man ungefähr mit Abblendlicht gucken kann. Und wenn ein niemand mit Lichthupe aufs Blenden aufmerksam macht, gehe ich davon aus, dass ich keinen blende. Vors Garagentor, markiert, auf 0 gedreht und dann die scheinwerfer eingestellt.
Und alle waren glücklich......
Aber ich kann es nur jedem empfehlen, zum Lichttest zu fahren.
Sofern das einstellen nicht ein unfähiger Stift durchführt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mazdafreak
HalloGeht ja einfach nur darum das eben recht wenig auf eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung geachtet wird. Ich muss nur mal heute abend 10 min aus dem Fenster schauen und kann dir sagen das mindesten 10- 15 Auto die vorbei fahren eine oder gar mehrere ausgefallenen Lampen habe.
Ist doch wie mit dem Motoröl die meisten Fahren solange bis es entwerder der Bordcomputer anzeigt oder die Öldruck kontrollleuchte bei Kurvenfahrten an geht.Gruß Mazdafreak
Jau,
da gebe ich Dir Recht.
Ich überlege grade, WARUM das eigentlich so ist, dass viele mit nicht vollständig funktionierenden Lichtanlagen herumfahren.
Woran liegt das?
Interessiert es den/die Autofahrer nicht, dass Birnen, oder einzelne Birnen nicht funktionieren?
Nicht nur vom Sicherheitsaspekt her - ich persönlich kann es auch überhaupt nicht leiden, wenn mir ne Birne durchbrennt. 🙂
Wenn ich es merke (was ziemlich schnell passiert), wechsel ich die Dinger - und wenn es Sonntags ist und ich ne Birne teuer an der Tanke kaufen muss.
Hallo,
Meistens merken es die Leute einfach nicht oder sie können die Glühlampe nicht selber wegslen weil eben kein Technisches Verständnis da ist.
Wobei ich dadurch das ich in einer Werkstatt arbeite noch dazu sagen muss das , bei denn neuen Autos ein einfacher wechsel der Lampen meist garnicht ohne Werkzeug durchzuführen ist. Beim neuen Fiesta muss der Kühlergrill und der Scheinwerfer raus. und beim Golf 4 haste das Problem das manchmal die verdammte Batterie im Weg ist.
Gruß Mazdafreak
Zitat:
Original geschrieben von Mazdafreak
Ist doch wie mit dem Motoröl die meisten Fahren solange bis es entwerder der Bordcomputer anzeigt oder die Öldruck kontrollleuchte bei Kurvenfahrten an geht.
Bei neueren MB-Motoren ist leider keine manuelle Messung mehr möglich, darum muss ich mich auf das KI verlasssen (misst den Ölinhalt auf 0,1 Liter genau). Ausserdem bekomme ich eine warunung im BC, das ich z.b. einen Liter nachfüllen soll (beim nächsten Tankstop einen Liter Öl nachfüllen, oder sofort anhalten ect...)
mfg Hansi
Gestern abend ist mir das rechte Abblendlicht durchgebrannt. 20 km Landstraße nach Hause gefahren, dann Haube hoch, Birne raus, neue rein- fertig. 3 Minuten dauert das bei einem normalen Auto 🙂 und ich habe noch eine H7 in Reserve immer dabei, noch zu DM-Zeiten bezahlt *g*
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gestern abend ist mir das rechte Abblendlicht durchgebrannt. 20 km Landstraße nach Hause gefahren, dann Haube hoch, Birne raus, neue rein- fertig. 3 Minuten dauert das bei einem normalen Auto 🙂 und ich habe noch eine H7 in Reserve immer dabei, noch zu DM-Zeiten bezahlt *g*cheerio
die opels der generation vor 2004 sind keine normalen autos... die sind einfach perfekt wartungsfreundlich was das angeht...
habe es mal geschafft in 8min ALLE lampen vorne zu wechseln, und das sind ned wenig 😉
2x H7
2x HB3
2x PY21W
2x W5W
2x H11
Habt ihr beim Lichttest auch so komische neue Aufkleber bekommen?
Unser Suzuki hat so ein "selbsthaftendes" Teil, wie dieses Fensterbilder, an die Scheibe gepappt bekommen, das fällt jeden zweiten Tag runter. Sehr sinnig, da ich mich bis jetzt immer darauf verlassen hab, Polizeikontrolle -> Lichttest-Aufkleber -> weiterfahren.
Jetzt muss ich immer erstmal gucken ob er noch dran ist...
Unsere anderen Autos (andere Werkstatt) haben "richtige" Aufkleber.
hängt von der werkstatt ab...
es gibt diese "wasser-kleber" und dann gibts auch noch die richtigen aufkleber, die man (zumindets bei bmw) spurenfrei wieder entfernen kann.....
ich habe beim lichttest gesagt, das ich keinen aufkleber möchte...deshalb hab ich den ärger den du hast nun auch nicht.....
Mich haben die immer gefragt: "Hinter die Scheibe kleben oder wollen sie den ins Handschuhfach legen?"
Handschuhfach!!! 😁