Lichttest 2007
In Anlehnung an diesen Thread nur nochmal zu Erinnerung, das bald wieder Oktober ist....
44 Antworten
War bis 2006 jedes Jahr bisher. Werd das jetzt aber nicht mehr machen, weil sie mir 2006 bei ATU neue Scheinwerfer andrehen wollten. Angeblich erkannte man nichts mehr im Gerät, keine saubere Trennlinie.
Das sah der Mann vom TÜV im Mai diesen Jahres anders. Konnte alles super erkennen, obwohl es draußen hell war und somit der Kontrast etwas schwächer. Hat mir den einen Scheinwerfer dann auch gleich eingestellt. Eine Woche später ist mir dann die H1 kaputt gegangen. 😁
Ich schick meine Freundin aber generell ca einmal im Monat ums Auto, zum Lichtergucken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ich schick meine Freundin aber generell ca einmal im Monat ums Auto, zum Lichtergucken. 😁
Wenn ich ehrlich bin, das mache ich nie.
Ich vertraue da generell auf meine Anzeige im Kombiinstrument.
Ansonsten finde ich den Lichttest sinnvoll.
Werde demnächst auch mal hin um meine Xenon-Scheinwerfer kontrollieren zu lassen.
PS: Die Aktion gegen Chromkennzeichenhalter unterstütze ich auch. 😉
Zitat: Wenn ich ehrlich bin, das mache ich nie.Kann man doch ganz einfach während der Fahrt im Dunkeln: Steh ich an der Kreuzung zwischen 2 Autos, sehe ich vorn, ob alles i.O. ist und hinten reflektiert i.d.R. mein Licht/Bremslicht in den Scheinwerfern des Hintermanns. Oder mal beim Tanken usw. das Glas der Werkstatteinfahrt als Spiegel nutzen. Dazu muss man oft nicht mal rumrangieren, einfacher Blick nach hinten reicht. Mach ich regelmäßig...
Na die bei ATU sind ja auch teilweise wirklich unfähig - Fahre in eine "richtige" Werkstatt und nicht in so einen Klabauterverein wie ATU es ist. ATU ist auch nicht wirklich so billig! Da der Test eh nichts kostet würde ich an deiner Stelle in eine Fachwerkstatt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
War bis 2006 jedes Jahr bisher. Werd das jetzt aber nicht mehr machen, weil sie mir 2006 bei ATU neue Scheinwerfer andrehen wollten. Angeblich erkannte man nichts mehr im Gerät, keine saubere Trennlinie.
Das sah der Mann vom TÜV im Mai diesen Jahres anders. Konnte alles super erkennen, obwohl es draußen hell war und somit der Kontrast etwas schwächer. Hat mir den einen Scheinwerfer dann auch gleich eingestellt. Eine Woche später ist mir dann die H1 kaputt gegangen. 😁
Ich schick meine Freundin aber generell ca einmal im Monat ums Auto, zum Lichtergucken. 😁
Ähnliche Themen
kann ich aber net bestätigen. bei dem atu wo ich hingehe können se scheinwerfer einstellen war sogar dabei und der rechte stand zu hoch was ich selbst so sah. nur die haben mal in den letzten 3 jahren net wegen der 4 standlichtern gemeckert
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Freak´78
Dann sollte ich mir nach dem 2. Mal Lichthupe empfangen mal Gedanken machen, an was es liegen könnte. Denn wenn ich wirklich blende, bekomme ich das recht kurzzeitig "mitgeteilt".
Sicher, dass man das frühzeitig mitgeteilt bekommt? In letzter Zeit fällt mir auf, dass sich viel zu viele Autofahrer zu viel gefallen lassen und sich nicht mal melden wenn einer schläft oder blendet.🙁
war heut mit beiden autos beim lichttest 🙂 ergebnis war gut, trotz lampenwechsel alles im grünen bereich... nurb ei den NSW waren alle etwas zu hoch... naja passiert halt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
vorallem weil die die blenden bei lichthupe dann erst recht fernlicht anschalten um zurückzublenden
nicht zu vergessen diejenigen, die sich furchtbar darüberaufregen, wenn man hinter ihnen lichthupe gibt, weil die, eine lampe der nsl (die ja naturgemäß wesentlich stärker ist als die aus der normalen rückleuchte) einfach in die rückleuchten reingebastelt haben.....
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
vorallem weil die die blenden bei lichthupe dann erst recht fernlicht anschalten um zurückzublenden
Bei manch einem ändert sich die Helligkeit nicht mehr wenn er Fernlicht einschaltet, das sieht man dann nur, weil ne andere Lampe im Scheinwerfer an geht.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nicht zu vergessen diejenigen, die sich furchtbar darüberaufregen, wenn man hinter ihnen lichthupe gibt, weil die, eine lampe der nsl (die ja naturgemäß wesentlich stärker ist als die aus der normalen rückleuchte) einfach in die rückleuchten reingebastelt haben.....Zitat:
Original geschrieben von Himeno
vorallem weil die die blenden bei lichthupe dann erst recht fernlicht anschalten um zurückzublenden
Soetwas soll funzen? Da muss man doch am Lampensockel feilen.
Hallo
Einfach die 5W Rücklichtbirne gegen eine mit 21 W austauschen und schon haste NSL als normale schlussleuchten.
Die 21 W birnen gibts auch einzeln da sie in Binkern verwendet wenden.
Zum Lichttest selber: An sich eine Gute Sache aber wie schon von anderen geschrieben man fährt vom Hof und irgeneine Lampe brennt druch. Da hilft auch der Aufkleber nicht.
Gerade jetzt wo die Leute wieder verstärkt das lich anhaben sieht man mal wieder wie wenig auf eine Funktionierende beleuchtung geachtet wird.
Gruß Mazdafeak
Ich frage mich bis heute, wieso nur ein Bruchteil der Fahrzeuge eine Warnleuchte für defekte Beleuchtung haben. Technisch dürfte das jeder 6-jährige mit dem Elektrobaukasten hinbekommen. Gegen manche Ideen scheint man einfach "aus Prinzip" resistent zu sein (könnte die Produktionskosten ja um 5,90€ steigern).
5,90 wären ne Menge für nen Hersteller. Wenn du Mitarbeiter am Band wärst, und du würdest einen Verbesserungsvorschlag liefern, der den Hersteller pro Auto 5,90 einsparen lassen würde, wär dir der Titel Mitarbeiter des Monats sicher 😉 Da geht es bald schon um Zehntel-Cent Beträge.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
5,90 wären ne Menge für nen Hersteller.
Würde es dich am Kauf eines Autos hindern, wenn dieses 5,90 € teuer wäre und dafür dieses "Feature" hätte?
Einsparungen im Cent-Bereich machen sich bei einer Jahresproduktion natürlich bemerkbar, aber wer sagt denn, dass ich als Hersteller diese Kosten nicht an meine Kunden weitergeben kann? Wenn schon in der Entwicklung so knapp kalkuliert würde, hätten wichtige Neuerungen wohl keine Chance.
Ok ertappt, ich würde es bezahlen 😁
Dann gibt es bei Luigi's eben einmal nur ne kleine Spezi statt edlem Rotwein, ne kleine Pizza Margherita statt großer Pizza Vier-Jahreszeiten und der Ramazotti fällt auch weg, und schon hat sich es wieder reingespielt, die 5,90. Dafür muss ich auch niemand mehr regelmässig ums auto schicken 😁
Aber dann wäre das Auto nicht um 5,90 teurer, sondern um ein bisschen mehr.....
Ich habe da schon die Aufpreisliste vor Augen:
"Light-Management-System Spezial; Preis 590,-- (nur in Verbindung mit Gogolores-Paket, bestehend aus Navigation Navistar 1110 Ultra XXL und Kurvenlicht; Preis 2350,--)"