1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Lichtsymbol

Lichtsymbol

Volvo V60 3 (Z)

Wie erkenne ich eigentlich wann mein Volvo im Automatikbetrieb das Licht einschaltet. Ich sehe immer das gleiche Symbol, egal ob das Tagfahrlicht oder das Abblendlicht leuchtet.
Speziell bei Regen (oder Nebel) würde ich die Information sinnvoll finden wenn man wüsste ob das Abblendlicht leuchtet...

Beste Antwort im Thema

Hattet ihr mal einen Volvo mit Thor's Hammer bei Dämmerung oder schlechter Witterung entgegenkommend oder hinter euch?
Thor's Hammer ist für andere Verkehrsteilnehmer schon besser sichtbar und grossflächiger als so ziemlich jedes andere TFL und auch die meisten Halogen-Abblendlichter.
Zudem wird das Abblendlicht immer sehr früh durch die Automatik eingeschalten. Bei mir in der Garageneinfahrt habe ich aktuell, bei Sonnenschein draussen, um die 3000 Lux. Mein V60 schaltet da bereits auf Abblendlicht.
Das Rücklicht brennt bei Volvo immer, sofern der Lichtschalter nicht auf "0" ist. Das ist schon seit Jahrzenten so.
Ich sehe das Problem da ehrlich gesagt nicht so wirklich...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich habe mich auch schon gefragt.
Nachdem ich aber als Fahrer für das richtige Licht verantwortlich bin, schalte ich bei Gischt, Nebel, Regen selbst ein/aus, da die heutigen Lichtsensoren auf Lichtstärke reagieren und (noch) nicht auf schlechte Sicht. Die sehe nur ich. Deshalb sieht man immer mehr Autos ohne Licht bei solchen Wetterbedingungen. Deren Fahrer haben das nicht auf der Agenda.

Ja, hatte ich auch schon mal angefragt.
Meine vorherigen Fahrzeuge (bitte nicht wieder 'musst Du andere als Volvo kaufen';) mit Tagfahrlicht und Automatik hatten entweder ein Extra Symbol für Abblendlicht oder hatten das Abblendlicht als Tagfahrlicht. Ist wohl bei Volvo übersehen worden, weil in Schweden generell Abblendlicht eingeschaltet ist ?!? (wie bei meinem letzten V50)

Ist der Lichtschalter nicht entsprechend beleuchtet?

Das mit der grünen, dauernd leuchtenden Kontrolleuchte finde ich auch irritierend.
Ob das Fahrlicht an geht, sehe ich am dunkler werdenden Fahrerdisplay.

Dunkler wird der Fahrerdisplay erst, wenn das Tageslicht so schwach geworden ist. Gischt, Nebel am Tag etc. führt nicht zu solcher Abdunkelung, d.h. der Fahrerdisplay wird auch nicht dunkler. Aus Sicherheitsgründen, damit ich aber von anderen wahrgenommen werde, speziell bei schlechter Sicht ist das einschalten des Abblendlichts aber sehr wichtig.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Mai 2020 um 15:57:20 Uhr:


Das mit der grünen, dauernd leuchtenden Kontrolleuchte finde ich auch irritierend.
Ob das Fahrlicht an geht, sehe ich am dunkler werdenden Fahrerdisplay.

Da hat (nicht nur) Volvo ordentlich gespart...
Für mich ist es auch unverständlich warum man an solch sicherheitsrelevantem Thema spart....

Es ist so, wie es ist, da Volvo davon ausgeht, wenn schon volle Lichtautomatik, dann halt volle Lichtautomatik. Sprich, schalte die Automatik ein und vergiss das Ganze ab dann. Dazu leuchtet dann das grüne Symbol im Tacho.
Mich nervt es auch und deshalb schalte ich das Licht jetzt nur noch manuell ein.
Es hat halt den Nachteil, dass bei abgeschaltetem Licht nur die vorderen Tagfahrlichter an sind. Die hinteren sind dann auch aus.

Kann man das mit den Rücklichtern nicht programmieren (lassen)? Bei meinem A6 geht das.

Hattet ihr mal einen Volvo mit Thor's Hammer bei Dämmerung oder schlechter Witterung entgegenkommend oder hinter euch?
Thor's Hammer ist für andere Verkehrsteilnehmer schon besser sichtbar und grossflächiger als so ziemlich jedes andere TFL und auch die meisten Halogen-Abblendlichter.
Zudem wird das Abblendlicht immer sehr früh durch die Automatik eingeschalten. Bei mir in der Garageneinfahrt habe ich aktuell, bei Sonnenschein draussen, um die 3000 Lux. Mein V60 schaltet da bereits auf Abblendlicht.
Das Rücklicht brennt bei Volvo immer, sofern der Lichtschalter nicht auf "0" ist. Das ist schon seit Jahrzenten so.
Ich sehe das Problem da ehrlich gesagt nicht so wirklich...

Dafür kann man beim Audi z.b. die automatische Türverriegelung nicht selbst einstellen, es gibt halt immer Unterschiede. Aber wo ist das Problem? Das Tagfahrlicht ist hell genug um wahr genommen zu werden und wenn’s zu dunkel wird geht das Abblendlicht an. Merkt man an den Displays, die werden dann dunkel. Bei mir funktioniert es fabelhaft, selbst wenn man durch etwas dunklere Waldabschnitte fährt! Also, Automatik an und man vergisst es nicht mehr. Wer viele Knöpfe und blingbling will ist bei VOLVO mittlerweile verkehrt und das ist auch gut so. ;)

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 29. Mai 2020 um 17:19:35 Uhr:


Kann man das mit den Rücklichtern nicht programmieren (lassen)? Bei meinem A6 geht das.

Keine Ahnung. Es interessiert mich nicht besonders, ob die Lichter hinten an sind, oder nicht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 29. Mai 2020 um 17:23:50 Uhr:


Das Rücklicht brennt bei Volvo immer, sofern der Lichtschalter nicht auf "0" ist. Das ist schon seit Jahrzenten so.

Das ist so nicht korrekt, wenngleich es auf die aktuellen Volvos zutrifft. Beim 2013er V40 war bei TFL das Rücklicht aus. Wurde bei späteren Modelljahren dann aber auch geändert.

Gruß
Olli

Das war glaube ich eine rechtliche Sache. Die Heckleuchten durften in einigen Ländern früher nicht an sein bei TFL Betrieb. War glaube ich sogar in DE so.

Zitat:

@Mondeo_Baendiger schrieb am 29. Mai 2020 um 17:28:44 Uhr:


Dafür kann man beim Audi z.b. die automatische Türverriegelung nicht selbst einstellen, es gibt halt immer Unterschiede. Aber wo ist das Problem? Das Tagfahrlicht ist hell genug um wahr genommen zu werden und wenn’s zu dunkel wird geht das Abblendlicht an. Merkt man an den Displays, die werden dann dunkel. Bei mir funktioniert es fabelhaft, selbst wenn man durch etwas dunklere Waldabschnitte fährt! Also, Automatik an und man vergisst es nicht mehr. Wer viele Knöpfe und blingbling will ist bei VOLVO mittlerweile verkehrt und das ist auch gut so. ;)

Das mit Audi kann man nicht so allgemein sagen. Bei meinem A6 kann ich das im Menü auswählen.

Im Gegensatz zum Volvo kann ich für jede einzelne Tür bestimmen, ob sie beim Öffnen mit auf geht oder zu bleibt.

Ansonsten volle Zustimmung. Ich sehe das Problem auch nicht und wenn die Rücklichter immer an sind, ist dies in Kombi mit "Thors Hammer" auch bei nicht aktivierten LED-Hauptscheinwerfern hell genug für andere Verkehrsteilnehmer, um gesehen zu werden. "Thors Hammer" ist in Sachen Helligkeit und Sichtbarkeit wirklich der Hammer

;)
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2