ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Lichtsensor etwas empfindlich!?

Lichtsensor etwas empfindlich!?

Opel Astra J
Themenstarteram 5. Januar 2011 um 16:49

Hi,

heute war es etwas heller auf den Straßen so das mein Astra der Meinung war er kann das normale Licht abschalten und nur das TFL anmachen was auch ok war.

Aber sobald ich unter der kleinsten Brücke durchfahre und es auch nur eine halbe Sekunde dunkel wird wegen der Brücke gehen sofort die Lichter an und dann wieder aus, also hatte ich den ganzen Tag Disko im Auto.... Licht an, licht aus, licht an, licht aus etc......

Sollte der Sensor das denn nicht merken wenn es nur für ne halbe Sekunde oder sogar noch weniger dunkel wird und dann wieder hell das er dann NICHT das Licht einschaltet!?

Ich finde es etwas zu empfindlich.... das hat ja schon nur noch genervt immer an, aus, an, aus etc....

Beste Antwort im Thema
am 4. Januar 2013 um 18:27

Es wäre sehr schön, wenn du uns nun auch noch verraten würdest, was der kompetente FOH denn so angestellt hat, um das Problem zu beheben?

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Hi

Das "Problem" ist mir auch schon aufgefallen. Bei mir dauert es dann einige Zeit bis das Licht nochmal ausging. Alledings wenn du z.B. durch einen Wald fährst ist es durchaus möglich, das sich Licht und Schatten dauernd abwechsel. Und gerade im Wald ist es Sinnvoll mit Licht zu fahren.

Mir fällt es auch nur an der Leuchte in der Instrumententafel auf, stört mich also nicht wirklich. Finde es sogar recht Sinnvoll das es evt. es "empfindlicher" reagiert.

 

Gruß cherry

Themenstarteram 5. Januar 2011 um 18:14

na ja, ich weiss nicht, die xenon brenner werden so ruck zuck durch sein denke ich, dass kann nicht gesund sein ständig dieses ein und aus....

ausserdem nervt es micht.... ich merke das auch an dem licht vom navi, das wechselt immer in blau und dann in weiss... nervt total....

Ich merke es an der Helligkeit der Instrumente, aber wirklich stören tut es mi nicht. Ich habe wahrscheinlich auch nicht so viele Tunnel bzw. Brücken unter denen ich durch muss.

am 5. Januar 2011 um 20:43

Hallo zusammen...

Diese Sache mit dem Lichtsensor finde ich doch sehr ungewöhnlich. Habe in meinem Astra H momentan "nur" AFL und nicht AFL+.

Vielleicht kann mir einer von euch sagen, ob es beim Astra J möglich ist, den Lichtsensor auszuschalten oder ob die ganze Geschichte auch manuell bedienbar oder personalisierbar ist.

Freundliche Grüsse

am 6. Januar 2011 um 7:25

Klar kannst du den Lichtsensor im Astra J "abschalten", indem du das Licht händisch ein oder ausschaltest ;)

Themenstarteram 6. Januar 2011 um 10:42

musst aber jedesmal machen nachdem du das auto anschmeisst.... der springt immer wieder zurück auf Automatik...

am 6. Januar 2011 um 12:52

Hallo zusammen,

das mit dem lichtsensor habe ich auch.

Es dauert manchmal eine halbe stunde bis es sich wieder ausschaltet.... manchmal nur eine minute.... manchmal geht es sofort nach verlassen eines tunnels aus. (alles bei sonnenschein)

mein astra J mit afl+ steht gerade bei FOH und bekommt dafür ein update

Einfach mal anrufen und nachfragen.

Bin selber gespannt

am 6. Januar 2011 um 13:05

Wurde schon mehrfach hier gepostet, dass es durchaus möglich ist, dass bei relativ tiefstehender Dezember-/Januar-Sonne das Abblendlicht anbleibt. Das ist bei allen Autos mit Lichtautomatik so. Ob ein update da was ändern kann, ist zu bezweifeln. Ich habe mich an die Schaltautomatik inzwischen gewöhnt, die neueren Xenons scheinen robust genug zu sein, das auszuhalten. ;)

Zitat:

Original geschrieben von mlabocha

Hallo zusammen,

das mit dem lichtsensor habe ich auch.

Es dauert manchmal eine halbe stunde bis es sich wieder ausschaltet.... manchmal nur eine minute.... manchmal geht es sofort nach verlassen eines tunnels aus. (alles bei sonnenschein)

mein astra J mit afl+ steht gerade bei FOH und bekommt dafür ein update

Einfach mal anrufen und nachfragen.

Bin selber gespannt

Hi

Wäre nett du dann Bescheid gibst ob es was gebracht hat.

 

Schon mal Danke

Bei mir ist es das gleiche wie bei mlabocha.

Wenn ich aus meine Garage raus fahr dauert es sehr lange bis das Licht umschaltet, wenn es überhaupt umschaltet. Und das unter Tags bei schönsten Wetter.

Wenn man beim Anlassen den Lichtschalter nach links gedreht festhält, bleibt das Licht aus.

Später kann man die Lichtautomatik ja wieder einschalten (wieder den Lichtschalter nach links drehen).

am 10. Januar 2011 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von los.jltn

Wenn man beim Anlassen den Lichtschalter nach links gedreht festhält, bleibt das Licht aus.

Später kann man die Lichtautomatik ja wieder einschalten (wieder den Lichtschalter nach links drehen).

Sehr gute Idee! Wenn man z.B. in der Garage ist, es aber draußen hell genug ist, eine akzeptable Lösung. Danke. Wenn man draußen ist, dann aber wieder die Lichtautomatik aktivieren, damit TFL zugeschaltet wird!

am 10. Januar 2011 um 12:06

Lichtsensor Insignia

Habe mittlerweile einen guten Kollegen, der hat die ->Auto<- Stellung rausprogrammiert, entgegen der Aussagen von manch anderen hier.

am 10. Januar 2011 um 13:22

Danke Markus für den Link zum Insignia-Forum Lichtsensor. Habe mir alle 7 Seiten durchgelesen. - Ich bin mit der Lichtautomatik zufrieden. Um zur Überschrift zurückzukommen "Lichtsensor etwas empfindlich" - wenn der Fernlichtassistent nur sooo empfindlich wäre, den kann man ja eher wohl als Blendassistenten bezeichnen, habe ich deaktiviert, hat einen Vorteil, so kann ich meine Reaktionsschnelligkeit beim Abblenden immer wieder testen - hält unseren Grips auch fit und nicht nur Sudoku-Schnelligkeit.

Gruß deasy

Deine Antwort
Ähnliche Themen