Lichtschalter für Tagfahrlicht umbauen???

VW Vento 1H

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, den Lichtschalter vom Golf III auf eine Tagfahrlichfunktion umzubauen.
Also Zündung an, Abblendlicht und Rücklicht an (wie Schalterstellung Licht an), Zündung aus, Licht aus.

Oder gibt es evtl. eine Tagfahrlichtschalter?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
knutmail

20 Antworten

Der Lichtschalter hat hinten einen Pin der mit TFL bezeichnet is wo Zündungsspannugn drauf is 😉

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Lichtschalter hat hinten einen Pin der mit TFL bezeichnet is wo Zündungsspannugn drauf is 😉

Hallo.

ich habe gerade mal den Lichtschalter ausgebaut.
Die Klemmen sind von 1-15 beschriftet, aber keine TFL Klemme.
Der Golf wurde 1993 gebaut.

Viele Grüße
knutmail

auf dem lichtschalter selber steht hinten die belegung drauf.

Zitat:

Original geschrieben von 20ChrisK01


auf dem lichtschalter selber steht hinten die belegung drauf.

Hallo,

o.k. dann muß ich nochmals nachsehen. Falls die Klemme TFL da sein sollte, was muß ich denn dann hier ändern?

von Qnkel:
"Der Lichtschalter hat hinten einen Pin der mit TFL bezeichnet is wo Zündungsspannugn drauf is "

Grüße
knutmail

Ähnliche Themen

Re: Lichtschalter für Tagfahrlicht umbauen???

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


... gibt es eine Möglichkeit, den Lichtschalter vom Golf III auf eine Tagfahrlichfunktion umzubauen.
Also Zündung an, Abblendlicht und Rücklicht an (wie Schalterstellung Licht an), Zündung aus, Licht aus.

Oder gibt es evtl. eine Tagfahrlichtschalter? ...

Dann schau dir doh mal diesen

Beitrag

, diesen

Beitrag

sowie diesen

Beitrag

(natürlich auch immer die darin vorhandenen Links und/oder die anderen Beiträge dieser Threads) an.

Damit solltest du dann etwas anfangen können.

Schönen Gruß

P. S.:
An meinem 93er Vento (siehe Sig.) gibt es diesen TFL-Pin! Es kann allerdings auch sein, daß die Bezeichnung "TFL" irgendwo auf dem zugehörigen Steckergehäuse des Lichtschalters steht. Aber er lässt sich finden. 😁

Hallo,

also, wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, liegt am TFL Pin vom Schalter 12Volt + an sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Wenn ich jetzt diese TFL Klemme mit dem weiß-schwarzen Kabel (welche Klemme ist das am Schalter in der Bezeichung von 1-15?) über ein dickes Kabel verbinde, wird das Abblendlicht automatisch mit der Zündung eingeschaltet, richtig?

Grüße
knutmail

Geeenau!

Das is aber verboten 😉

Weil nur Abblendlicht leuchtet und nicht Standlicht und Schlusslichter...

Wieso?! Bei einen Tagfahrlicht muss doch nur entweder das Abblendlicht oder die Nebelleuchten an sein. So ist es zumindest in Österreich.

japp in D ist das aber verboten, da darfst nur nebellicht anhaben, wenn auch grund dazu besteht... wie das ist mit den rücklichtern weiß ich allerdings net...

aha. naja da sieht man einmal wieder andere Länder andere Sitten 😁

Hallo,

und kann ich über die TFL Klemme nicht alle Lichter (Ablendlicht, Standlicht und Abblendlicht) aktivieren?
Welche Klemme wäre das denn?

Grüße
knutmail

Dann musste noch ne Leitung zur Standlichtklemme ziehn.

@MrTall

Da sich die Nebler nur mit Standlicht einschalten lassn und bei Standlicht die Schlusslichter auch an sind hat sich das erledigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Dann musste noch ne Leitung zur Standlichtklemme ziehn.

@MrTall

Da sich die Nebler nur mit Standlicht einschalten lassn und bei Standlicht die Schlusslichter auch an sind hat sich das erledigt 😉

Hallo,

weiß denn jemand, welche Klemmen was sind:

TFL ist klar
Abblendlicht = ?
Standlicht = ?
Rücklicht = ?

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo,

und kann ich über die TFL Klemme nicht alle Lichter (Ablendlicht, Standlicht und Abblendlicht) aktivieren?
Welche Klemme wäre das denn?

Grüße
knutmail

Abblendlicht + Positionslicht (Standlicht) ohne Schlusslichter + Kennzeichenleuchten ist in D (noch) nicht erlaubt!!! Die TFL Lösung kannst also vergessen. Entweder alle Lichter so wie bei ABL (Standlicht + ABL + SL + KZL) oder extra, dafür vorgesehene Tagfahrleuchten.

ABL --> Kl56b
FL --> Kl56a
SL & STL --> 58(x)

Deine Antwort
Ähnliche Themen