lichtprobleme beim essi..
hallo..ich hab probleme mit meiner beleuchtung..auf der beifahrerseite funktioniert das standlicht nicht..ebenso das fernlicht geht nur auf der fahrerseite..birnen sind getauscht..kein erfolg..sicherungen sind alle in ordnung..kann das mit dem einbau eines neuen radios zu tun haben??aber eigentlich nicht..das radio war ja aus,als ich das bemerkt hab,daß auf der rechten seite nix funtioniert..wer hat nen tip??
Beste Antwort im Thema
Denke es könnte das ZEB (quasi der Hauptsicherungskasten über dem Kupplungspedal) sein.
Entweder min. einen Tag für eine "Lötorgie" einplanen oder neues ZEB besorgen
Für die ZEB-Reparatur (hab ich diese Wochende durchgeführt) braucht man auf jeden Fall:
- gute Entlötpumpe
- min. 80-100W Lötkolben
- verbleites Lötzinn (bitte kein bleifreies, da 1. teurer 2. hält nicht solange)
- gute Schraub -u. Lötkenntnisse
- vor dem Zerlegen ALLE Relais u. Sicherungspositionen notieren
- als erstes Batterie abklemmen (VORHER Schlüssel aus dem Auto holen) dann ran ans ZEBb
Ich muss euch sagen diese Platinen mit diesen gebogenen Kupferbahnen ohne Durchkontakierung sind Schrott, da sind Epoxydharzplatinen von einem Mercedes deutlich besser, ich Rede von einem Mercedes 190E Bj-. 85 !
Ich hab mich nicht getraut das ZEB komplett zu zerlegen, hab sämtliche Lötstellen von Außen (natürlich ohne das Plastikgehäuse) nachgelötet, natürlich unter Zugabe von Lötzinn.
13 Antworten
Hi, schau dir mal die Birnen hinten im Hecklicht an.
Und auch die Kontakte in der Heckklappe.
Wenn beides in Ordnung ist und auch die Sicherungen in Ordnung ist, wird wohl der Lenstockschalter oder deine ZEB kaputt sein.
Den LSS kannst du versuchen selbst zu reparieren bzw. zu säubern, wenn das nicht geht hol dir vom Schrott einen gebrauchten, früher oder später geht der eh kaputt, also keine Fehlinvestition falls es was anderes ist. Die ZEB ist teurer und schwieriger auszutauschen, aber machbar.
Bei der ist ne Nummer auf der Oberseite, die muss exakt mit dem Austauschteil übereinstimmen, sonst funzt nix. Arbeite das in dieser Reihenfolge ab, dann wird's schon passen.
Gruss
Zsolt
hallo und danke für deine antwort..die heckleuchten hinten funktionieren einwandfrei..was hat der lenkstockschalter mit der beleuchtung zu tun??..und was genau ist eine zeb??sorry..für dich bestimmt blöde fragen..🙂
Zitat:
Original geschrieben von scott42.030
hallo und danke für deine antwort..die heckleuchten hinten funktionieren einwandfrei..was hat der lenkstockschalter mit der beleuchtung zu tun??..und was genau ist eine zeb??sorry..für dich bestimmt blöde fragen..🙂
Blöde Fragen gibt's doch gar nicht!!!😎
O.k., also LSS nicht verwechseln mit Gangschalter 😁
Schau dir hinten an der Heckklappe noch die Kontakte an.
ZEB ist der Sicherungskasten, links unten im Fussraum, unter dem Armaturenbrett, weisst ja wo die Sicherungen sind.
Hier hast ne Anleitung aus dem Forum für die Reparatur des LSS, aber nur ohne zittrige Hand möglich!
Gruss
Zsolt
Ähnliche Themen
MANN::IST JA SUPER:😁ANK ERSTMAL FÜR DIE InFO..da steht aber,daß sich ein defekt auswirkt auf die tachobeleuchtung und der der heckleuchten..beides funktioniert bei mir einwandfrei..soll ich es jetzt trotzdem versuchen?????
Die Symptome erscheinen mal so und mal so.
Du kannst ja bevor du alles auseinandernimmst den LSS mit etwas WD40 oder Kontaktspray bearbeiten, haben hier auch schon einige erfolgreich durchgeführt.
Schaden kanns ja nicht, somit schliesst du diesen Fehlerfaktor auch aus.
Hast du schon mal die Kontakte durchgemessen, wo kommt Spannung an, wo nicht mehr?
Relais überprüft? Stecken alle?
Fehlerquelle kann vieles sein, die erwähnten sind die häufigsten und logischsten.
Und nicht vergessen - wenn die Birnen getauscht wurden und das/die Syptome noch immer da sind, die Massekabel mal zu überprüfen
Denke es könnte das ZEB (quasi der Hauptsicherungskasten über dem Kupplungspedal) sein.
Entweder min. einen Tag für eine "Lötorgie" einplanen oder neues ZEB besorgen
Für die ZEB-Reparatur (hab ich diese Wochende durchgeführt) braucht man auf jeden Fall:
- gute Entlötpumpe
- min. 80-100W Lötkolben
- verbleites Lötzinn (bitte kein bleifreies, da 1. teurer 2. hält nicht solange)
- gute Schraub -u. Lötkenntnisse
- vor dem Zerlegen ALLE Relais u. Sicherungspositionen notieren
- als erstes Batterie abklemmen (VORHER Schlüssel aus dem Auto holen) dann ran ans ZEBb
Ich muss euch sagen diese Platinen mit diesen gebogenen Kupferbahnen ohne Durchkontakierung sind Schrott, da sind Epoxydharzplatinen von einem Mercedes deutlich besser, ich Rede von einem Mercedes 190E Bj-. 85 !
Ich hab mich nicht getraut das ZEB komplett zu zerlegen, hab sämtliche Lötstellen von Außen (natürlich ohne das Plastikgehäuse) nachgelötet, natürlich unter Zugabe von Lötzinn.
genau..das sehe ich auch so..aber hinten geht alles einwandfrei..muss mir erstmal nen 12volt durchgangsprüfer besorgen..erstmal schauen,ob die fssg ne meise hat..aber ich denke eher,daß es was anderes ist,weil ja die nebelscheinwerfer rechts auch net gehen..trotz neuer lampen..links geht ja alles einwandfrei..nur rechts spinnt es...((
Zitat:
Original geschrieben von Robio12345
Kabelbruch oder durchgescheuert und geschmort event?!
...bevor LSS zerlegt wird - wie eben geschrieben mit
wd-40, zuerst was bremsreinigerspray-dann wd-40;
nachbehandeln.
masse an BATT ab - LSS mit BRMSREINIGER fluten,
langsam alle positionen immer wieder durchschalten,
hin u her, !!! trocknen lassen - dauert was,
kontaktspray zum schluss!
dies hat hier mal ein USER gepostet - hat es geschafft
ohne zerlegen.
wenn doch zerlegen - alles auf weisses WISCHuWEG tuch
am besten fotos machen, sind kleine federn drin,
wird in genanntem LSS-teturial aber auch einzeln gezeigt!
...und viel zeit einplanen!
viel erfolg,
claudius
...auch wenn licht hinten N O CH geht,
mit stumpfdorn, hammer die
HECKTÜRSCHARNIERE leicht 'bewegen' -
u die kontaktplatte unten - drei segmente
gut reinigen, möglichst kein schmirgel,
beschlagen sonst um so scheller!
sonst so wie vorredner - habe keine
beanstandungen😁😁!
grüsse euch alle hier,
schönen tag u WE!
gruss claudius
(..köln blauer himmel!!! - werd verrückt!)