Lichtproblem

Benero

Servus,

mein Benero Speedo 2T läuft soweit wieder.
Leider funktioniert Rücklicht, Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht nicht.

Was kann es sein? Batterie zeigt 12,5V und mit höherer Drehzahl 13,8V.
Lima fällt damit weg oder kann die Lichtspule der Lima trotzdem tot sein?

Gleichregler eventuell?

36 Antworten

Also z.B. das Kabel das vom Schalter zur Glühbirne geht am Stecker auf Schalterseite messen?

Ich gehe morgen mal nach hinten und mache am besten Fotos.
Aber es kommt 1 Kabel zum Schalter für das Licht anzumachen,da ist Strom drauf wenn der Motor läuft,schaltest das Licht an für Standlicht hast du dann Strom auch am anderen Kabel der das Rücklicht und Standlicht versorgt. Schaltest dann weiter auf Licht wird Strom weiter auf den nächsten Kabel geleitet der zum nächsten Schalter auf der anderen Seite geht,den zum Umschalten von Abblendlicht zum Fernlicht und der ist nur für die Lampe vorne.

Das wäre super danke

Am Schalter kommen im Standgas 11-12V an. Sowohl auf Gelb durchgehend als auch auf braun, wenn auf Standlicht gestellt ist.

Ähnliche Themen

Bei Standlicht müssten braun ,braunweiß und schwarz Strom führen und bei Licht braun,gelb und blauweiß.
Der blauweiße geht zum anderen Schalter der für das Abblend und Fernlicht ist und schaltet den Strom abwechselnd auf blau oder weiß.

Da ich heute den Motor auslasse habe ich mal folgendes getan:

Die letzte Steckverbindung vor den Glühbirnen durch geohmt.

Wir haben da Grün, Blau, Weiß, Braun

Eine Nadel habe ich in Gelb am Regler gesteckt und mit der anderen Nadel gemessen.

Blau hat unter 1 Ohm und geht auf 8 Ohm hoch, sobald ich das normale Licht an mache.

Braun hat während dessen 5 Ohm, auch auf Licht aus. Auf Standlicht hat Braun unter 1 Ohm.

Schalte ich auf Fernlicht, geht Blau auf unter 1 Ohm und weiss geht von unter 1 Ohm auf "keinen Wert" also quasi gekappt.

Was stimmt hier nicht?

Vielleicht kann dir da @Alex1911 was zu sagen,das sind die Elektroniker hier die dir das theoretisch erklären können.
Ich bin der der den Tatsachen im Auge blickt. Es kommt beim Lichtschalter Strom an und wird von dem verteilt und eine einzelne Strippe blauweiß führt Strom zum anderen Schalter der das verteilt für Fern und Abblendlicht wenn du Licht einschaltest,mehr ist da nicht.
Mit anderen Worten ,ich kann mit deinem gemesse nichts anfangen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. September 2019 um 16:18:45 Uhr:


Mit anderen Worten ,ich kann mit deinem gemesse nichts anfangen.

😁

Zitat:

@dadopi schrieb am 15. September 2019 um 14:57:54 Uhr:


Was stimmt hier nicht?

Ein Ohmmessung zur Prüfung, ob ein Leiter keine Unterbrechung hat, muß bei aufgetrenntem Stromkreis durchgeführt werden, d.h. auch der Regler muß abgesteckt sein. Alles andere macht i.d.R. wenig Sinn.

Welche Art von Meßgerät verwendest du, zur exakten Widerstandsmessung benutzt man eine Widerstandsmeßbrücke. Das ist im vorliegenden Fall - (Wechselstrom-)Fahrlicht am Roller funktioniert nicht - allerdings unnötig.

Gruß Wolfi

PS: Du möchtest am Sonntag keinen Lärm verursachen, das ist in Ordnung. Eine problemlose Überprüfung der Verkabelung im Lichtkreis ist auch mittels eines Hilfskabels von Batterieplus leicht machbar - das abgesicherte Plus übers Zündschloß (Kl. 15) ist dafür bestens geeignet.
Hast du den passenden Schaltplan zu deinem Roller?

Verwendet habe ich ein Multimeter.
Fakt aktuell ist, dass vor der letzten Kabelei noch Werte messbar sind und nach der letzten Kabelei, also direkt vor der Glühbirne kommt nichts mehr an.
Werde mich also morgen mal dran setzen und neue Kabel verlegen auf dem Part. Vorher Messe ich aber noch ob Strom fließt.

Deine Ohm messerei bringt gar nichts es sei denn du vermutest einen Kabelbruch was unwahrscheinlich ist. Mit Spannung messen kommst du weiter und mit Strom messen auch eher nix machbar im Moment.
Aber der Alex ist der Elektrikspezi hier, viel Erfolg.

Zitat:

@dadopi schrieb am 15. September 2019 um 17:30:49 Uhr:


Verwendet habe ich ein Multimeter.
Fakt aktuell ist, dass vor der letzten Kabelei noch Werte messbar sind und nach der letzten Kabelei, also direkt vor der Glühbirne kommt nichts mehr an.
Werde mich also morgen mal dran setzen und neue Kabel verlegen auf dem Part. Vorher Messe ich aber noch ob Strom fließt.

Eine Ohmmessung hat keine “Richtung“, hast du meinen Hinweis zur Auf-/Abtrennung verstanden?

Gruß Wolfi

PS: Strommessung bedeutet, daß du eine Leitung auftrennen mußt, d.h. dein Multimeter wird zwischengeschaltet. Welche Leitung möchtest du wo auftrennen?

Zitat:

@garssen schrieb am 15. September 2019 um 17:42:14 Uhr:


Deine Ohm messerei bringt gar nichts es sei denn du vermutest einen Kabelbruch was unwahrscheinlich ist. Mit Spannung messen kommst du weiter und mit Strom messen auch eher nix machbar im Moment.
Aber der Alex ist der Elektrikspezi hier, viel Erfolg.

Hi garssen,

unser Chinaroller Experte Bernd empfiehlt als Erstes immer den Abbau der Verkleidungsteile - “nackig machen“. 😁
Danach gestaltet sich auch die obligatorische Sichtprüfung viel einfacher und man kommt mit dem Meßgerät an sämtliche Verbindungsstellen.

Das Licht am Roller des TE ist schließlich nicht einfach mal so ausgegangen, bis vor kurzem lief das Fahrzeug überhaupt noch nicht.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 15. September 2019 um 18:22:41 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 15. September 2019 um 17:42:14 Uhr:


Deine Ohm messerei bringt gar nichts es sei denn du vermutest einen Kabelbruch was unwahrscheinlich ist. Mit Spannung messen kommst du weiter und mit Strom messen auch eher nix machbar im Moment.
Aber der Alex ist der Elektrikspezi hier, viel Erfolg.

Hi garssen,

unser Chinaroller Experte Bernd empfiehlt als Erstes immer den Abbau der Verkleidungsteile - “nackig machen“. 😁
Danach gestaltet sich auch die obligatorische Sichtprüfung viel einfacher und man kommt mit dem Meßgerät an sämtliche Verbindungsstellen.

Das Licht am Roller des TE ist schließlich nicht einfach mal so ausgegangen, bis vor kurzem lief das Fahrzeug überhaupt noch nicht.

Gruß Wolfi

Bei der Frau sieht man auch besser die Schwachstellen wenn sie nackig gemacht ist und die sind genau so wie die Roller, oft verändert sich das Farbenspiel an den Steckverbindungen.😉

:-) :-) :-)
Emojis funktionieren mit Smartphone nicht oder ich bin zu dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen