Lichtmaschinentod durch Musik??

Hi Leute,

mir ist letztens meine Lichtmaschine hops gegangen und das nachdem ich lange und laut Musik gehört hab. Zufall oder nicht? Es lief etliche Stunden Musik auf oberstem Limit. Ich hab auch neulich erst eine 2. Endstufe und ne Andere Basskiste eingebaut. Das Fahrzeug war anfangs aus und ist dann im Leerlauf vor sich hin gelaufen (um wenigstens ein bißchen nachzuladen). Die Endstufen sind einmal mit 40 und einmal mit 30 Ampere abgesichert, dazu noch das Radio (4x52 Watt).
Ich hab keinen Power-Cap oder sowas eingebaut.
Wenn´s wirklich an der Musik lag, hätte ich das mit nem Power-Cap verhindern können??
Oder war das eher ein unglücklicher Zufall?

Würd mich mal interessieren was ihr für Meinungen dazu habt.

Gruß Jürgen

23 Antworten

Na wenigstens hat´s da an Zuschauern dann bestimmt nicht gemangelt oder?

Hast du dann jetzt einen CAP drin? Wenn ja welchen denn? und was hat der gekostet?
Muß mich ja zwangsläufig mal bißchen umsehen.

Hi
Powercaps gibts sehr günstig bei www.techno-land.com
Die Haben den Alfatec 1F mit Elektronik für 90€ [Alfatec wurde irgendwann mal Testsieger]
Und den Helix DPC 1000 mit 1F für 99€ (Hat auch Elektronik, Habe ihn auch selber und bin total zufrieden!!)
MfG ANdi

ja an zuschauern hats leider nicht gemangelt.. 😉

ich hab mir den "GROUND ZERO GZUC 1200" mit 1,2 farad geholt. ist mit 199€ zwar net unbedingt preisgünstig dafür aber mit automatischer schutzelektronik usw ausgestattet. also fast "idiotensicher" bin vollkomen zufrieden mit dem teil. super-fette schraub-anschlüsse da bringnste kabel bis 35qmm rein!
gibt aber noch viele gute günstigere caps!

gruß,
thomas

ich kanns nur immerwieder sagen:
ein cap hilft nur begrenzt.
mit ist besser als ohne, aber die LiMa sollte mindestens auf die durchschnittsleitung der anlage ausgelegt sein, sonst wird sie trotz CAP eine stark verringerte lebenszeit haben!

100A anlage -> 100A LiMa. mindestens.
ich meine hier den strom dem man im betrieb erreich, nicht die summe der sicherungen an den verstärkern - die kann oft wesentlich mehr sein als die anlage wirklich braucht!

zangenamperemeter ausborgen, messen -> evtl. neue LiMa rein.
zumindest wenn die 1. hinn ist ne stärkere reinmachen lassen.
andereseits, es ist euer geld 🙂

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

Alles klar,

danke für die Tips. Ich weiß zwar nicht wieviel Leistung meine Original-Lichtmaschine bringt, aber ich denk 80-100 Ampere müßten schon drin sein und so viel zieht meine Anlage im Leben nicht.

Gruß Jürgen

Du kannst ja mal die Haube aufmachen und nachschauen,steht eigentlich oben drauf!

hm, bei mir steht da oben drauf "60A". ziemlich knapp was? aber als mir die andere eingegangen ist da gabs dann nur die original (sehr teure) lima.

das lichtflackern ist minimal und nur bei eXtremen pegeln sehbar. das versorgungskabel ist auch mit 60A abgesichert und die batterie ist ja auch noch da. was will man mehr. dürft also schon passen so.

mfg...

Nachschauen is gut... Wenn ich die Haube aufmach muß ich mich verrenken, daß ich überhaupt ein Stück von der Lichtmaschine seh, so zugebaut is das alles. Geschweige denn dann noch was abzulesen...

Hallo !

Ich glaub dazu kann ich auch was schreiben. Wobei ich auch nicht sicher bin ob letzten Endes die Musik dran schuld war 🙂

Folgendes...

Ich hatte damals einen Verstärker gekauft, und mir fiel früh auf das er auch bei Mini-Pegel saumäßig heiß wurde (man konnte die Hand nicht mehr drauflegen). Ich hab mir nix bei gedacht (war mein erster Verstärker), dachte mir wird wohl normal sein.

Irgendwann war ich dann mal nachts unterwegs, Wagen sprang super an, bin zum Kumpel gefahren. Auf dem Weg dahin ist die Anlage ein paar Mal ausgegangen. Hab ich mir auch nix bei gedacht.
Dann sprang die Gurke nicht mehr an -> Batterie kaputt (ließ sich nicht mehr laden - trotz neu !).

Also neue Batterie rein, und weiter gings.

Irgendwann war ich wieder unterwegs, etwas lauter Musik gehört über 1 Stunde Fahrt... plötzlich wurde während der Fahrt das Licht immer dunkler, und dann machte es ein paar Mal *ruckel ruckel* und die Karre stand.
Grund: Lichtmaschine im Eimer und Keilriemen war total verkohlt und steinhart.

Irgendwie kamen wir dann auf den Trichter das die Endstufe wohl nen Schaden hat. Also das Ding zurückgegeben, eine andere gekauft. Die wird auch unter hoher Last nur minimal warm, und seitdem hatte ich nie mehr Probleme mit der Karre (obwohl Opel 😉 .

Zufall oder nicht ? Ich denke nein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen