Lichtmaschinenlager defekt - brauche Rat
Hallo Leute,
nachdem ich meinem alten 190e 1.8 am Wochenende eine neue Batterie gegönnt habe, musste ich heute leider feststellen, dass von der Lichtmaschine sehr unschöne Geräusche kommen. Ich denke das Lager hat sich verabschiedet/ wird bald gefressen sein.
Licht, Radio, etc funktioniert aber noch tadellos.
Da ich momentan ca 100km von meiner Heimatstadt und Werkstatt des Vertrauens entfernt bin und ich am Wochenende gerne zurückfahren würde und den Schaden reparieren lassen möchte, stellt sich mir die Frage:
Was passiert, wenn auf der Rückfahrt die Lichtmaschine den Geist aufgibt?
Bleibt mein Benz stehen oder kann er noch weiterfahren?
Wie schauts mit dem kühlkreislauf aus? Der hängt ja (soweit ich meine) am Keilriemen und ist somit unabhängig von der Lima.
Ich hätte gerne eure Meinung zu dem Thema:
- Die Rückfahrt riskieren und einen günstige Reparatur bekommen
- Oder die Lima für sehr viel Geld hier reparieren lassen
Danke--
12 Antworten
Solange die Batterie Saft hat läuft das Auto weiter. Nur bei dieser Jahreszeit wirst du wohl Licht brauchen und dann kannst dir ausrechnen wie lange das dann gut geht. Wenn deine Batt. nicht die Beste ist (auch wenn neu, gibt genug Schrott), geht´s noch schneller.
Schlimmer wird's wenn die Lima blockiert. Dann verdampft dir der Keilriemen und die WAPU bleibt stehen, Motor wird heiß, zu Heiß und dann ist die ZKD oder schlimmeres kaputt.
Auf Servo kann man mal verzichten, auf den Rest leider nicht.
Versuch mal mit WD40 oder besser die Lima Lager einzusprühen. Vielleicht hilft das vorübergehend.
Ob du damit noch 100km zurück fahren kannst, kann ich dir leider nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
Solange die Batterie Saft hat läuft das Auto weiter. Nur bei dieser Jahreszeit wirst du wohl Licht brauchen und dann kannst dir ausrechnen wie lange das dann gut geht. Wenn deine Batt. nicht die Beste ist (auch wenn neu, gibt genug Schrott), geht´s noch schneller.Schlimmer wird's wenn die Lima blockiert. Dann verdampft dir der Keilriemen und die WAPU bleibt stehen, Motor wird heiß, zu Heiß und dann ist die ZKD oder schlimmeres kaputt.
Auf Servo kann man mal verzichten, auf den Rest leider nicht.
Versuch mal mit WD40 oder besser die Lima Lager einzusprühen. Vielleicht hilft das vorübergehend.
Ob du damit noch 100km zurück fahren kannst, kann ich dir leider nicht sagen.
Nun Eins nach dem Anderen!
Der Themenstarter schreibt, dass die Lager Geräusche machen. Er schreibt nicht, dass die LIMA nicht mehr Strom liefert! Also kann er hinsichtlich Stromversorgung damit fahren. Außerdem hat er eine neue Batterie.
Die Sache mit den Lagergeräuschen ist ein anderes Thema. Meiner Meinung nach würde ich das nicht so derart "Schwarz" sehen. ....Schäden....bis hin zur Zylinderkpfdichtung. Ich selbst habe noch nie gehört, dass dieses Lager abrupt blockieren kann. Einsprühen mit WD 40 hilft da leider auch nicht, da man leider die Stelle in dem Lager so nicht erreichen wird. Meiner Meinung wird er die Reise nach Hause (100 km) schaffen. Jedoch: Ich bin kein Hellseher.
Zitat:
Original geschrieben von Digifant9
Nun Eins nach dem Anderen!
Der Themenstarter schreibt, dass die Lager Geräusche machen. Er schreibt nicht, dass die LIMA nicht mehr Strom liefert! Also kann er hinsichtlich Stromversorgung damit fahren.
Der TE hat aber gefragt, wie es sich mit der Stromversorgung bei Ausfall der LM verhält (im Bezug auf die Heimreise).
Und genau darauf hat
KapitaenLueckvöllig richtig geantwortet. Also alles korrekt.... 😉
Ähnliche Themen
Wir haben Montag, bis zum Wochenende: Die beiden Lager für die Lima bestellen und bis zum Wochenende tauschen. Ich hab aber leider keine Ahnung welche Möglichkeiten du hast. Es ist aber wirklich nicht sehr schwer die Lager zu wechseln. Das würde ich tun. Die Lager kosten dir zusammen max. 30 Euro, vermutlich weniger. Aber wie gesagt, ich weiß ja nicht wie viel Freizeit du hast und wie angewiesen du auf den Wagen bist, also ob du die Lima mal eben ausbauen kannst und ob du passendes Werkzeug hast.
Wenn du die Nummer deiner Lichtmaschine aufschreibst wirst du sehr schnell Anbieter für die Lager finden, bei Ebay usw. Dort einen Händler anrufen und das Problem erklären.
Nur mal so als Alternative was du tun könntest.
Grüße,
Claus
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde versuchen heile nach Hause zu kommen. Ich werde ja spätestens hören, wenn die Lichtmaschine blockiert und kein geräusch mehr von sich lässt.
Wegen der neuen Lima:
Der 190e 1.8 hat doch eine Lima mit 55A und 12V, liege ich da richtig?
Oder sollte man besser eine mit 70A und 12V kaufen?
Ich würde die LiMa austauschen. Im Online-Auktionshaus mit dem kleinen e bekommst Du genug zwischen 75-150€ angeboten. Dann mal eine 1/2Stunde selbst hingestellt und fertig. Würde eine Bosch-Lichtmachine bevorzugen.
Schön das man bei diesen Autos noch selber schnell was bewegen kann :-)
Also mein 1.8er hat die 70A LM drin.
Damals konnte man mit dem Code 910 die stärkere Lichtmaschine ordern, also die 70er.
Wenn Du die Mehrkosten tragen kannst, ist es nicht verkehrt ein wenig mehr Ampere für die Verbraucher sowie für die Ladung der Batterie zu bekommen.
Musst Du halt selbst entscheiden was Dir was wert ist.....
Kaputt geht da auf jeden Fall nix. 😉
Was heißt hier Schwarz sehen? Ich hab´s schon gehabt und dann rate mal was mit dem Riemen passiert ist?
Ich sag ja nicht das es passiert, ich mache nur auf Eventualitäten aufmerksam und mehr nicht.
Du sagst das er damit nach Hause fahren kann, aber bist auch kein Hellseher, also was denn nun?😕😕😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Digifant9
Nun Eins nach dem Anderen!
Der Themenstarter schreibt, dass die Lager Geräusche machen. Er schreibt nicht, dass die LIMA nicht mehr Strom liefert! Also kann er hinsichtlich Stromversorgung damit fahren. Außerdem hat er eine neue Batterie.
Die Sache mit den Lagergeräuschen ist ein anderes Thema. Meiner Meinung nach würde ich das nicht so derart "Schwarz" sehen. ....Schäden....bis hin zur Zylinderkpfdichtung. Ich selbst habe noch nie gehört, dass dieses Lager abrupt blockieren kann. Einsprühen mit WD 40 hilft da leider auch nicht, da man leider die Stelle in dem Lager so nicht erreichen wird. Meiner Meinung wird er die Reise nach Hause (100 km) schaffen. Jedoch: Ich bin kein Hellseher.
@ TE: Du kannst entweder mit geringen Mitteln deine Lima überholen (lassen), neue Kohlen und Lager, oder du kannst je nach Budget auch eine stärkere Lima einbauen. Wie gesagt, konnte man ja auch als Zubehör neu bestellen.
Moin
Zum Wechsel der Lager brauchst Du einen Krallenabzieher,ist natürlich nicht leicht zu beurteilen wie fertig die Lager sind,Fakt ist aber das es nicht ratsam ist weiterzufahren,9 Mal gehts gut einmal nicht.
Die Lager werden heiß da der Riemen ordentlich Druck ausübt.Aber die größere Lima würd ich nicht nehmen da sie mehr Wiederstand mechanisch beim Laden macht,und das ist völlig unnötig da die 55 Ampere langt und halt etwas länger lädt,wer allerdings nur Kurzstrecke fährt für den ist die große besser.
Also billiger wie selbst Instandsetzen geht nicht,20 Euro Lager von ZF und 20 Euro für neuen Regler samt Kohlen,wenn allerdings der Schleifring durch Lagerspäne schon Riefen hat muß der auch ersetzt werden,deshalb auch nicht weiterfahren.
Übrings passen Bosch Lima`s aus vielen Modellen in den 190,hatte übergangsweise vom BMW drin.Umgedreht geht das leider nicht weil der 190 eine Besonderheit in der Aufnahme hat.
Geh mit der Lima in eine Werkstatt und lass das Riemenrad abziehen fertig istLager gehen leicht ab.
Gruß Jörg