Lichtmaschinen Leistung OK ?
Hallo!
Ich habe vor, mir eine/mehrere neue (Gel-)Batterien zu kaufen. ich brauche strom für 1x hifonics zeus gen xi (140A max) und 1x AudioSystem Twister F4-560 (60Amax). die LiMa liefert 80A. meine standardbatterie hat 44Ah. ich möchte im stand (z.B. beio grillfest usw.) ca. 1-2 stunden (?) mit relativ hohem pegel (schätzungsweise 80A) laufen lassen können. was könnt ihr mir für eine batterie und passendes relais empfehlen ? soll im kofferraum untergebracht werden. und wie ist das mit dem laden der batterie durch die Li8Ma? schafft die das, eine zusatzbatterie mit hoher kapazität während des fahrens, wo der pegel im fahrzeug natürlcih deutlich niedriger ist, zu laden?
18 Antworten
Die XXL von Exide SIND NORMALE Batterien!
Die Maxxima von Exide haben mit das beste Preis/Leistungsverhältnis!
Kosten um die 150€ in verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben, die Batterien für Traktoren führen!
ok. die maxxima haben eine höhere leistung aber weniger kapazität, oder ?? die 900 DC (50 Ah) war gestern in ebay noch drin für 190 € wäre der preis ok? und wo kann ich die sonst noch (evtl. günstiger) herbekommen ?? Ist es sinnvoll, sich von der maxxima 900 die DC versionm zu kaufen?
oder was haltet ihr von dieser batterie: http://www.caraudioworld.de/lightning_audio_batterien.html ?
wofür braucht man dabei eigentlich eine "spezielle" Batterie. Wenn ich die bis auf 10 Volt entlade (schaltet eh der Amp ab) und dann auch ziemlich direkt wieder voll auflade kann das doch jede Batterie ab. Haben die nur eine höhere Zahl an Lade- und Entladezyklen, oder was ist daran besonders?
Der Kaltstarkstrom bzw. Kurzschlußstrom ist ja zum normalen Musikhören auch relativ uninteressant, oder täusche ich mich da?
mfg
Frank
also, ich hab mich mal (für den anfang) für folgende lösung entschieden: maxxima 900DC als zusatzbatterie und die standardbatterie (40Ah) drinlassen. LiMa liefert 80A. wie groß muss mein relais sein und gibts da was zu beachten?(geht z.B. das: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ) muss ich für + und - zwischen den beiden batterien jeweils 1 kabel legen oder reicht das + kabel und das andre nehm ich karosseriemasse? welcher kabelquerschnitt für die verbingung der 2 batterien? auf wieviel A das kabel absichern? wo bekomm ich die batterie möglichst billig her? bei leab hab ich angerufenm, die wollen aber satte 240 euro ....