- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Mondeo
- Mk1 & Mk2 & Cougar
- Lichtmaschine vom V6 tauschen ?
Lichtmaschine vom V6 tauschen ?
Bei meinem Mondeo V6 Bj. 99 spinnt die Lichtmaschine. Ab 210 Km/h so bei 5500 oder 5800 U/min. leuchtet die BatteriLampe .
Ich habe das Problem schon fast ein halbes Jahr doch vorher Leuchtete sie wesentlich später das heißt für mich das sie wohl bald ganz im Arsch ist.
Jetzt meine Fragen:
Kann das der Laderegler sein?
Kann mann bei meinem Modell nur den Laderegler wechseln wenn er es ist oder muß die ganze Lichtmaschine raus?
Ist das wechseln der Lichmaschine schwierig und was müßte ich beachten?
Beste Antwort im Thema
Na es geht nicht darum, ob ich nun viel Ahnung habe, ich weiß bestimmt vieles auch nicht, oder andere wissen es besser. Man versucht sich hier gegenseitig zu helfen, mehr nicht.
...und dann ist eine blöde Bemerkung ohne Substanz, wie sie jemand hier schrieb eher nicht hilfreich...aber egal.
Es stimmt, ab 05/99 wurden andere Generatoren verbaut (nicht nur beim V6), aber ich kann keinen Hinweis finden, dass da die Regler nicht getauscht werden können.
Das was ich zum Reglerausbau schrieb, ist sogar extra für den Bosch-Generator beim MK2 V6.
Bei Ford-Generatoren ist der Regler nicht mit 2, sondern mit 4 Schrauben befestigt.
Bei drohenden Kosten von 400€ würde ich alles versuchen, rauszubekommen, welcher Generator eingebaut ist. Auch wenn's beim V6 nicht einfach ist, wirst du einen Hersteller-Hinweis auf dem Generator finden.
Wenn es denn einer von Bosch ist, gehste mit deinen Papieren zu ner Bosch-Vertretung und fragst, ob es dafür den Regler einzeln gibt.
Du blamierst dich doch nicht, wenn du so eine Aussage nicht einfach hinnimmst. Dann sollen sie dir das beweisen und den alten Generator nicht schnell wegschaffen, weil es ja immer ein Austauschteil ist...
Ähnliche Themen
20 Antworten
HI, kannst du mir die boschnummer zukommen lassen?
wahrscheinlich ist mein regler nämlich hin.
Zitat:
Original geschrieben von marc53844
HI, kannst du mir die boschnummer zukommen lassen?
wahrscheinlich ist mein regler nämlich hin.
Aber sicher doch.
Hier genau wie es draufsteht:
Bosch
1 197 311 227
EL 14V
Darunter steht noch eine 3-stellige Zahl, die sich auch auf der Abdeckung der Lima findet (bei meiner Reserve ist das 462). Ob das relevant ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Um das hier mal zweifelsfrei klar zustellen:Diese hintere Abdeckung der Lima ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben und außen 3 Sicherungsnasen befestigt.
Wenn man die abbaut, sieht man den Regler mit den Schleifkohlen sofort. Er ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben angeschraubt, wie das bei fast allen Lichtmaschinen ist.
Das Ding ist ganz normal austauschbar, wer will, bekommt von mir auch die Bosch-Nr., die auf dem Regler draufsteht, oder auch ein Foto davon....nur mal so als Hinweis für diejenigen, die meinen, das wäre graue Theorie ohne Praxiserfahrung...
Der Hinweis auf die Arbeitspositionsnummer war nur ein Tipp für den Ford-Fritzen und die Quelle geht den gar nichts an...deshalb der blöde Google-Spruch.
Ich glaube dir ja das du sehr Viel Ahnung hast aber wie sicher kann ich mir sein das daß auch für meinen V6 zutrift.
Denn wie ich schon Schrieb ,bei meinem Modell soll das nicht mehr Funktioniren bein V6 bis Bj. 98 soll das noch gehen .
Ich möchte mich nicht unbedingt blamiren wenn ich auf einen neuen Regler bestehe und das doch nicht geht.
Ich hoffe ihr vesteht das !
Na es geht nicht darum, ob ich nun viel Ahnung habe, ich weiß bestimmt vieles auch nicht, oder andere wissen es besser. Man versucht sich hier gegenseitig zu helfen, mehr nicht.
...und dann ist eine blöde Bemerkung ohne Substanz, wie sie jemand hier schrieb eher nicht hilfreich...aber egal.
Es stimmt, ab 05/99 wurden andere Generatoren verbaut (nicht nur beim V6), aber ich kann keinen Hinweis finden, dass da die Regler nicht getauscht werden können.
Das was ich zum Reglerausbau schrieb, ist sogar extra für den Bosch-Generator beim MK2 V6.
Bei Ford-Generatoren ist der Regler nicht mit 2, sondern mit 4 Schrauben befestigt.
Bei drohenden Kosten von 400€ würde ich alles versuchen, rauszubekommen, welcher Generator eingebaut ist. Auch wenn's beim V6 nicht einfach ist, wirst du einen Hersteller-Hinweis auf dem Generator finden.
Wenn es denn einer von Bosch ist, gehste mit deinen Papieren zu ner Bosch-Vertretung und fragst, ob es dafür den Regler einzeln gibt.
Du blamierst dich doch nicht, wenn du so eine Aussage nicht einfach hinnimmst. Dann sollen sie dir das beweisen und den alten Generator nicht schnell wegschaffen, weil es ja immer ein Austauschteil ist...
Ich sage Danke an alle und wie Mann sieht werden wir hier mit jedem Thema etwas schlauer.
MFG TonyTornado
Hmm, also mein Mondeo ist Bj. 95- und wie schon geschrieben hab ich damals von 2 verschiedenen FFHs auch die Aussage bekommen das der Regler mit in die Lima integriert ist... (Hab mich dann allerdings nicht mehr darum gekümmert da sich nach dem Tausch der Batterie und der Erneuerung der Massepunkte herausstellte das "nur" die Kabel bei der Zyl.- Kopfdichtungsrep. beschädigt wurden...)
Wie gesagt, Bj. 95- also noch lange vor Änderung der Limas 99.
Aber wenn man mit der Arbeitsanweisungsnummer von S.1 mal zum FFH geht und die das dort beschrieben finden blamiert man sich sicher nicht- und wenns da nicht steht oder für den eigenen Motor nicht zutrifft war´s den Versuch zumindest wert- und die Werkstatt lacht einen bestimmt nicht aus wenn man glaubhaft irgendwo etwas anderes gelesen hat...
Zumindest wenn mich das Problem doch irgendwann mal trifft werd ich die Nummer nochmal ausgraben...