Lichtmaschine und Öldruck Problem

Audi Coupe B3/89

Moin Moin.....

Ich habe mir vor kurzen ein Coupe T89 Fünfenden NG1 136 PS gekauft...

Vor etwa 2 Wochen ist die Lichtmaschine Ausgefallen, also ne "neue" Gebrauchte, aber funktionsfähige besorgt.... dazu kam dann noch, das im kombiinstrument ständig die ölkanne leutete ( Austausch I-Brett, Sh Weiter unten im Text).... wo der wagen also schonmal in Repa war, haben wir uns gedacht, gleich den öldrucksensor tauschen.....

nun zum problem..... bei der lima war es so, motor gestartet, die spannungsanzeige unten am aschenbecher war bei ca. 9-10 V nach mehreren gasstößen ging die spannung hoch auf etwa 13,0-13,6V (denke also die Lima ist auch nicht mehr so toll) ABER sobald ich über 1900 U/min geht die ölkontrolllampe an ( ach die Ölkanne ist immernoch da und geht auch nicht aus, dazu komme ich gleich nochmal) und ein dauerhafter Warnton kommt, sobald ich wieder die Drehzahl senke( kupplung Treten reicht schon) ist die lampe aus und ton weg kommo aber wieder sobald ich wieder 1900 U/Min habe, weitere erhöhung der drehzahl ändert auch nix....ich vermute da ist doch ein falscher öldrucksensor reingekommen ODER und nun meine andere Vermutung auch wegen der Dauerhaft angezeigten Ölkanne, der Wagen hat mit sicherheit mal einen Austaschtacho bekommen, kann es sein, das derTacho zum NG2 Motor gehört, und falsche daten bekommt, so das er immer das ölproblem anzeigt..... ich kann keinen unrunden motorlauf hören, das leichte nageln ich nach 10 sek. weg( Kaltstart), und nur n leichtes geräusch von den riemenscheiben ist zu hören.....

und nun nochmal zur lima..... Gestern habe ich mir einen "neue" Generalüberholte Lima gekauft, und beim einbau festgestellt, das 3 Kabel von der Lima wegführen ( ist uns ehrlich gesagt beim Ausbau nicht aufgefallen) das Dickere plus und das Ganz dünne haben wir dort angeschlossen wo sie waren, nur mit dem Mittleren kabel sind wir uns nicht sicher.... hat da jemand n bild wie die Kabel korrekt angeschlossen sind..... da währe ich sehr Dankbar.....

Mit Freundlichen Gruss

Velaxx

P.S. Die Lima ist ne 90A noch die alte mit dem Dünnen Riemen....

18 Antworten

Hast Recht, das mit "rot" hatte ich doch glatt über lesen, wobei 6-8mm2 für mich nicht
dünn sind....

Zumindest für das was im Auto benötigt wird reicht das aus. Nur der Anlasser braucht ja mehr. In meinem 2er Jetta war das gesamte Auto mit 8mm² von der ZE zur Batterie und zur Lima angeschlossen. Fand ich wenn man mal mit Licht fährt recht dünne

wegen der piepsenden ÖLlampe: hatte ich auch, als ich einen falschen öldruckschalter verbaut hatte. ab 1900u kam die ölanzeige und 3mal warnton...wenn ich dann wieder darunter kam, ging sie wieder aus und so weiter... schon nervig irgendwie. Ich hatte einen 0,3bar schalter statt den 1,7-1,9bar schalter verbaut und das hat genau das problem hervorgerufen (hab zwar n Audi 100 V8 aber vllt hilft dir das trotzdem weiter)

Sowas in der Art vermute ich auch...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen