ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Lichtmaschine

Lichtmaschine

Themenstarteram 12. November 2009 um 12:19

Hallo Leute hab eine frage.

Steht mein Auto E 220CDI Kombi mehr als 2 tage in der garage springt er nicht mehr an weil die batterie zu schwach ist. nicht einmal die zentralvergl. funktioniert nicht. Bin zu mercedes gegangen und die haben mir gesagt das die lichtmaschine kaputt ist. kann das sein? Sie sagten mir die lichtmaschine nimmt so viel strom das sie die batterie komplett lehr saugt wenn der wagen steht. jetz soll ich eine neue lichtmaschine einbauen lassen und die kostet um die 1000€.

danke freue mich auf antworten

Ähnliche Themen
14 Antworten

Naja, wenn der freundliche das sagt, wird das wohl schon stimmen. Schau doch mal in der Bucht und schnapp Dir so nen Dingen für nen Fuffi und erneuere die Schleifkohlen vor dem Einbau (oder von nem Schrauber machen lassen für nen 10er).

Wo ein Wille, da ein Weg ;)

Gruß aus Dortmund

Wenn im Regler der Lichtmaschine eine oder mehrere Dioden defekt sind, können sie die Lichtmaschine "lehrsaugen".

Und wenn Du eine wassergekühlte LiMa hast, die nicht repariert, sondern nur ausgetauscht wird, ist der genannte Preis noch günstig, sollte er incl Einbau gemeint sein.

Ich habe dafür bei MB ca. 1450 Euro bezahlt.

Leider war ich im Urlaub, als es geschah.

Zu Hause hätte ich wenigstens die 450 Euro Einbaukosten sparen können.

Hallo!

Bei meinem 55er war auch letztes Jahr das Teil defekt. Habe im Netz einen Anbieter gefunden, Lichtmaschine Billiger. de o.ä.

Das Teil kostete 150€ und war quasi fast neu.

Zitat:

Original geschrieben von quantum

Naja, wenn der freundliche das sagt, wird das wohl schon stimmen. Schau doch mal in der Bucht und schnapp Dir so nen Dingen für nen Fuffi und erneuere die Schleifkohlen vor dem Einbau (oder von nem Schrauber machen lassen für nen 10er).

Wo ein Wille, da ein Weg ;)

Gruß aus Dortmund

Tja sorry wenn ich wiederspreche aber bei einer Wassergekühlten

klappt das nicht so einfach zumal keine einzelnen Ersatzteile zu bekommen sind . wenn Doch dann wo??? Hätte demnächts vermutlich auch Bedarf.>Jol.

Was haben die gemacht, dass sie zur Diagnose der Lichtmaschine gelangt sind? Es kann die LM sein, aber vielleicht auch was anderes.

Gruß

Bin auch auch ein LM-Geschädigter. Es passierte während voll beladener Fahrt zu einer Messe (d.h. Wagen stehen lassen und mit Mietwagen weiterfahren fiel aus). Der telefonische MB-Pannenservice hat bestens funktioniert. Lotste mich zu einer 50km entfernten Werkstatt in Bad Hersfeld. Leider war keine wassergekühlte LM in unmittelbarer Umgebung verfügbar. Sie wurde per Taxi aus Kassel herangefahren. Der "Spaß" war nach 3 Stunden Wartezeit und 1900 Euro vorbei. Bis auf die Tatsache, dass es teuer und die Original-LM erst 6 Jahre und 80.000 km alt war, ist es m.E. gut gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

Was haben die gemacht, dass sie zur Diagnose der Lichtmaschine gelangt sind? Es kann die LM sein, aber vielleicht auch was anderes.

Gruß

Ganz einfach , man hängt das Teil an einen Oszillografen und

schaut sich die messbildchen auf dem Bildschirm an, sieht ein

bisschen aus wie auf der intensivstation, ist auch fast das

gleiche. so kann eine vernünftige Diagnose erstellt werden.Jol.

am 6. Dezember 2009 um 8:12

Hallo

ich habe den gleichen Benz habe im Internet überall geguckt dann bei Ebay eine Neue Bestellt für 130 Euro Neu.115amp und 12-14v

http://cgi.ebay.de/...726QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Habe ich selber eingebaut ca.1-2std und Top.Mercedes selber wollte 550 Euro haben

Zitat:

Original geschrieben von natowilli

Hallo

ich habe den gleichen Benz habe im Internet überall geguckt dann bei Ebay eine Neue Bestellt für 130 Euro Neu.115amp und 12-14v

http://cgi.ebay.de/...726QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Habe ich selber eingebaut ca.1-2std und Top.Mercedes selber wollte 550 Euro haben

Die war aber nicht wassergekühlt... !

Zitat:

Original geschrieben von natowilli

Hallo

ich habe den gleichen Benz habe im Internet überall geguckt dann bei Ebay eine Neue Bestellt für 130 Euro Neu.115amp und 12-14v

http://cgi.ebay.de/...726QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Habe ich selber eingebaut ca.1-2std und Top.Mercedes selber wollte 550 Euro haben

Das ist aber keine Wassergekühlte , Soeine ist logischerweise erheblich billiger und

auch problemlos zu reparieren .Jol.

am 7. Dezember 2009 um 3:19

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

 

Das ist aber keine Wassergekühlte , Soeine ist logischerweise erheblich billiger und

auch problemlos zu reparieren .Jol.

Wie kommst Du da drauf...? :D

am 7. Dezember 2009 um 8:05

Moin,

wassergekühlte LM für den 220CDI ab 2000 gibts im Netz ab ca. 320EUR im Austausch. Beim freundlichen Taxishop kostet die 380EUR.

Selbsteinbau geht auch. Man sollte nur vorher alle DIchtungen besorgen.

Gruss,

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot

Zitat:

Original geschrieben von jloethe

 

Das ist aber keine Wassergekühlte , Soeine ist logischerweise erheblich billiger und

auch problemlos zu reparieren .Jol.

Wie kommst Du da drauf...? :D

Rein von Bild her das im Link zu sehen war , eine Wassergekühlte sieht völlig anderst aus.Jol

am 8. Dezember 2009 um 9:58

Du bist ein schlaues Bürschle... :)

Aber im Beitrag vor Dir habe ich das bereits geschrieben !

Ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du ein Papagei bist... :D

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen