Lichtmaschine Regler defekt 22O CDI

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich habe ein Problem, bei meinem 220 CDI, Bj. 99, leuchtet die Batterieanzeige voll auf.
Das Fahrzeug springt noch einwandfrei an, müßte also die Batterie noch gut sein. Nach meiner Erfahrung von meinem 190-D wollte ich den Regler der Lichtmaschine erneuern.
Aber die Lichtmaschine ist so eingebaut, dass ich den Deckel hinten von der Lichtmaschine nicht herunter bekomme. Die 3 Schrauben sind raus, der Verbindungshalter vom Motorblock zum Turbo ist gelöst und jetzt ist noch ein -anscheinend Ölrucklaufrohr vom Turbo- zum Motorblock im Weg.

Meine Idee war ja schon, die Lichtmaschine auszubauen, aber so verbaut habe ich noch keinen MB gehabt.

Meine Frage an Euch: Wie kann man die Lichtmaschine ausbauen und/oder ankippen, ohne den Turbo auszubauen (sieht sehr aufwendig aus)
oder wie bekomme ich den Regler sonst ausgebaut (ich hoffe, die hat auch einen, den man ausbauen kann).
(Torx-Werkzeug ist vorhanden)

Danke im voraus für Eure Kommentare.
bennie2911
Unterwegs mit C 220 CDI, Bj. 99 und W-124 E 320, Bj. 94

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deacon_frost75


Ach du meine Güte!

Diese Internetauktionshauslichtmaschine habe ich auch mal verbaut, in ein Taxi,(Kundschaft hat das ET selbst besorgt)
nach 2 Monaten und ca 20.000km war die wieder defekt, also zurückgeschickt, eine Woche gewartet, neue (gleiche) eingebaut, 25.000km wieder kaputt, dann wurde es der Kundschaft zu blöd und wir konnten uns "endlich" drauf einigen dass wir einen Bosch Generator vom Zubehör einbauen, seither ca 100.000km ohne Probleme.

Wenn die Kontakte Eingelaufen sind (auf denen die Kohlen des Reglers laufen) hält der Generator mit einem neuen Regler immer noch länger als die Billigprodukte aus dem Internetauktionshaus.
Dort ist auch nicht immer Bosch drin nur weil Bosch drauf steht ;-)

Ein Privatnutzer wird den defekt des "Billiggenerators" evtl erst nach einem Jahr oder später bemerken und dann ist fraglich ob man das "Ding" noch ersetzt oder umgetauscht bekommt.

Ich wäre froh wenn hier noch jemand positives über die billigen Teile berichten kann.

Hi,

ich habe mir einmal bei Ebay Bremsscheiben+Klötze gekauft, laut Bewertungen waren allen Kunden sehr zufrieden. Ich habe gedacht okay kannst ja etwas Geld sparen- und es war falsch!!!

Die haben nach paar tausend km. angefangen zu viebrieren. Und der Bremsspiegel ist ganz anders wie vorher bei ATE Scheiben hatte, nähmlich war es schön sauber abgeschliefen.
Seit dem habe ich etwas angst sowas wie diese Lichtmaschiene zu kaufen.

Gruss

...richtig, bei e-bay wird sicher a u c h viel "Mist" verhöckert...
aber, wenn du ein passendes Markenprodukt nimmst - welches noch dem original-Teil von deinem Fahrzeug entspricht, dann kannst du eigentlich nix falsch machen (auch wenn die Abwicklung über E-bay läuft).
Bosch ist Bosch - meine Anmerkung, dass da eben "made in great britan" drauf steht, darf und hat mit der Qualität nix zu tun...
Wenn Bosch drauf steht ist auch Bosch drin - falls nicht wäre dies Etikettenschwindel - sprich BETRUG!
Guck doch mal beim Autozubehör deines Vertrauens - was die nehmen würden...
Ansonsten, wenn "Yabazzo" auch sehr fernöstlich klingen mag, keinesfalls wird eine seriöse Auktionsfirma, und da zähl ich Yabazzo dazu, "krumme Dinge" betreiben - schließlich lebt und überlebt die Firma langfristig nur von zufriedener Kundschaft -
Zu deinen Bremsscheiben+Beläge wär noch so am Rande interessant, welcher Hersteller das war...
Gruß😁

Bei Bremsscheiben habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht,
Bremsscheiben für Mercedes W210 220CDI der letzte Müll, nach ca 4000 km haben die geschlagen ohne ende, der Seitenschlag hat 45/100 mm ausgemacht. Obergrenze im eingebauten Zustand wäre 15/100 mm gewesen.(das Radlagerspiel wurde für die Messung kurzfristig auf Null gestellt) und die Bremsscheibe mittels eines Adapters fest mit der Radnabe verschraubt.

Nach Einbau der Bremsscheiben von ATE war der Seitenschlag 2/100 mm und somit perfekt.

Den Hersteller weis ich leider nicht mehr ich vermute es war Meile oder so. Waren die billigen von TE-Taxiteile Berlin über ebay.

Bei einem Pajero hätten die Bremsen vorne 300 Euro gekostet (im Zubehör) in Ebay 59 Euro, hab dann gedacht das test ich mal im Auto meiner Frau. Ergebnis war: ich bin begeistert alles Top auch nach 10.000km noch.

Leider konnte ich bei Generatoren noch nix positives feststellen.

Klimakompressor bei Papa´s VW T4 hätte im Zubehör 370 Euro gekostet, also in ebay einen neuen für 175 gekauft und eingebaut, der war noch undichter wie der alte und mußte 2 mal umgetauscht werden bis mal einer richtig dicht war und auch die Magnetkupplung funktioniert hat.

Wieder zum Pajero der Frau, Riemenscheibe defekt, original 250 Euro ebay 109 Euro, also ebay, leider war sie Spiegelverkehrt vulkanisiert hat dann ein Monat gedauert bis ich das Geld wieder hatte.
Zur Info, es laufen 3 Riemen auf der Scheibe welche am Motor einen etwas kleineren Durchmesser hat als aussen. Es konnten also die Aggregate nicht mit den richtigen Drehzahlen angetrieben werden.

Geiz frisst Hirn habe ich mal hier irgendwo gelesen. Werde es weiter mit ebay versuchen und mir nach jeder Entäuschung aufs neue schwören es nie wieder zu tun.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Preis für eine neue Bosch-Lichtmaschine mit Einbau im Bosch-Dienst ganz aktuell gestern gehabt - 577,97€.

Vorgestern ging die Ladekontrolllampe während der Fahrt an. Gestern morgen zum Boschdienst. Die Schleifringe der alten Lima waren nicht mehr zu retten. Ca. 3mm eingelaufen bei aktuell 320.000 km.

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Tag zusammen,

meine Lichtmaschiene habe ich geretet besser gesagt ich habe sie überholen lassen!
Es hat mich 130 Euro gekostet und es sind folgende teile verbaut worden: neu Lager, neu Regler, neuer Ring wo die Kohlen drauf laufen- weiss nicht wie es genau heisst und die sieht wirklich wie neu aus.

Vorgestern eingebaut und es geht wie am ersten tag. Bin sehr zufrieden. Vorallem ich weiss das es Bosch geblieben ist.
Die Jungs waren auch richtig schnell nach ein paar Std. hatte ich sie wieder.

Danke für Eure Ratschläge und Hilfe.
Wünsche schönes WE.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Wenn Bosch drauf steht ist auch Bosch drin - falls nicht wäre dies Etikettenschwindel - sprich BETRUG!

Haha, ihr habt ja keine Ahnung!!!

Seit Jahren kämpfen die Grossen Hersteller Mercedes, Bosch, Audi, BMW gegen Plagiate aus Fernost.
Die sind schon länger so dreist, dass die die Originalschalchteln, das Original Produkt, und das Original Sicherheitshologramm was z.B auf den Mercedes- oder Bosch Schachteln drauf ist einfach mitkopiert werden!
Und das Ist Fakt!

Der schwindel fällt erst auf wenn zwei Produkte die geliche Seriennummer oder die gleiche Sicherheitsnummer haben.

Und der unterschied ist äußerlich nicht zu erkennen.

Viel Spaß beim e-bay_ern

Zitat:

Original geschrieben von Meister II



Zitat:

Original geschrieben von pepsixx



Wenn Bosch drauf steht ist auch Bosch drin - falls nicht wäre dies Etikettenschwindel - sprich BETRUG!
Haha, ihr habt ja keine Ahnung!!!

Seit Jahren kämpfen die Grossen Hersteller Mercedes, Bosch, Audi, BMW gegen Plagiate aus Fernost.
Die sind schon länger so dreist, dass die die Originalschalchteln, das Original Produkt, und das Original Sicherheitshologramm was z.B auf den Mercedes- oder Bosch Schachteln drauf ist einfach mitkopiert werden!
Und das Ist Fakt!

Der schwindel fällt erst auf wenn zwei Produkte die geliche Seriennummer oder die gleiche Sicherheitsnummer haben.

Und der unterschied ist äußerlich nicht zu erkennen.

Viel Spaß beim e-bay_ern

dann aber BETRUG!!! wie bereits von mir geschrieben...

das es sowas gibt ist keine Frage - aber hinter jedem Anbieter (zumal wenn die Beurteilungen oder Bwertungen beim V. bei 100% liegen bei tausenden v. Aktionen) gleich ein potentieller Gauner anzunehmen, ist, sorry Quatsch.

im Übrigen gelten auch hier 2Jahre Gewährleistung und ein 4wöchiges Rückgaberecht -

Gruß

im Übrigen gelten auch hier 2Jahre Gewährleistung und ein 4wöchiges Rückgaberecht -
GrußGenau so sehe ich es auch!

Gruss Denixxx

Die Lima des 220 cdi '99 ist wirklich eine Katastrophe ! Den Konstrukteur sollte man verhaften.
Ich habe den Kunststoffdecken mit einem "Dremel" soweit aufgeschnitten, dass ich den Regler ausbauen konnte.
Anfang 2017 kostete der Regler um die 35,-€ bei einem Onlineversandhandel. (E-Modell Kombi)
Allerdings konnte man die Suche mittels Modellbezeichnung vergessen, ich glaube ich habe nach der Nr. des Reglers gesucht.
Jetzt (10.2017) ist der Regler meines C-Modells Kombi danieder. Gleiche Prozedur wie Anfang des Jahres, allerdings wurde nicht der passende Regler geliefert. Also Regler reinigen und wieder montieren. Beim E-Modell funktionierte das nochmal für ein paar Monate.
Leider kann ich z.Z. keine Bilder hochladen :-(
Dieser sieht zumindest passen aus :
http://www.saverepair.com/.../...s-in-mercedes-and-volvo-vehicles.html
Bei einer der beiden Montagen ist mir der Anschluß der Ladekontrolle innerhalb der Lima abgebrochen, weil die M6 Mutter den Bolzen in der Lima mitgedreht hat. Das habe ich repariert, indem ich einen Flachstecker auf die Leitung gekrimpt habe und diese dann dierekt am Regler auf die Flachsteckerfahne gesteckt habe.

Jetzt ging's....

Are0046-regulator-to-fit-bosch-alternators-parts-in-mercedes-and-volvo-vehicles
Deine Antwort
Ähnliche Themen