Lichtmaschine - Regler - Batterie

VW Golf 1 (17, 155)

Heute Mittag, nach einem kurzen Halt bei einem Kumpel sprang mein Golf 2 GT; Bj90nicht mehr an.

Er wurde angerollt, sprang wieder an. Nach ~5km Fahrstrecke dann der Test ob die Lichtmaschine die Batterie laden konnt oder nicht;
negativ.
Mit soetwas hatte ich bereits gerechnet, da seit einigen Wochen das Licht, sowie die Amaturenbeleuchtung flackert.

Ich habe mich hier im Forum etwas umgeschaut und einige Vorschläge, bzw Diagnosen gefunden,
habe eben die Kohlen der LiMa (Valeo 14v/65A)geprüft. Sie sind runter.

Jetzt meine Fragen:

1-Muss die Batterie erneuert werden, wenn die LiMa getauscht oder repariert wurde?
(Batterie bisher keine Probleme, auch nicht bei Kälte)

2-Nur Regler/ Kohlen tauschen, oder sofort ErsatzLima (evtl. Ebay)

3-Muss bei der Valeo LiMa der Regler komplett getauscht werden, oder gibt es Kohlen einzeln?

DANKE,
Gruß aus Köln

17 Antworten

..habe allerdings mal in die batterie geschaut;
es sieht so aus als wäre der wasserstand sehr niedrig.
bedeutet batterie ist hinüber; scheinbar zu lange ohne funktionierende lichtmaschine gefahren, oder?

Der niedrige Wasserstand kommt durch den defekten Regler und die daraus resultierende
schwankende bzw. zu hohe Ladespannung der Lichtmaschiene.

Falls Du keine absolut wartungsfreie Batterie (ohne
"Stopfen"😉 hast und nicht allzulange "trocken" gefahren bist, ist die Sache mit Nachfüllen von destilliertem Wasser erledigt.

ÜBRIGENS: Den Regler für die VALEO-Lichtmaschine gibt auch bei VW als Austauschteil für 37 EUR.

alles klar, danke.
ich versuche es mal so.

der regler hat sich ja nun (hoffentlich) erledigt, die bosch wurde gestern verschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen