Lichtmaschine nur 12.3 volt???

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

war vorhin nochmal bei meinem teilehändler, da ich ja ne neue batterie bekommen habe...der hat dann an der batterie noch nen regler test gemacht, der brachte 13,2 volt (auch schon kein doller wert oder)...

bin dann noch zu meinem alten autohaus gefahren, die haben mit nem voltmeter direkt an der lima nur 12,3 volt messen können...kann mir einer sagen was da los is???

habe ne valeo lima die noch ziemlich neu ist, darauf sitzt ein bosch regler...diesen habe ich ausgebaut...die kohlen schauen beide noch ca. 1,1 cm raus (is doch ok oder)...was kann das prob sein?

p.s.: die batterieleuchte leuchtet bei fahrt nicht auf...

26 Antworten

irtum deinerseits:
vorm abschließen der starthilfekabel lädt die lima mit maximalen strom. wenn nun weniger verbraucher im auto sind, habe ich eine größere spannungsspitze, da der stromabfall und damit der spannungsanstieg größer ist. es ist übrigens so, das wenn man wirklich alle verbraucher einschaltet, die lichtmaschine weniger strom liefert als die verbraucher benötigen.
meine maximalleistung waren 75A, damals allerdings noch OHNE klima, die nochmal mit etwa 15A zuschlägt mit der kleinen lüfterstufe.

Die informationen habe ich von einem Dr. techn. der Elektrotechnik.

werde einfach meine alte mitnehmen um zu gucken ob die baugleich sind...hab schon öfter gehört, dass die limas von bosch einfach besser sind und die von valeo nich so der bringer sein sollen...

p.s.: was sagt ihr experten zu dem von mir geschriebenen wegen dem so oft anlassen und viel fahren obwohl die lima nicht lädt, wie is das möglich?

kann eigendlich nicht sein... da muss die lime wauch was getan haben. also beim fahren zumindest liefert dei lima ja auch bzw vorrangig strom. aber das anlassen... hmmm klingt schon komisch! vielleicht hat die lima erst vor kurzem den geist aufgegeben dann wärs möglich. allerdings müsste dan deine LED leuchten. War das Multimeter denn i.o.?? sind Messfehler ausgeschlossen?

Nimm mal ein anderes Multimeter!
Gerade Billigmultimeter ohne Batteriekontrollanzeige können bei schwacher Batterie grandios falsch messen.

Gerade Digital-Multimeter suggerieren einem gerne eine nicht vorhandene Genauigkeit...

Ähnliche Themen

ich war aber auch bei 3 verschiedenen kfz-betrieben...bei zwei tunern und teile shops und bei meinem alten mitsubishi händler...egal bei welchem gerät, die werte waren jedesmal fürn arsch...

Hatte ich auch

Bei mir waren die Kupferflächen auf dem Läufer so abgenutzt das Stücke herausgebrochen waren und die Kohlen so keinen Kontakt mehr hatten. Neue gebrauchte Lichtmaschine hat geholfen.

hab gerade n angebot von nem kumpel bekommen: ne bosch lima, ca. 1 1/2 jahre alt, 14V 65 A....kann die für 35€ haben...klingt dasok???

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


hab gerade n angebot von nem kumpel bekommen: ne bosch lima, ca. 1 1/2 jahre alt, 14V 65 A....kann die für 35€ haben...klingt dasok???

Wenn Du ihm hinsichtlich der Daten vertrauen kannst , dann ist der Preis ok.

Ich hab kürzlich für eine regenerierte 100€ gezahlt.

hab die rechnung dafür, gerade eingebaut...läuft ;-)

also lags an der lima? is nu alles in ordnung?

jap...hab 13,7 volt...denke das is ok...hab jetzt auch schon öfter gehört, dass die valeo lichtmaschinen oft probleme machen sollen...meine jetzige is von bosch, läuft auch wesentlich ruhiger...die andere hat sehr gefiffen, evtl. lagerschaden...

na dann is ja alles wunderbar! die 13,7V sind gerade richtig! es lebe eben dei Deutsche wertarbeit!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen