Lichtmaschine liefert zu wenig Ladespannung
Hallo,
Ich fahre einen 1.9cdti Zafira mit 150 PS (z19dth).
Da er morgens immer schlecht abgesprungen ist habe ich angefangen die Ladespannung zu messen.
Diese war nie über 13 Volt, eher deutlich darunter.
Habe nun eine neue Lichtmaschine eingebaut (mittlerweile die vierte bei 120.000km) aber das Problem besteht weiterhin.
Batterie ist ebenfalls neu.
Ich habe die alte, defekte Lichtmaschine auf der Werkbank geprüft und siehe da, sie liefert 14V.
Die neue habe ich ebenfalls vor dem Einbau geprüft. Auch die funktioniert auf der Werkbank perfekt, eingebaut liefert sie wieder zu wenig Spannung.
Wenn ich im BC den Tesmode einschalte fällt die Uterm30-Spannungsanzeige in Kurven teilweise auf 11,6V. Sind alle Verbraucher aus schafft sie es auf 13,1. sind Radio, Licht und Heizung an pendelt sich die Spannung bei 12,4 ein.
Wo soll ich suchen, was kann ich noch tun?
Beste Antwort im Thema
Fehler gefunden!
Hatte einen Kabelbruch. Habe zufällig bemerkt, dass die Polklemme am Pluspol bei laufendem Motor warm wird. Habe jetzt einen neuen Kabelbaum (Lima und Anlasset zur Batterie) eingebaut und habe eineLadespannung von 14,2V.
16 Antworten
Hallo Leute, ich möchte nicht wissen, wie viele Zafira B / Astra H Fahrer mit diesem Problem zum FOH gefahren sind und der ihnen nacheinander bereitwillig Lichmaschine, Batterie und Kabelbaum gewechselt hat!
Das Problem ist bei mir auch aufgetaucht. Leider hab ich auch erst Batterie und LIMA vermutet,und diese auch gewechselt, bevor ich die heisse Polklemme, speziell die von der LIMA bemerkt habe. Das Problem besteht darin, man muss zwingend den passenden teueren Kabelbaum kaufen obwohl der Fehler tasächlich nur in der Verpressung des speziellen Polklemmen-Kabelschuhs liegt !
Ich habe das LIMA Kabel von der Polklemme abgesägt, anschließend den Rest vom Kabel entfernt, und einen passenden Kabelschuh, müsste 25 Quadrat sein, mit einer 8mm Öse aufgepresst.Dieser lässt sich dann mit dem verschraubten Kabelschuh der zum Sicherungskasten geht, an der Polklemme befestigen.
Voraussetzung ist natürlich eine passende Presszange, die man sich evtl beim örtlichen Elektriker ausleihen müsste. Anschliessend mit Schrumpfschlauch sauber abdichten.
Das gleiche habe ich auch am Kabelschuh ,der an die LIMA kommt gemacht. Ist leider erst eine ganze Zeit später aufgetreten. Durch die Arbeit am eher knapp gehaltenen Pluskabel zwischen LIMA und Pluspol wird die Lage des Kabels bei der Monage einer neuen LIMA oder wie bei mir des neuen Kabelschuhs minimal verändert oder straff gezogen, wodurch die Schadstelle erstmal wieder überbrückt wird und der Fehler nicht zum tragen kommt; unter Umständen dauert es erst wieder eine ganze Weile, bis die Ladespannung mit und mit schlechter wird.
Falls ihr solche oder ähnlich Probleme habt, immer erstmal nach der Kabelverbindung schauen. Kann unter Umständen um einiges günstiger ausfallen, als eine intakte LIMA und Batterie, die Euch der FOH gerne für teures Geld verkauft!
...es gibt hier im Forum Beiträge, welche gerade beim Diesel eine Extramasseleitung von der Batterie zum Motor und Getriebe beschreiben und das Problem lösen helfen. Mein Tipp.