Lichtmaschine defekt???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Habe einen Polo 9N TDI. Baujahr 3/02.
Was ich mit diesem Auto erlebt habe, ist echt die Härte. Die Krönung ist mir letzte Woche passiert. Bin 3mal liegen geblieben mit dieser Mist-Karre (Sorry). Beim ersten mal leuchtete die ABS Leuchte auf und die Airbag Leuchte, dann war das Auto aus!! Kurze Zeit später sprang es wieder an und nach 5 Kilometern leuchtete alles auf, was nur leuchten konnte, er fing an zu piepen und nix, aber auch garnichts ging mehr. So danach wurde ein Kurzschluss der Batterie vermutet. Das dies nicht der Fall war, mußte ich am nächsten Tag feststellen. Denn das selbe Spiel ging von vorne los. So, darauf, wurde mir gesagt, meine Lichtmaschine würde erst angehen, wenn ich das Auto einmal auf 3000! Touren hoch ziehe. Also sollte dem zufolge der Lichtmaschinen - Regler kaputt sein. Daraufhin wurde dieser erneuert. Aber nix hat sich geändert!
Nun bin ich am Ende meiner Erzählung. Kann mir jemand sagen, was mein Auto hat? Ist die ganze Lichtmaschine kaputt?

29 Antworten

hallo, aus der skoda-ecke

da ich im skoda auch diese schrott-bosch lichtmaschine drin habe. ist bei mir folgendes problem:

erst nach dem ich EINMAL über 2000U/min war, läd sie, allerdings dann auch DAUERHAFT unterhalb dieser drehzahl.
das autohaus sagt das sie tauschen müssen, mein kumpel der kfz gelernt hat sagt drin lassn das is ne diode defekt die öffnet zu spät ist nicht weiter schlimm musst ihn halt einmal über 2000 haben.

das ist seit 40.000km so und ansonsten funktionier die LIMA top

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


Ist die Sicherung auf der Batterie unter so einer Plastikkappe (ca. 7cm lang)??
Die ist an der Batteriekappe, die die Batterie schützt.
Hab es auf dem Bild markiert.

Wir waren am Freitag bei VW und die meinten wir müssten das Auto mal dort lassen. Jetzt haben wir nen Termin für Dienstag & Mittwoch. Die brauchen es gleich 2 Tage!? Montag abend bringen wir es hin und Mittwoch abend holen wir es wieder ab.
Müssen wir dafür was zahlen, wenn die dass Problem suchen? Normalerweise doch nur, wenn das Problem gelöst ist, oder?? Und da auch nur das Teil, das Fehlerhaft war und dafür die Arbeitszeit!!??

Haben den Polo vorhin zum :-) gebracht. Morgen ruft er mich an und sagt mir dann was es ist, bevor die was machen!

Die Blatt-Sicherungen auf der Batterie sind O.k.! Die Schmelzsicherungen auf der Batterie ebenfalls. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass an einer Schmelzsicherung (5er) die Metallteile innen leicht oxidiert sind. Der :-) meint, das macht nix. Entweder ist die durch oder nicht.

Naja, mal abwarten auf morgen. :-) Werd Euch dann mal aufklären was es nun war (wenn sie was finden!).

Also...
Wir haben heute wieder unseren 9N abgeholt und es wurde folgendes gemacht:

- Geführte Fehlersuche durchgeführt (36,30€)
- Drehstromgenerator prüfen (21,78€)
- Spannungsregler ersetzen (79,85€)

- Materialpreis Regler (40,88€)
  
In der kurzen Fassung mal erklärt. Die haben die Batterie, die Lichtmaschine, die Sicherungen und die Verkabelung gecheckt und haben als einziges nur gefunden, dass der Regler (sporadisch) defekt ist. Das heißt, bei Motor an, ohne Verbraucher, lädt die LIMA die Batterie ganz normal (~14Volt). Wenn aber die Verbraucher (Licht, Radio, Heckscheibenheizung, Klima,...) an sind, dann lädt die LIMA die Batterie nur noch mit knapp 10 bis 11 Volt. Mit Gas geben leicht über 11 Volt. Also ist das Eindeutig. Wir werden das zwar weiterhin verfolgen, dürfte aber normalerweise nichts mehr sein.
 
 
 
Und jetzt noch eine Frage an all diejenigen, die sich mit Kulanzanträgen auskennen.

- Kann man diese Reparatur bei VW einreichen? (~180.-€)
- Normalerweise sollte dieses Teil doch länger halten, wir haben gerade mal 42.500km auf dem Tacho (EZ 24.06.2003)
- Bei dem :-) haben wir danach gefragt und der meinte, da gibts keine Kulanz
 
Was meint Ihr??
 

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


Bei unserem Polo haben wir ein ähliches Problem seit etwa einer Woche. Wenn der Wagen kalt ist und man losfährt bleibt die Batterieleuchte an und blinkt ab und zu. Jedoch hört das nach ca. 3km wieder auf. Da ist dann auch der Motor warm und die Leuchte bleibt aus. Also es ist nur bei kaltem Motor.
Kann das auch an der Sicherung liegen!!

Brauch dringend Hilfe!!

Hallo,

genau dieses pasiert bei meinem 1,9er TDI 10/07.
War in der Werkstatt, ohne Befund Auto zurück.
Ich habe den heute den Hinweis mit dem Regler gegeben.
Mal schauen was pasiert.

Ähnliche Themen

hmm, interessant, vielleicht hab ich ja auch das problem...

kulanzantrag sollte vorher gestellt werden, wäre besser. aber versuchen kannst du es IMMER. wenn das autohaus sich querstellt und sagt macht es nicht den kulanzantrag einzureichen, dann wende dich dierekt an SAD

Hallo,

also:

Regelmässig Inspektion bei VW gemacht??

Nur dann Kulanz, wenn überhaupt, möglich.
Da Kulanz Freiwillig ist.

Ich denke, keine Kulanz, da Auto zu alt ist.

Ich denke auch weiterhin, habe mit Kollegen gesprochen, das die Riemenscheibe des Generators defekt ist.
Ist ein Freilauf drin. Ist der defekt, regelt die Lima die Spannung nicht konstant.

Regler, denke ich (schon wieder ) ist nicht defekt.

Je nach Auto und Ausstattung kann auch die Anzeige kommen: "Generator Werkstatt" oder aber der Keilrippenriemen dröht und flattert im Leerlauf. Der Riementrieb arbeitet dann nicht Schwingungsfrei, wenn Lima-Rad defekt ist.

Freilauf heißt: Der Kollektor mit den Wicklungen lässt sich etwas gegen die Scheibe verdrehen. Ist das Rad starr = defekt.

Leider weiß ich das auch erst seit heute gegen 17Uhr.

Bis dann

Vielen Dank für die Antwort "ambesten"!!

Ich komm nämlich auf Dich zurück weil meine Frau gestern Abend aus der Arbeit gekommen ist und gemeint hat, dass das Problem schon wieder auftritt. Am Montag fahren wir gleich zu unserem :-) und fragen mal nach was die davon halten!

Die Inspektionen wurden immer bei VW gemacht. Waren bis jetzt auch erst zwei (Longlife).

Mein(s)t Du/Ihr wir können auf eine kostenlose 2. Chance pochen, oder wenigstens nur die Materialkosten zahlen??
Es kann doch nicht sein, dass wir eine Reparutur bezahlen und das Problem besteht weiterhin?!

Ich freue mich auf Antworten bzw. Vorschläge von Euch!!

Vielen Dank!!
Sebastian

Hallo,

also, wenn gleiche mangel wieder auftritt würde ich bei ... freundlich fragen
ist, so meine ich dann, eine Reklamation.

Wenn es keine Kulanz gibt, bitte auf einer Prüfung bestehen; bitte dann das alte Teil ins fz legen lassen !!!

Bitte das auf dem Auftrag vermerken lassen, sowie das ihr Reklamiert !!

mehr Tipps geht nun leider nicht mehr.

Viel Erfolg

Servus zusammen!

Nur das dieser Thread aktuell bleibt.
Wir haben am Freitag nen Termin beim :-). Donnerstag Abend bringen wir ihn hin, sodaß die beim :-) am Freitag in der Früh gleich sehen können, wovon wir sprechen. Also auf gut Deutsch, dieses klackern, das aus der Richtung des Tachos kommt und ab und zu auch die blinkende Batterieleuchte.

Naja, mal schaun, was der :-) am Freitag sagt. Auf alle Fälle bestehen wir auf Garantie, denn der letzte Werkstattbesuch war am 23.11. mit genau diesem Problem.

Wenn ich mehr weiß, werde ich es Euch wieder hier berichten. ;-)

Bis dahin gute und mängelfreie Fahrt!! ;-)

Servus mal wieder und frohe Weihnachten!!

Wie schon geschrieben war der Polo am Freitag, 21.12.2007 in der VW Werkstatt. Als wir Ihn um ca. 16 Uhr abholen wollten, waren immernoch die Mechaniker über dem Fahrzeug gebeugt und wussten nicht so recht weiter. Sie hatten sogar VW in Wolfsburg kontaktiert und bei denen nochmal gefragt, ob da irgendwas bekannt ist. Hatten nur gemeint, die in der Werkstatt sollten nochmal alles komplett durchchecken, also Lichtmaschine, Batterie, Verkabelung, Relais, Sicherungen, Kombiinstrument,...!
Hat alles nichts ergeben.
Jetzt haben die uns "leihweise" ein anderes Relais eingebaut. Das Klacken soll anscheinend von einem Relais kommen. (?) Hatten zwar kein neues, haben dafür aber aus nem anderen Auto schnell eins rausgebaut. Naja, nun sollen wir weiterhin aufpassen, ob der Fehler wieder auftritt. Ach ja, das Relais war nicht defekt, hat aber angeblich mit der Schaltung/Verkabelung zu tun.

Bis jetzt läufts ganz gut. Haben noch nicht so viel testen können, da jetzt Feiertage waren und somit meine Frau das Auto nicht gebraucht hat. Wir testen aber weiter. Bin schon gespannt!! :-) :-)

Das alles war KOSTENFREI!!! Hätte auch nichts anderes Erwartet.

Problem ist immer noch da. :-(
Batterieleuchte blinkt kurz auf und es klackt weiterhin aus der Richtung des Kombiinstruments.
VW hört von uns!

Fortsetzung folgt!
......

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


Problem ist immer noch da. :-(
Batterieleuchte blinkt kurz auf und es klackt weiterhin aus der Richtung des Kombiinstruments.
VW hört von uns!

Fortsetzung folgt!
......

kenn ich hatte ich auch, bei mir diode defekt also hab ich immer noch, allerdings kam erst das batteriesymbol und dieses klacken und nach ner weile kam gar ni mehr und das batteriesymbol blieb dauerhaft aus.die dioden sind in der lima eingegossen, da brauchste eine neue lima

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006



Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


Problem ist immer noch da. :-(
Batterieleuchte blinkt kurz auf und es klackt weiterhin aus der Richtung des Kombiinstruments.
VW hört von uns!

Fortsetzung folgt!
......

kenn ich hatte ich auch, bei mir diode defekt also hab ich immer noch, allerdings kam erst das batteriesymbol und dieses klacken und nach ner weile kam gar ni mehr und das batteriesymbol blieb dauerhaft aus.die dioden sind in der lima eingegossen, da brauchste eine neue lima

Geht das auf Kulanz bzw. Garantie oder hast du das selber zahlen müssen. Unser Polo hat grad mal 44.000km runter!

Zitat:

Geht das auf Kulanz bzw. Garantie oder hast du das selber zahlen müssen. Unser Polo hat grad mal 44.000km runter!

das kann ich dir nicht sagen weil ...

1. ...hab sie noch nicht gewechselt denn wenn ich ihn einmal über 2000U/min trete, funktioniert läd die lima dauerhaft auch unterhslb 2000U/min
2. ...das bei über 100.000km passiert ist und nach über zwei jahren. das kanste knickn bei der laufleistung mit kulanz

hinweis: die limas kosten neu ca. 600, als regenerierte ca. 300. eine regenerierte reicht völlig aus ist genau so gut wie neu. musste aber deiner werkstatt sagen sonst baun sie dir ne teure neue ein. einen kulanzantrag würd ich bei dir trotzdem versuchen.

Hallo,

also nochmals die Frage.

Ist die Riemenscheibe, der Freilauf in Ordnung??

Das ist das Teil an der Lichtmaschine, wo der Keilrippenriemen drauf läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen