1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Lichtmaschine beim 1.7 CDTI tauschen?

Lichtmaschine beim 1.7 CDTI tauschen?

Opel Meriva A

Hallo,
habe eine Frage wegen des Meriva meines Bruders.
Schl-Nr. 0035 und 516, EZ 1/2004, 1.7 CDTI 100PS, Motorcode Z17DTH, mit man. Klima.
Der Generator scheint defekt zu sein, die Batterieleuchte leuchtet manchmal nach dem Start und es ist dann und zeitweise ohne die Leuchte ein klackerndes Geräusch aus dem rechten (in Fahrtrichtung) Bereich neben der Motorblock zu hören. Der Wagen springt immer an und die Batterie ist neu.
Eine Werkstatt hat in einer ersten Schnelldiagnose den Generator ausgemacht. Bin ir nicht sicher ob ich dem Glauben soll.
Gibt es den Motor auch ohne Klima (wegen der Frage wie viele verschiedene Generatoren es für den Motor gibt)?
Muß die Klimaanlage beim Generatortausch geleert werden?
Für was ist die Vakuumpumpe zuständig die ausgebaut werden muss?
Was habt ihr für den Tausch in der Werkstatt bezahlt (nur Arbeitslohn)?
Hruß
Simon

Ähnliche Themen
23 Antworten

Es ist technisch möglich, wenn der Durchmesser der Riemenscheibe gleich bleibt. Es wäre aber ein technischer Rückschritt der nur durch eine falsche Bestellung ausgelöst wäre. Die möglichen Nachteile hast Du richtig erkannt. So ein Freilauf wird nicht aus purer Technikverliebtheit vom Hersteller eingebaut.
Grüße von Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Es ist technisch möglich, wenn der Durchmesser der Riemenscheibe gleich bleibt. Es wäre aber ein technischer Rückschritt der nur durch eine falsche Bestellung ausgelöst wäre. Die möglichen Nachteile hast Du richtig erkannt. So ein Freilauf wird nicht aus purer Technikverliebtheit vom Hersteller eingebaut.
Grüße von Timmi

Genau so ist das! In den 1,7CDTi mit Klima gehört die 110A-Ausführung MIT Freilauf rein, sonst nichts.

Habe ich gerade machen lassen.

Im Internet kostet die Bosch-AT-Maschine knapp 300€ (50€ Pfand) + Einbau /Klima neu befüllen 160€.

Gruß Niels

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube wenn der Zuheizer verbaut wurde, verwenden die noch eine andere, größere Lichtmaschine

Zitat:

Original geschrieben von overtaker


Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube wenn der Zuheizer verbaut wurde, verwenden die noch eine andere, größere Lichtmaschine

Den habe ich werksmäßig und Klima und deshalb soll da ja auch die 110er rein. Lustigerweise war werksmäßig die 100er verbaut, aber natürlich mit Freilauf.

Übrigens kam der Fehler schleichend und begleitet von allerlei skurilen Fehlern ... Innenlich blieb an, servolenkung fiel aus, Motor ging mal auf Notlauf - trotz neuer Batterie.

Seit der neuen Lima ist der ganze Spuk vorbei.

Gruß Niels

P.S. Die Bosch kommt übrigens aus Japan und ähnelt doch sehr der Hitachi und war incl. Pumpe.

Zitat:

Original geschrieben von Waldsegler



Zitat:

Original geschrieben von overtaker


Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube wenn der Zuheizer verbaut wurde, verwenden die noch eine andere, größere Lichtmaschine

Den habe ich werksmäßig und Klima und deshalb soll da ja auch die 110er rein. Lustigerweise war werksmäßig die 100er verbaut, aber natürlich mit Freilauf.
Übrigens kam der Fehler schleichend und begleitet von allerlei skurilen Fehlern ... Innenlich blieb an, servolenkung fiel aus, Motor ging mal auf Notlauf - trotz neuer Batterie.
Seit der neuen Lima ist der ganze Spuk vorbei.

Meine originale Lichtmaschine (wir haben ja anscheinend fast das gleiche Fahrzeug) ist bei 100.000 oder so kaputt gegangen. Davor mussten wir regelmäßig die Lampen erneuern oder die ESP Leuchte spielte verrückt. Seit dem Wechsel ist damit Ruhe, vielleicht hatten wir auch eine zu Kleine drin!?

Zitat:

Original geschrieben von overtaker



Zitat:

Original geschrieben von Waldsegler



Den habe ich werksmäßig und Klima und deshalb soll da ja auch die 110er rein. Lustigerweise war werksmäßig die 100er verbaut, aber natürlich mit Freilauf.
Übrigens kam der Fehler schleichend und begleitet von allerlei skurilen Fehlern ... Innenlich blieb an, servolenkung fiel aus, Motor ging mal auf Notlauf - trotz neuer Batterie.
Seit der neuen Lima ist der ganze Spuk vorbei.

Meine originale Lichtmaschine (wir haben ja anscheinend fast das gleiche Fahrzeug) ist bei 100.000 oder so kaputt gegangen. Davor mussten wir regelmäßig die Lampen erneuern oder die ESP Leuchte spielte verrückt. Seit dem Wechsel ist damit Ruhe, vielleicht hatten wir auch eine zu Kleine drin!?

Das ist ja witzig. Die originale Lima ging manchmal bis 14,6V hoch, die neue bleibt stur bei 14,2V maximal.

Und die Lampenfresserei war auch bei mir so ein Mangel - ständig war eine kaputt. Das ist auch bei mir vorbei.

Denkbar ist, daß die Regler jetzt anders ausgelegt sind. Die Ca/Ca Batterien halten zwar 14,8V Ladespannung klaglos aus, aber die Lampen nicht. Deren Leistungsaufnahme steigt quadratisch mit der Spannung an. P = U² / R und da ist ein wenig mehr Spannung schon kritisch.

Wäre ja schön, wenn jedenfalls eine Fehlerquelle weniger wäre.

Gruß Niels

Hallo,
ich bin dabei eine lichtmaschine fuer eine meriva a 1.7 cdti z17dth zu kaufen. das die marke bosch
von allen marken die beste ist, ist mir bewusst. ich ueberlege mir aber eine etwas guenstigere zu kaufen
und wollte eben nur wissen ob die marken hella, valeo oder delco ihr geld wert sind. eine hella lichtmaschine
ist fuer ca. 290 euro zu haben. ist sie ihren geld wert oder soll ich dann lieber eine bosch fuer ca 430 holen.
kann mir da jemand behilflich sein? vllt weis einer woher ich eine guenstige bosch mit
110 a bekomme.
mfg

ich bedanke mich vielmals. ich denke guenstiger geht es wirklich nicht.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen