lichtermarkt im erzgebirge
wenn ich mich recht entsinne, wollten wir uns doch in der vorweihnachtszeit auf einem lauschigen lichtermarkt im erzgebirge treffen. einem einheimischen gasautofahrer mit einer gewissen, uns allen anderen nicht fremden vorliebe fuer schottischen whisky sollte die organisation des ganzen uebergeholfen werden. er war nicht abgeneigt - so zumindest ist mein letzter informationsstand seit dem legendaeren spreewaldtreffen©.
also?
337 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
das "heisse" wiederum betätigt einen Mechanismus, der gleichzeitig 7 Riegel bewegt....
Möööönsch, das wäre ja richtig was für einen alten Metallbauermeister gewesen! 😮 Da hätte meine Frau mich wieder wegzerren müssen. 😁
Ein Zwischendank für die Bilder in den Norden!
Eike
ist schon sehr interessant... kein Wunder warum die Erzeugnisse der Erzgebirgischen Manufakturen auch richtig Geld kosten und in der ganzen Welt einen hervorragende Ruf haben...
ich möchte gern mal wissen, wie lange man an sowas arbeitet... als Grössenvergleich, dahinter der nicht geschnitzte Feuerlöscher 😁
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
ist schon sehr interessant... kein Wunder warum die Erzeugnisse der Erzgebirgischen Manufakturen auch richtig Geld kosten und in der ganzen Welt einen hervorragende Ruf haben...
Was zum Teufel schnitzt der denn da?!? 😮 😰 😮
das Leben und Arbeiten in einem alten Bergwerk wird im Detail dargestellt... wenn man dies betrachtet wird einem das schwere Leben eines Bergmannes vielleicht ein wenig bewusst...
bei der Arbeit konnte man auch einer Oma beim Klöppeln zu schauen... das ist eine ganz alte erzgebirgische Handwerkskunst. Diese wurde von den zu hausegebliebenen Bergmannsfrauen betrieben und diente zur Aufbesserung des kargen Bergmannslohnes....
Leider konnte man von der herrlichen Schneelandschaft nicht allzuviel sehen, da Nebel und Dunkelheit den Blick trübten....
Die berühmte Fichtelbergbahn oder heisst das -bahnel 🙄 ist immer wieder ein Augenschmaus für Technikbegeisterte...