lichtermarkt im erzgebirge

wenn ich mich recht entsinne, wollten wir uns doch in der vorweihnachtszeit auf einem lauschigen lichtermarkt im erzgebirge treffen. einem einheimischen gasautofahrer mit einer gewissen, uns allen anderen nicht fremden vorliebe fuer schottischen whisky sollte die organisation des ganzen uebergeholfen werden. er war nicht abgeneigt - so zumindest ist mein letzter informationsstand seit dem legendaeren spreewaldtreffen©.

also?

337 Antworten

Und hier das Gegenstück... auch nur durch das Piktogramm zu finden 😁

Hier der Blick aus dem netten Restaurant unmittelbar am Frohnauer Hammer... man beachte die ostdeutsche Komunalreinigungstechnik (kein Volvo)

Stopp... Foto vergessen... 😁

hier sieht man eine der "kleinen" Antriebswellen des Frohnauer Hammers...

hier sind im Hintergrund die Hammer zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Stopp... Foto vergessen... 😁

Das melde ich dem MOD! Du willst doch nur Deine Beitragszahlen pushen! 😰

Gruß aus Westfalen
Eike 😉

das sind die Schmiedeöfen, in denen das Metall vor der "Behandlung" durch die Hammer erhitzt wird...

auf diesem Bild zeigt sich die Neugier eines mitgereisten Elchtreibers. Er musste wohl jede Ecke genauer unter die Lupe nehmen und "nur schnell" ein Foto machen....

Eis ist der größte Feind der Mechanik, es zwingt jeden Wasserantrieb in die Knie...

sehr bizarre Gebilde können dadurch entstehen...

hier wurde die raffinierte Verriegelung einer sehr alten Schatztruhe erläutert. Sie hat ein kaltes und ein heisses Schlüsselloch... das kalte ist nur Tarnung und Täuschen...

das "heisse" wiederum betätigt einen Mechanismus, der gleichzeitig 7 Riegel bewegt....

Solche recht komplizierten Kunstschmiedearbeiten konnten mit den wasserbetriebenen Hammer erzeugt werden...

Gleich in der Nähe des Frohnauer Hammers ist ein Schnitzereimuseum...

Diese wunderschöne Krippe ist hier unter anderem zu besichtigen...

Deine Antwort