Lichter werden schwächer beim Einschalten anderer
Ich habe seit einigen Tage festgestellt, dass mein Abblendlicht schwächer wird, wenn ich den Blinker einschalte oder Bremse (Bremslicht) oder dern Rückwärtsgang einlege (Rückfahrtscheinwerfer).
Batterie ist relativ neu und in Ordnung. Alle Zellen geladen. Der Generator liefert auch die richtige Spannung.
Die Symptome liegen sowohl bei stehendem, als auch bei laufendem Motor vor.
Festgestellt habe ich, dass die Spannung bei stehendem Motor an der Batterie von 12,5 V (unbelastet) auf bis zu 11,8 V absinkt, wenn ich alle Lampen einschalte, die ich finden kann. Wenn ich dann wieder alles ausschalte, steigt die Spannung wieder auf 12,5 V. Also soweit OK.
Stecker und Massepunkte hab ich gecheckt. Alles ohne Besonderheiten.
Was kann es noch sein?
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Arbeiten an Airbag-Systemen dürften nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, da es sich hierbei um den Umgang mit Explosivstoffen handelt. Da bleibt dir nur der Weg in die Fachwerkstatt.
Ja, ähnliches gilt auch für das Bremssystem und Gurtstraffer und, und, und...
Hättest du jetzt gesagt: "Du musst die vier Schrauben lösen und dabei aufpassen, dass der Airbag nicht auslöst" (Was natürlich Quatsch ist), dann hätte ich deinen Einwadn verstanden. Oder wenn ich ein Spezial-Gerät brauche um den Airbag zu sicher etc. Irgendwas, woran es aus physikalische/logische Gründen scheitert.
Nicht sehr dienlich der Hinweis. Aber danke trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Hättest du jetzt gesagt: "Du musst die vier Schrauben lösen und dabei aufpassen, dass der Airbag nicht auslöst"...
...dann wäre dies ein eindeutiger Verstoß gegen die NUBs von MT gewesen....
Oh je, die hab ich das letze mal vor sieben Jahren gelesen. ^^
Aber ich sehe, wo das Problem liegt. 🙂
Aber ich befürchte, dass der Tausch des ZAS durch eine Werkstatt im Endeffekt genau so teuer wird, wie besagtes Kabel selbst.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Oh je, die hab ich das letze mal vor sieben Jahren gelesen. ^^
Aber ich sehe, wo das Problem liegt. 🙂Aber ich befürchte, dass der Tausch des ZAS durch eine Werkstatt im Endeffekt genau so teuer wird, wie besagtes Kabel selbst.
Muß nicht unbedingt sein. Demontage von Lenkrad und den anderen notwendigen Teilen können durchaus recht schnell erledigt sein, vor allem wenn man, wie eine Werkstatt, Spezialwerkzeug anwenden kann.
Frag doch einfach mal nach, ruhig auch bei VW.
Ähnliche Themen
Also, ich hab mir das nochmal genauer angeschaut. Selbst wenn ich das Lenkrad abnehmen und mich strafbar machen würde (^^), könnte ich den ZAS nicht ausbauen, weil ich dafür die komplette Lenksäule oder zumindest den oberen Teil davon ausbauen müsste.
Was bitte ist das für eine Mistkonstruktion?? (Mal abgesehen davon, dass es zu Diebstahlsicherung beiträgt.)
Bei VW hat man mir gesagt, dass der ZAS nur mit einer kleinen Schraube auf der Rückseite (also in Fahrtrichtung) befestigt sei. Allerding sehe ich keine Schraube. Ich sehe nur den Steckplatz mit den Pins.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Was bitte ist das für eine Mistkonstruktion?? (Mal abgesehen davon, dass es zu Diebstahlsicherung beiträgt.)
Es hat schon seine Gründe, warum sich die Technik in diesem Falle dem Laien nicht direkt erschließt. So wird quasi passive Sicherheit geschaffen.
Ja, das ist ja alles auch gut so. Steh ich auch total dahinter.
Aber ich will doch nur den ZAS wechseln und der hat weder was mit Unfall-Sicherheit, noch mit Diebstahlsicherheit zu tun.
Das wäre so, als müsste ich um eine Glühbirne in der Wohnzimmerdeckenlampe zu wechseln, ein Stockwerk höher ein Loch in die Decke schlagen, weil man nur von hinten in die Lampe kommt. Denn es könnte ja sein, dass ein Laie an unter Spannung stehende Kontakte fasst. 😁