Licht
Hi! Wer hat schon was von Philips X-treme Power Lights Lampen gehört ? Habe bei mir noch die Lampen vom Werk und ich finde das Licht mehr als schlecht ist.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
kann man , um die leuchtkraft zu erhöhen, nicht die uec auf xenon umprogrammieren?
dann müssten doch etwas mehr Volt ankommen, oder?
Hallo,
das geht soviel ich weiß. Allerdings wird dadurch der Verschleiß höher sein!
@simmu:
Nichts desto trotz ist es immer wieder lustig, wenn da 4000k versprochen werden(die nie bei rauskommen werden).
Mal schauen vielleicht teste ich die Teile.🙂
Was da drauf steht, ist mir vollkommen Banane. Da das Ergebnis sehr überzeugend ist, gebe ich gern die Empfehlung weiter. Und für 20€/Paar H7 ist Preis und die gebotene Leistung ausgezeichnet.
Hab zu Hause noch ein Bild mit den Nebelscheinwerfern mit Narva und Original. Selbst am Tage war der Unterschied mehr als deutlich.
Wenn du magst, kannst du von mir nen Link per PN bekommen, wo sehr diese Teile zu beziehen sind.
G
simmu
Gern!🙂
Was nun??
Also was mache ich jetzt um bessere Licht zu bekommen fhre schon mit etwas erhöhter Einstellung?
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hallo,
das geht soviel ich weiß. Allerdings wird dadurch der Verschleiß höher sein!
warum höherer verschleiss ?? mehr las runde 14 volt gibs auch in C Vecci nich und die Glühlampen laufen ja in andere Autos ja auch ...
ich würd sogar fast das Gegenteil behaupten ... die ständige flackerei des lichst dürfte den frühen tot der Leuchtmittel bringen ... kommt mir immer vor als hätt da einer bei den leistungstreiber falsch gerechnet und die regelschleife vermurkst :-)
Weniger Spannung=weniger Belastung=höhere Lebensdauer!
@Merlin: Ein Satz Xenonscheinwerfer inkl. Brennern und Steuergeräten dazu eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung.
Ansonsten würd ich dir zu den GT150 von Philips raten. Die haben doch "merkbar" mehr Power, als die Standartfunzeln.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
kann man , um die leuchtkraft zu erhöhen, nicht die uec auf xenon umprogrammieren?
dann müssten doch etwas mehr Volt ankommen, oder?
gibt nicht mehr Volt sondern die PWM (Puls-weiten-modulation) wird abgeschaltet, soll bedeuten das ein wechselspannung bei den Halogen erzeugt wird. (nicht ganz fachlich richtig aber zum verdeutlichen) welche bei xenon nicht gebrachut wird, da das vorschaltgerät für die xenons mit wechsel nicht anfangen kann (deshalb beim umrüsten und noch nicht programmierten die scheinwerfer flackern.)
genau torjan man könnt sagen die schaltens licht immer schon wieder aus bevor das ganz hell is :-) ... und länger leben durch niedrigere spannung stimmt schon zum teil .. wenn ebend diese "schwankerei" nicht währe ....
aber wie siehts bei 100% Puslweite aus ? dann währ ja ganz hell .. aber leider wohl auch merklich wärmer .. würden das die plastescheinwerfer mitmachen ??
Hi,
Ich habe jetzt nach den MTEC (die ich nicht so prickelnd fand) die Phillips Power2Night drin, mit denen ich sehr zufrieden bin. Geben wirklich sehr gutes Licht, da haben die meisten Halogenautos doch noch deutlich schwächere Funzeln dagegen. Vor allem die Breite des Lichtkegels ist schon nah an Xenonstärke.
Die Geschichte, dass die Werkstatt nicht höherstellen will, kenn ich. Nach dem Lichttest hatte ich meine wieder in dieser besch.... niedrigen Position. Muss also wenn ich mal endlich dazukomme, meine ebenfalls selber wieder hochdrehen.
Habe auch mittlerweile mit anderen Fahrern gesprochen, die Halogen-Linsenscheinwerfer haben, und alle bemängeln dasselbe: geringe Leuchtweite und messerscharfe Hell-Dunkel-Grenze.
Ist also nicht nur bei unseren Vectras so. Im Vergleich zu mir hat der A3 meiner Kollegen sogar noch dunklere Öllämpchen.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von skytor
selbst zwei FOH wollten hier in Lübeck trotz Aufdruck 1% die Scheinwerfer nicht auf diesen Wert einstellen sondern auf den ""standart Wert!! 1.5% .. Zitat das halbe % mach nix aus das is egal ....
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das eine Werkstatt so blöd sein kann.
Vermutlich ziehen die auch noch alle Schrauben die es beim Auto gibt, mit den gleichen Drehmoment an....wenn die überhaupt wissen was soetwas ist 🙂
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von skytor
genau torjan man könnt sagen die schaltens licht immer schon wieder aus bevor das ganz hell is :-) ... und länger leben durch niedrigere spannung stimmt schon zum teil .. wenn ebend diese "schwankerei" nicht währe ....
aber wie siehts bei 100% Puslweite aus ? dann währ ja ganz hell .. aber leider wohl auch merklich wärmer .. würden das die plastescheinwerfer mitmachen ??
Ja, das machen die mit - also die UEC einfach auf Xenon umprogrammieren! Ist ja nicht so viel mehr Abwärme; schätze weniger als 5W. (Bei 1V eff. höhere Spannung). Das wäre dann so 7,7% mehr Leistung, wobei ich aber nicht sagen kann, ob die Helligkeit (Lichtstrom) wegen dem 'Halogeneffekt' vielleicht in diesem Leistungsbereich prozentual noch viel höher liegt. Wer weiß das?
Zum 'Schwanken': Ich behaupte mal, dass niemand ein Flackern durch die PWM (100Hz?) an einem trägen Glühwendel sehen kann. Wenn du da was feststellst muß es eine andere Ursache haben!
Gruß,
schummi II
Ich hab das selbe Problem mit dem Licht. 1. mal beim ÖAMTC Licht anschauen lassen, war das rechte Licht viel zu weit unten. Seit dem wars dann etwas besser. Dieses Jahr vorm Winter Licht kontrollieren lassen, alles bestens. Aber zufrieden bin ich damit nicht....
Werd jetzt auch mal die Lampen wechseln. Bin ich richtig informiert:
Standlicht: W5W
Abblend- und Fernlicht H7
@Fanti86
Abblendlicht und Fernlicht = H7 55W
Standlicht = W 5W
Gut, hab ichs also noch richtig im Kopf. Wer hat denn Erfahrungen mit Philips Birnen? Die Beschreibungen davon hören sich ja alle gut an, aber welche ist die richtige für mich? (NightGuide, VisionPlus, BlueVision, Power2Night). Ich hatte mal die BlueVision als H1 in meinem ehemaligen Accord und war damit sehr zufrieden.
Habe mir gestern die Philips H7 NightGuide zugelegt und werde die heute mal ausprobieren, kann Dich dann gerne informieren!
Laut Tests sollen die recht gut sein, mal sehen!