Licht oder Nicht ...?

Bis vor ein paar Jahren wurden alle Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen, dass man doch bitte darauf achten möge, dass man durch wenigere Strom- Verbraucher im/am Fzg. recht viel Sprit sparen könne. Wie z.B. Radio - Lüfter - Klimaanlage(n) - usw usw. Da sollte man auf seinen Fahrstil achten um so viel Sprit zu sparen wie nur irgend möglich. Heute sieht die Sache dagegen schon etwas anders aus. Das stinkt ganz gewaltig nach "noch mehr abzocke ..."! Natürlich fällt es pro Auto garantiert nicht weiter in´s Gewicht, ob ich am Ende vom Jahr 5 Ltr mehr oder weniger verbraucht habe oder nicht. Es ist aber so, dass es MIT LICHT in der Gesamtheit aller Fzg. schon ein beachtlicher "Steuer-Zugewinn" ist. Schäuble freut sich über so viel Mehreinnahmen ganz bestimmt..-.- Nichts dagegen zu sagen, wenn man tagsüber durch den Forst fahren muss - dann bitte MIT Licht. Auch bei starkem Regen - Schneefall und allen lichtfordernden Situationen - abert NICHT bei Tageslicht. Zumal es heute so viel Chrom am Auto gibt, dass man nicht weiß hat er - oder hat er nicht ?? Nein er hat nicht - das war nur das Sonnenlicht auf dem Lack - der Stoßstange und allen anderen Chromteilen !! UInd dabei reichen nicht einmal 15 - 20 Stellen wo das Sonnenlicht am Auto reflektiert wird. Also allein aus den o.g. Gründen bin ich total GEGEN die "ABZOCKBELEUCHTUNG!!" Was nutzt es mich denn, wenn ich schon kilometerweit vorher sehen kann, ob mir ein Fzg. entgegen kommt, wenn er mir auf gleicher Höhe in die Seite fährt ??? Da hat mir die "Weitsicht" auch nicht viel gebracht. Denkt mal drüber nach.... es ist EUER Spritgeld ---früher hüü heute hott... was denn nu??

Euer Fireman 123

Beste Antwort im Thema

Omg....sonst aber schläfst Du noch ganz ruhig und hast auch keine anderen Sorgen? 😕

Welche Fahrzeuge haben denn heute noch "so viel Chrom am Auto"? Das war mal in den 70igern...
Meiner hat es lediglich an der Kühlergrilleinfassung. Und von der geht garantiert keine Blendwirkung aus.
Die bei modernen Autos verbauten LED-TFL verbrauchen einen nahezu nicht messbaren Strom. Den Mehrverbrauch an Sprit wird man in 10 Jahren nicht merken.

Ich bin um absolut jeden Wagen froh, der Licht, oder zumindest TFL eingeschaltet hat!

Gruß Martin

273 weitere Antworten
273 Antworten

Und da fragt man sich noch warum eigentlich so einfache Dinge manchen Autofahreren soooo schwer fallen.

WARUM du gerne mit TFL aber nicht mit Abblendlicht rumfährst hast du übrigens immer noch nicht erläutert.

Oh die Frage ist easy zu beantworten: Weil ichs kann! 😁

Ich habe mir den Wagen unter anderem eben wegen dem Design des TFL bestellt (mag für manche seltsam klingen, war aber in der Tat ein Entscheidungsgrund). Ich mag die herrliche Optik und genau deswegen fahre ich solange wie möglich damit rum. Simpel, aber einfach.

Dass ich damit einigen hier auf die Füße trete, ist mir bewusst, macht mir aber kein schlechtes Gewissen. Ich habe immer - Tag und Nacht - Licht an. Und zwar vorne wie hinten und wenns wirklich dunkel wird, selbstverständlich auch Abblendlicht. Von daher sehe ich keinen Grund, mich für irgendwas schuldig zu fühlen. 😉

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:42:21 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 13. Oktober 2014 um 15:36:03 Uhr:


Und dass Lichtsensoren prinzipiell gut funktionieren, beweisen zumindest einige Hersteller. Bei meinem Auto (aktuelle A-Klasse) schaltet der Sensor weder zu früh, noch zu spät ein, sondern wirklich genau richtig.

Was ich mir noch wünschen würde: Dass der Sensor nicht augenblicklich, sondern mit 3-5 sek Verzögerung reagiert. So würde das Licht nicht bei jeder noch so kleinen Unterführung an- und gleich wieder ausgehen. Und erzähle mir keiner, das würde den Lampen nicht schaden.

Auch das ist bei meinem Auto der Fall. Der Sensor schaltet nicht bei jeder popeligen Unterführung an, sondern erst bei richtigen Tunneln.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 08:52:25 Uhr:



Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:42:21 Uhr:


Was ich mir noch wünschen würde: Dass der Sensor nicht augenblicklich, sondern mit 3-5 sek Verzögerung reagiert. So würde das Licht nicht bei jeder noch so kleinen Unterführung an- und gleich wieder ausgehen. Und erzähle mir keiner, das würde den Lampen nicht schaden.

Auch das ist bei meinem Auto der Fall. Der Sensor schaltet nicht bei jeder popeligen Unterführung an, sondern erst bei richtigen Tunneln.

Vermutlich hast Du noch den Tunnelsensor verbaut. Der ist noch hinter den Lichtsensor verbaut. 🙂

Ähnliche Themen

Einen Sensor brauche ich nicht. Wann das Licht einzuschalten ist, entscheide ich nach eigenem Ermessen.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:32:46 Uhr:


Einen Sensor brauche ich nicht. Wann das Licht einzuschalten ist, entscheide ich nach eigenem Ermessen.

Na du bist ja ein ganz Wilder! Ein waschechter Kerl! 😛

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:32:46 Uhr:


Einen Sensor brauche ich nicht. Wann das Licht einzuschalten ist, entscheide ich nach eigenem Ermessen.

Mache ich auch immer so. Es sei denn, ich vergesse es...

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:32:46 Uhr:


Einen Sensor brauche ich nicht. Wann das Licht einzuschalten ist, entscheide ich nach eigenem Ermessen.

Ich habe einen Sensor, aber den überliste ich, indem ich gleich eins weiter schalte.🙂

Der ärgert sich bestimmt das er nichts zu tun hat.

Zitat:

Vermutlich hast Du noch den Tunnelsensor verbaut. Der ist noch hinter den Lichtsensor verbaut. 🙂

😉

Nein, aber ist wohl so, dass der Lichtsensor auch eine gewisse "Fernsicht" hat und das wirklich sehr intelligent anstellt. Wie gesagt, selbst bei dunklen Unterführungen (selbst wenn sie etwas länger sind) wird das Abblendlicht nicht aktiviert. In einem richtigen Tunnel passiert das jedoch sofort beim "eintauchen" in die Dunkelheit, es gibt also praktisch keine Verzögerung.

Die Umsetzung des Lichtsensors würde deswegen definitiv als Referenz betrachten und für alle Neuwagen vorschreiben. Eben weil leider zu viele Autofahrer den Lichtschalter nicht angemessen bedienen können.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:22:13 Uhr:


Die Umsetzung des Lichtsensors würde deswegen definitiv als Referenz betrachten und für alle Neuwagen vorschreiben. Eben weil leider zu viele Autofahrer den Lichtschalter nicht angemessen bedienen können.

Welche Referenz denn?

Selbst wenn alle Fahrzeuge mit Lichtsensoren ausgestattet wären würden die NIE ZU ALLER Zufriedenheit arbeiten.

Früher hatten wir so was auch nicht.

Trotz aller inzwischen verbauten Helferlein ist der Fahrer immer noch zum Denken angehalten.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:22:13 Uhr:



Zitat:

Vermutlich hast Du noch den Tunnelsensor verbaut. Der ist noch hinter den Lichtsensor verbaut. 🙂

😉

Nein, aber ist wohl so, dass der Lichtsensor auch eine gewisse "Fernsicht" hat und das wirklich sehr intelligent anstellt. Wie gesagt, selbst bei dunklen Unterführungen (selbst wenn sie etwas länger sind) wird das Abblendlicht nicht aktiviert.

Yep, da sind üblicherweise zwei Sensoren enthalten, die auf verschiedene Entfernunen "zielen".

Vorne dunkel, oben hell und kurz darauf oben dunkel und vorne hell --> kurze Unterführung tue gar nix.

Vorne dunkel, oben hell und kurz darauf oben dunkel und vorne dunkel --> langer Tunnel, Licht an.

Gruß Metalhed

Zitat:

@wkienzl schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:42:01 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 12:22:13 Uhr:


Die Umsetzung des Lichtsensors würde deswegen definitiv als Referenz betrachten und für alle Neuwagen vorschreiben. Eben weil leider zu viele Autofahrer den Lichtschalter nicht angemessen bedienen können.
Welche Referenz denn?
Selbst wenn alle Fahrzeuge mit Lichtsensoren ausgestattet wären würden die NIE ZU ALLER Zufriedenheit arbeiten.

Das ist auch nicht notwendig. Im Interesse der Sicherheit ALLER, muss im Zweifelsfall zu Zufriedenheit Einzelner zurückstehen. Zumal ja Unzufriedenheit in der Regel nur entsteht, wenn man keine Ahnung hat.

Zitat:

Früher hatten wir so was auch nicht.

Früher gab's auch keine Autos.

Ich sehe es unter dem Aspekt: Viele Details (TFL, Reifendrucksensoren, 3. Bremsleuchte usw.) sind mittlerweile für die Zulassung in der EU obligatorisch. Aber gerade so ein wichtige Komponente ist bisher nicht Pflicht. Es gibt einfach viel zu viele Leute, die ihren Lichtschalter nicht im Griff haben, die wirklich in der Nacht ganz ohne Licht rumfahren (oder nur mir Standlicht oder TFL). Letztens sogar ein Linienbus. Da fehlen mir echt die Worte.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:40:51 Uhr:


Es gibt einfach viel zu viele Leute, die ihren Lichtschalter nicht im Griff haben, die wirklich in der Nacht ganz ohne Licht rumfahren (oder nur mir Standlicht oder TFL). Letztens sogar ein Linienbus. Da fehlen mir echt die Worte.

Kann auch ein Versehen sein. Ich bin selbst schon mal in Lichtsensorenlosen Zeiten von einer Tankstelle losgefahren. Tankstelle und Straße darauf waren sehr gut ausgeleuchtet. So, dass man es nicht gleich bemerkt hat. Erst eine Lichthupe eines entgegenkommenden Fahrzeuges machte mir mein Versäumnis klar.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 14. Oktober 2014 um 14:37:13 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:40:51 Uhr:


Es gibt einfach viel zu viele Leute, die ihren Lichtschalter nicht im Griff haben, die wirklich in der Nacht ganz ohne Licht rumfahren (oder nur mir Standlicht oder TFL). Letztens sogar ein Linienbus. Da fehlen mir echt die Worte.
Kann auch ein Versehen sein.

Natürlich kann es auch Versehen sein. So etwas habe ich ja nicht ausgeschlossen (im Gegenteil). Aber ein vernünftiger Lichtsensor kann solche Versehen effektiv verhindern.

Gerade gestern fuhr ich hinter eine SUV her, wir passierten eine ca 30m lange Unterführung und nach ca. 20m, schaltete der Lichtsensor das Licht ein ... Dafür benötigt er dann aber anschließend mindestens 100m um zu merken: Ach ... iss ja hell ...

Aber, was anderes, auf der A 46 Wuppental-Richtung Düssendorf fährt man ja in Düsseldorf durch 2 lange Tunnel mit Beleuchtung. Sinnvoll ist bei Beiden, das Fahrlicht EINzuschalten, weil unbeleuchtete Fahrzeuge sind, trotz der durchgehenden Beleuchtung IM Tunnel, fast unsichtbar.
Wie ist das aber nun mit den Lichtsensoren in beleuchteten Tunnel? Sind die Sensoren da nicht "ein wenig verwirrt" und wissen nicht was sie tun sollen? Die Frage ist ernst gemeint und keineswegs ironisch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen