Licht oder Nicht ...?

Bis vor ein paar Jahren wurden alle Verkehrsteilnehmer darauf hingewiesen, dass man doch bitte darauf achten möge, dass man durch wenigere Strom- Verbraucher im/am Fzg. recht viel Sprit sparen könne. Wie z.B. Radio - Lüfter - Klimaanlage(n) - usw usw. Da sollte man auf seinen Fahrstil achten um so viel Sprit zu sparen wie nur irgend möglich. Heute sieht die Sache dagegen schon etwas anders aus. Das stinkt ganz gewaltig nach "noch mehr abzocke ..."! Natürlich fällt es pro Auto garantiert nicht weiter in´s Gewicht, ob ich am Ende vom Jahr 5 Ltr mehr oder weniger verbraucht habe oder nicht. Es ist aber so, dass es MIT LICHT in der Gesamtheit aller Fzg. schon ein beachtlicher "Steuer-Zugewinn" ist. Schäuble freut sich über so viel Mehreinnahmen ganz bestimmt..-.- Nichts dagegen zu sagen, wenn man tagsüber durch den Forst fahren muss - dann bitte MIT Licht. Auch bei starkem Regen - Schneefall und allen lichtfordernden Situationen - abert NICHT bei Tageslicht. Zumal es heute so viel Chrom am Auto gibt, dass man nicht weiß hat er - oder hat er nicht ?? Nein er hat nicht - das war nur das Sonnenlicht auf dem Lack - der Stoßstange und allen anderen Chromteilen !! UInd dabei reichen nicht einmal 15 - 20 Stellen wo das Sonnenlicht am Auto reflektiert wird. Also allein aus den o.g. Gründen bin ich total GEGEN die "ABZOCKBELEUCHTUNG!!" Was nutzt es mich denn, wenn ich schon kilometerweit vorher sehen kann, ob mir ein Fzg. entgegen kommt, wenn er mir auf gleicher Höhe in die Seite fährt ??? Da hat mir die "Weitsicht" auch nicht viel gebracht. Denkt mal drüber nach.... es ist EUER Spritgeld ---früher hüü heute hott... was denn nu??

Euer Fireman 123

Beste Antwort im Thema

Omg....sonst aber schläfst Du noch ganz ruhig und hast auch keine anderen Sorgen? 😕

Welche Fahrzeuge haben denn heute noch "so viel Chrom am Auto"? Das war mal in den 70igern...
Meiner hat es lediglich an der Kühlergrilleinfassung. Und von der geht garantiert keine Blendwirkung aus.
Die bei modernen Autos verbauten LED-TFL verbrauchen einen nahezu nicht messbaren Strom. Den Mehrverbrauch an Sprit wird man in 10 Jahren nicht merken.

Ich bin um absolut jeden Wagen froh, der Licht, oder zumindest TFL eingeschaltet hat!

Gruß Martin

273 weitere Antworten
273 Antworten

Also Wiki sagt zur Heckscheibenheizung, das diese ca. 150W hat und einen Mehrverbrach von 0,13L/100km verursacht.

Geht man von 30kW Leistung im Schnitt aus, sind 0,15kW 0,5%.
Dies sollte dann auch der Mehrverbrauch sein.
Dies wären bei 8L/100km grade mal 0,04L/100km mehr.

Wie man sieht passt das nicht wirklich.

In der Praxis wird man wohl her die Kosten für neue Leuchtmittel merken als den Mehrverbrauch.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:04:05 Uhr:


Das "Problem" mit dem Stromverbrauch könnte mit einer angemessenen Lichtmaschine auf Null reduziert werden. Jedes beschissene PC-Netzteil schafft 85%, aber die Fahrzeugindustrie verharrt mit ihrer 19. Jh-Technik.

Endlich............................................

hat einer das Perpertuum Mobile erfunden.
Energie aus dem nichts, wunderbar.
Schade daß das die Energieriesen noch nicht wissen, die könnten damit Riesengewinne generieren 😉

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:08:05 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:04:05 Uhr:


Das "Problem" mit dem Stromverbrauch könnte mit einer angemessenen Lichtmaschine auf Null reduziert werden. Jedes beschissene PC-Netzteil schafft 85%, aber die Fahrzeugindustrie verharrt mit ihrer 19. Jh-Technik.
Endlich............................................

hat einer das Perpertuum Mobile erfunden.
Energie aus dem nichts, wunderbar.
Schade daß das die Energieriesen noch nicht wissen, die könnten damit Riesengewinne generieren 😉

*lacht

Das sehe ich ja jetzt erst.

Hatte mich wohl zu sehr auf den Wirkungsgrad fixiert.

Aber NULL Stromverbauch für die Beleuchtung wäre schon klasse. *g

Diese Netzteil möchte ich auch gerne haben.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:04:05 Uhr:


Das "Problem" mit dem Stromverbrauch könnte mit einer angemessenen Lichtmaschine auf Null reduziert werden. Jedes beschissene PC-Netzteil schafft 85%, aber die Fahrzeugindustrie verharrt mit ihrer 19. Jh-Technik.

Ja, und ein Wasserkocher schafft oft fast 100%. Nur was hat das bitteschön mit einer Lichtmaschine zu tun? Eine Lima erzeugt Strom aus kinetischer Energie, ähnlich wie eine Windturbine oder eine Dampfturbine im Kohle- oder Kernkraftwerk. Das Netzteil steht an einer ganz anderen Stelle im Stromkreislauf eines PCs.

Ähnliche Themen

Zitat:

Endlich............................................

hat einer das Perpertuum Mobile erfunden.
Energie aus dem nichts, wunderbar.
Schade daß das die Energieriesen noch nicht wissen, die könnten damit Riesengewinne generieren 😉

Wenn ich schreibe 85% und du resumierst da draus Perpertuum Mobile, ist das irgendwie .. unsinnig?. Mit Null war gemeint, daß die zusätzliche Verbrauch nicht mehr ins Gewicht fällt und nicht, daß es keinen mehr gibt.

Und sorry AcJoker. Wenn man nicht mal Abwärme kennt und meint eine 55/110W Birne benötigt bei der Erzeugung nur die umgerechneten 0,009 l Benzin / h, braucht hier nicht auf die Kacke hauen.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:07:06 Uhr:


Also Wiki sagt zur Heckscheibenheizung, das diese ca. 150W hat und einen Mehrverbrach von 0,13L/100km verursacht.

Geht man von 30kW Leistung im Schnitt aus, sind 0,15kW 0,5%.
Dies sollte dann auch der Mehrverbrauch sein.
Dies wären bei 8L/100km grade mal 0,04L/100km mehr.

Wie man sieht passt das nicht wirklich.

Das wäre ungefähr korrekt bei einem Wirkungsgrad der Lichtmaschine von 100% (und Null Wärmeverlusten im Stromkreislauf). Bei einem Wirkungsgrad der Lima von zB 30% kommst du dann darauf, dass diese 150 Watt netto tatsächlich etwa das Dreifache brutto wären. Dann stimmt es wieder ungefähr.

Ist aber so oder so eine Milchmädchenrechnungen mit zu vielen Unbekannten (jedenfalls wenn man technisch nicht mehr Ahnung hat als ich).

Edit: Möglicherweise ist auch die Annahme von 30kW im Schnitt falsch. Ich habe den Verdacht, dass die Leistung, die ein Motor durchschnittlich über die Zeit bringen muss, in der Regel sehr viel geringer ist, vor allem bei ökonomischer Fahrweise.

Es gibt auch einen Verlust durch den Motor, nicht nur durch die Lichtmaschine. Und eine Lichtmaschine hat 50-60% Wirkungsgrad und nicht 30%.

Ja, aber wenn man beim Verbrauch je 100 km anfängt zu rechnen, ist der Effizienzverlust durch den Motor da ja schon eingerechnet.

Wobei es bei der Berechnung des Mehrverbrauchs durch Stromverbraucher ohnehin nicht sehr geschickt ist, mit dem Verbrauch pro 100 km zu rechnen. Die erforderliche Mehrlesitung ist ja unabhängig von der Geschwindigkeit, also sollte der Mehrverbrauch über die Zeit annähernd konstant sein, pro 100 km hingegen umgekehrt proportional zur Geschwindigkeit. Es empfiehlt sich also eine Betrachtung bezüglich Liter pro Stunde. In der Stadt wirkt sich der Mehrverbrauch durch Licht also stärker aus als auf der Autobahn.

Übrigens, hier ist der Link aus dem fraglichen Wiki-Artikel, wo der Rechenweg zu den 0,13 Litern Mehrverbrauch Schritt für Schritt erklärt wird:

http://www.leifiphysik.de/.../waermekraftmaschinen?...

Ich kann da keinen Fehler finden, und die Grundannahmen der Berechnung bezüglich Heizwert des Benzins sowie Wirkungsgrad von Motor und LiMa scheinen mir auch einigermaßen realistisch zu sein.

Zitat:

Ja, aber wenn man beim Verbrauch je 100 km anfängt zu rechnen, ist der Effizienzverlust durch den Motor da ja schon eingerechnet.

Wenn du nur den Verbrauch für 110W nimmst, mußt du trotzdem mit 0,3 rechnen, denn der Verbrauch bezieht sich ja nur auf den Kraftstoffverbrauch in den Zylinderräumen (Einspritzung).

Benzin hat ca. 43000 kJ oder eine Kapazität von 12 kWh. Jetzt könnt ihr mit dem Quotienten von 110W ja den Verbrauch ausrechnen.

So lange die Leute allen Ernstes Dinge sagen wie "Mir egal, ob mein Auto 20 Liter/100km verbraucht, ich kann's mir leisten" ist es völlig egal, ob das Licht 0.013 oder 0,13 Liter/100km verbraucht. Die meisten (Hobby-) Autofahrer haben doch außer gequirlter Scheisse nichts im Kopf.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:02:37 Uhr:


So lange die Leute allen Ernstes Dinge sagen wie "Mir egal, ob mein Auto 20 Liter/100km verbraucht, ich kann's mir leisten" ist es völlig egal, ob das Licht 0.013 oder 0,13 Liter/100km verbraucht. Die meisten (Hobby-) Autofahrer haben doch außer gequirlter Scheisse nichts im Kopf.

Ja, bei einem Auto, das so viel verbraucht, fallen 0,13 Liter auf 100 km nicht wirklich ins Gewicht. Vor allem, da wir hier von 0,13 Liter pro STUNDE rechnen. Wenn diese Leute dann auch noch zur Schnellfahrer-Fraktion gehören, reduziert sich der Mehrverbrauch ja noch mal. Bei 200 km/h ist es dann nur noch die Hälfte.

Spätestens bei einem Tempo weit oberhalb der RG würde ich aber ohnehin JEDEM Fahrer bei JEDEM Wetter aus Sicherheitsgründen eine gute Frontbeleuchtung empfehlen. Leute, die gerne so schnell fahren, tun das aber in der Regel sowieso. Wenn schon nicht aus Sicherheitsgründen, dann zumindest, weil einem beleuchteten schnellen VT deutlich eher die linke Spur freigemacht wird...

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:02:37 Uhr:


Die meisten (Hobby-) Autofahrer haben doch außer gequirlter Scheisse nichts im Kopf.

Du siehst es und handelst nicht....

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:57:28 Uhr:



Zitat:

Ja, aber wenn man beim Verbrauch je 100 km anfängt zu rechnen, ist der Effizienzverlust durch den Motor da ja schon eingerechnet.

Wenn du nur den Verbrauch für 110W nimmst, mußt du trotzdem mit 0,3 rechnen, denn der Verbrauch bezieht sich ja nur auf den Kraftstoffverbrauch in den Zylinderräumen (Einspritzung).

Benzin hat ca. 43000 kJ oder eine Kapazität von 12 kWh. Jetzt könnt ihr mit dem Quotienten von 110W ja den Verbrauch ausrechnen.

Genau das wurde hier getan (selber Link wie oben, Referenz aus dem von einem anderen User zitierten Wiki-Artikel):

http://www.leifiphysik.de/.../waermekraftmaschinen?...

Das mMn mehr oder weniger korrekte Ergebnis: Mehrverbrauch von circa 0,13 Liter pro Stunde.

Wozu Licht am Tag? Wer nicht gucken kann sollte kein Auto fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen