Licht ins Dunkel ... im Kofferraum

Opel Meriva B

Da ich letztens mal im Dunkeln in meinen Kofferraum schaute und ich dort fast nichts gesehen habe, dachte ich mir, da muss mal ein wenig "Licht ins Dunkel".

Bilder sagen mehr als tausen Worte.

Vorher / Nachher

Beste Antwort im Thema

Da ich letztens mal im Dunkeln in meinen Kofferraum schaute und ich dort fast nichts gesehen habe, dachte ich mir, da muss mal ein wenig "Licht ins Dunkel".

Bilder sagen mehr als tausen Worte.

Vorher / Nachher

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Man könnte meinen ihr arbeitet bei ILM (Industrial Light and Magic)

Du möchtest jetzt nicht meinen Basteltisch mit ein PAAR LEDs sehen, oder?

Was da gerade so rumliegt an LEDs....🙄

Oder gar meine ganze Bude hier, in der fast in jedem Zimmer irgend wo LEDs verbaut sind.
Allein meine Wohnzimmerlampe hat ca. ??? keine Ahnung wieviel LEDs, aber knapp 400 Lötstellen.
80x80x25cm mit Plexiglas usw....

Oder meine "Apple-Rechner-Halterung" auf meinem Schreibtisch?

Zitat:

.....
Das währe mir viel zu hell bei Nachtfahrten.

Von mir aus könnte man alle Innenbeleuchtungen bis auf null runterfahren.

Mich blendet die ganzen Lichter zu viel , bei Nachtfahrten.

Wie gesagt..... ist bei weitem nicht sooo hell wie es auf den Bildern aussieht.

Wenn ich auf den Schaltheben schaue, kann ich mit dem roten Licht nichtmal die Zahlen lesen.

Die Chromumrandungen schimmern leicht in rot, so wenig kommt da unten an.

Wenn ich die Hand auf den Schaltknüppel lege, dann sieht man ganz leicht einen roten Schimmer auf dem Handrücken.

Ich habe mein Navi ständig auf Nacht-Modus, aber es ist mir trotzdem vieeel zu hell.
Da hätte man für diesen Monitor eine eigenständige Helligkeitsregelung einbauen können.
😎

Ich habe heute mal versucht die Einstiegsleisten etwas in Szene zu setzen.

Mit den Materialien, die in meiner Bastelkiste vorrätig waren, habe ich einen Prototypen zusammen gebastelt. Das Ergebnis seht ihr auf den Bildern. Was mir noch nicht gefällt, ist die Sichtbarkeit der einzelnen LED. Ein homogeneres Licht wäre natürlich besser. Ich werde deshalb die Anzahl der LED noch erhöhen - dann sollte es auch noch heller werden. Die LED müssten zur besseren Lichtverteilung eigentlich mehr von oben scheinen - leider geht das aus Platzmangel nicht.

Bin auf eure Meinungen gespannt.

Ich habe mir genau dafür schon Stipes rausgesucht....
30 oder 60 cm lang

Wie hast du es mit dem Strom gemacht?
Ich will sie jeweils dann an die Einstiegsleuchten anklemmen (nur wie kommt man da am Besten ran?).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alikaba


Ich habe mir genau dafür schon Stipes rausgesucht....

Obwohl ich mir meine Leisten selbst löte, kannst du bitte mal die Quelle der Stripes nennen?

Die Einstiegsleisten sind übrigens 40 cm lang.

Zitat:

Original geschrieben von alikaba


Wie hast du es mit dem Strom gemacht?
Ich will sie jeweils dann an die Einstiegsleuchten anklemmen (nur wie kommt man da am Besten ran?).

An Einstiegsleuchten anklemmen - ja. So weit bin ich jedoch noch nicht.

Meine Idee ist durch den Dichtungsgummi Leitungen nach innen führen und dann durch die B-Säule zu der jeweiligen Leuchte - ich hoffe das geht.

Der Händlername steht im obigen Bild, rechts unten.

Ich würde für meine Einstiegsleisten 60cm hernehmen.

Nun ist meine nächste LED-Lieferung gekommen.

2x 30cm normal rot = Fußraum vorne
4x 60cm side-shine weiss = Einstiegsleisten / unter die Türdichtungsgummis
diese sind nur halb so breit, wie die normalen LED-Strippen (nur 5mm B) s. Bilder

Letztes Bild bei absoluter Dunkelheit gemacht

Zudem diverse andere LEDs

Und zum testen hab ich noch die kleinsten Soffitten 31mm in rot mitbestellt und eben noch getestet
😰😎

Zum Teil die Bilder mit Blitz, voller Zimmer- und Arbeitsplatzbeleuchtung aufgenommen.
Direktes Bild, man kann nicht ohne 😎 reinschauen.

Und für eine der kleinen Soffitten habe ich auch schon eine Verwendung.

Die hintere Deckenlampe benötigt dringend (wie die vordere schon vollendet) auch eine Ambientenbeleuchtung.

Sodele, die LEDs mehrfach getauscht, mehrfach umgelötet usw. nichts gebracht.

LEDs flackern, von der 3er-Soffitte z.B. geht eine LED immer wieder aus und an.

Anscheinend ein CANBUSproblem, wie man in fielen Foren dazu lesen kann, wobei beim Canbusproblem immer ein Fehler im BC angezeigt wird, wegen zu geringer Stromaufnahme, doch bei mir gibts keinerlei Fehlermeldungen. Einzig und allein geht von den 3er-Soffitten immer eine LED an und aus.
Auch wenn ich 4 einzelne LEDs anklemme, geht eine davon an aus.

Komischerweise ist das im Kofferraum nicht der Fall, wo ein ganzer Meter LEDs verbaut ist.

Schalte mal einen Widerstand ( ~2k ) parallel zur LED-Soffitte.

Mit wieviel Watt?
Da muss ich erst welche bestellen, und die gibt es wieder nur im xxl-Pack, aber egal, wenns klappt brauch ich dann eh einen Koffer voll für all meine weiteren Umbaumaßnahmen.
😁

Hallo alikaba,

die benötigte Leistung kannst du mit P=U²/R leicht ausrechnen. bei 2,2k wären das dann 0,065W. Da langt jeder 0815-Widerstand.

Grüße

@alikaba:
Da du dich hier als großer Bastler ausgibst, dachte ich du hättest ein paar Widerstände griffbereit in der Bastelkiste... und das Ohmsche Gesetz lernt man doch schon in der Schule😕😁

Bevor du jetzt kiloweise Widerstände orderst, probiere es erst einmal aus. Meine Überlegung war, den Strom, der die LED zum Leuchten bringt an selbiger vorbei zu leiten - sozusagen kurzzuschließen. Besorg dir 5 Widerstände zu 2,2k und schalte einen parallel zur Soffitte, wenn es dann immer noch blinkt, einen weiteren usw. Damit verringerst du den Widerstand immer weiter. Wenn du alle 5 parallel schaltest, hast du einen Widerstand von 44o Ohm - weiter runter würde ich nicht gehen. Wenn die LED dann immer noch blinkt, ...?
Das ganze ist aber nur eine theoretische Überlegung, testen musst du selbst - und das Risiko liegt natürlich auf deiner Seite.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tom-67


@alikaba:
Da du dich hier als großer Bastler ausgibst, dachte ich du hättest ein paar Widerstände griffbereit in der Bastelkiste... und das Ohmsche Gesetz lernt man doch schon in der Schule😕😁

Gruß

DAS habe ich von mir nicht behauptet. 😛

Ich kaufe nur LEDs, die schon vorgefertigt für 12 V sind und am KFZ mit Canbus einfach mal so mit Widerständen rumzulöten, wo ich dann gar keine Ahnung davon habe (da dies mein erstes KFZ mit Canbus ist,... früher hat man soviel Lichter wie man wollte reingebastelt und es leuchtete, wann es sollte...) da frage ich lieber mal nach, bevor mir mein Meri durchschmort und anschließend mit mir böse ist.

🙁

Danke, so werde ich das mal probieren.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen