licht grob einstellen

VW Golf 1 (17, 155)

moin, bei mir liegt wieder mal tüff an, und ich muiss dazu noch die scheinwerfer vorne einstellen. wollte das an ner garagenwand machen oder so. hat da jemand ganz grobe maße, wo es hinscheinen darf, wenn der wagen ne bestimmte entfernung hat?

mfg heitzer

25 Antworten

...eine große Erklärung zur provisorischen Einstellung der Scheinwerfer findest du auch in diversen Golf Reparaturbüchern (z.B. Jetzt helfe ich mir selbst)

naja... selbst als student is der ADAC doch noch im rahmen ... ich habs als schüler auch .. das erste jahr ist gratis ... jetzt is das erste jahr bei mir um und das kostet mich im jahr glaub 35€ oder 45€...

Zitat:

Original geschrieben von norder


Ansonsten: Der Lichtstrahl muß auf einen Meter um 1 cm fallen. Also wenn die Scheinwerfer 3 m von der Wand entfernt sind, muß die Hell/Dunkelzone 3 cm tiefer an der Wand abgebildet sein als die Scheinwerfermitte am Fahrzeug.

... Das ergiebt nur ein Gefälle von 1%.

Vorgeschrieben ist aber 2% oder 2,5%.

Steht auch meisst im Motorraum.

Wären also minimum 10 cm auf 5Meter Abstand.

Peter

Ich mein auch da steht 2,5 %. Wenn man davor steht rechts auf dem Frontblechdingens, da wo auch das Schloss draufsitzt. 😉

Ähnliche Themen

Fahr doch einfach zur Tanke, die machen das auch. Ich hab bei unserer Aral 2€ in die Kaffeekasse geschmissen und gut is.

werd ich auch machen. wird am schnellsten gehen.

OT:
zur info: die adac-mitgliedschaft ist personenbezogen, hatte mich damals der adacmensch afgeklärt, der mich nach nem motorschaden mit dem 3er golf meiner ma aufgesammelt hat. einmal wird ohne mitgliedschaft geholfen. danach wird erwartet, dass man eintritt.

ist ja auch nicht so, dass ich absolut kein geld habe.
Aber ich hab noch andere laufende kosten. z.b. handy, dsl, kfz-steuer und versicherung (teilkasko), demnächst miete, telefon, strom, müll, wasser, gez usw.

da spar ich mir alles, was nicht notwendig ist. vorallem, wenn die studiengebühren nochweiter angehoben werden. das dreisteste: ich MUSS jedes semester dieses bvg-ticket mitbezahlen, obwohl ich schon für das auto bleche.....
euch gehts da ja sicher nicht besser
will mich ja auch nicht beklagen, nur rechtfertigen, warum ich kein adac-mitglied bin. nur muss das ganze geld auch erstmal verdient werden.....

Mit der Personenbezogenheit ist das immer eine Kulanzfrage.

War mit dem auf meinen Vater zugelassenen Wagen beim TÜV zum kostenlosen Dämpfer-, Bremsen- und Lichtcheck, da mein Vater nicht beim ADAC ist und habe absolut keine Probleme gehabt, das alles mit meiner Karte zu bekommen.

Und ein Abschleppdienst hat auch schon zu mir gesagt, daß es ihm egal ist, ob der Fahrer oder der Beifahrer beim ADAC ist, Hauptsache, er bekommt eine gültige Mitgliedsnummer genannt.

Gut zu wissen, man sollte sich also im fall der fälle die antwort nicht vorweggeben.

Das ist ja echt interessant. Hab meine Mitgliedschaft auch erst seit kurzem und da stand drinne, dass nur das Auto auf das das Mitglied als Halter eingetragen ist auch geschützt ist.
War schon am wanken weil zur Zeit läuft mein Wagen über meine Mutter (die hat die Versicherung von meinem verstorbenen Onkel übernommen).

Aber so hat ich das auch in Erinnerung. Hauptsache irgendwer ist Mitglied.

ADAC ist was feines. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


... Das ergiebt nur ein Gefälle von 1%.
Vorgeschrieben ist aber 2% oder 2,5%.
Steht auch meisst im Motorraum.
Wären also minimum 10 cm auf 5Meter Abstand.

Peter

Das mag wohl sein. Bei mir steht übrigens nix von wegen 2% oder so.

Kleiner Tipp am Rande: Meine Scheinwerfer haben auf Stellung "0" (LWR) nur 0,5% Gefälle. Fahre meist mit Stellung "1" am LWR-Regler, kann man aber je nach Geschmack nachregulieren.

Also die 78 Euro pro Jahr für die Plusmitgliedschaft haben sich letzte Woche wieder bezahlt gemacht...

Alleine die zwei Touren auf dem Abschleppwagen nach Hause und danach zur Werkstatt hätten das 4fache gekostet! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen