Licht flackert

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich habe das Problem das mein Abblendlicht flackert wenn ich auf der Autobahn oder Landstrasse fahre und die Bremse betätige. Ist nicht immer der Fall aber schon recht häufig. Habe dazu mal die suche benutzt und habe einen Artikel gefunden in dem die SBC Bremse als Auslöser in Betracht käme. Leider ging es dort nicht weiter.
Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Ach ja, 200 Kompressor Bj.2005 T-Modell

Beste Antwort im Thema

Ich weiß es nicht 😕

tippe aber schlicht und einfach darauf, daß hier kränkelnde, alterschwache Batterie(en) die Ursache sein könnten, deren Spannung kurzzeitig pulsierend etwas in die Knie geht, wenn "Jemand" gerade extra viel Strom braucht.

Wie arg oder wie oft diese "Spannungseinbrüche" auftreten, während die SBC-Elektro-Ventile gerade arbeiten, (Strom ziehen) hängt von vielen Dingen ab:
Z.B. vom momentanen Ladezustand der Batterie (en), der Außen-Temperatur, dem Stromhunger der sonst gerade noch aktiven Verbraucher (Scheibenheizung, Sitzheizung, Lautstärke Stereoanlage ) usw.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Das mit dem Flackern sieht für mich nach 'nem Kabel-Problem (oder Stecker) aus.

Gruß
Hyperbel

Dieses Flackern habe ich vom 1. Tag an ( 60.000 km ) Ich denke das ist völlig normal.

Zitat:

Original geschrieben von leo50


Dieses Flackern habe ich vom 1. Tag an ( 60.000 km ) Ich denke das ist völlig normal.

Wenn der TE KEIN Xenonlich hat, gehe ich davon auch aus, dass es normal ist. Mit eigener Erfahrung🙂

...war hier auch schon öfters zu lesen.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 777


Habe gar keine Xenon,ich habe nur H7! Heul

sorry, ich bin wirklich ohne zu fragen von xenons ausgegangen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das mit dem Flackern sieht für mich nach 'nem Kabel-Problem (oder Stecker) aus.

Gruß
Hyperbel

Und woher wissen die, daß gerade gebremst wird 😁

Bei älteren Fahrzeugen würde ich auf einen Masseschluss tippen, aber beim W211🙄
Gruss TAlFUN

Meine beiden Vorgänger hatte auch kein Xenon. Aber dieses Problem kannte ich damit nicht.
Ob das wirklich normal ist, da habe ich so meine Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das mit dem Flackern sieht für mich nach 'nem Kabel-Problem (oder Stecker) aus.

Gruß
Hyperbel

Und woher wissen die, daß gerade gebremst wird 😁

Woher weiß Dein Körper, dass er bei einer Bremsung nach vorne aus dem Sitz rutschen will?

Massekräfte? 😁

Die Hauptscheinwerfer OHNE Xenon, also die normalen H 7 wissen NICHT, dass gebremst wird.

Das Licht flackert aber leicht, weil die SBC-Pumpe eben kurzzeitig sehr viel Strom zieht.

Sieht man, wenn man einen 211er mit SBC im dunkeln an eine helle Wand stellt: Mauer, Garagentor, Garageninnenwände...kann man, wenn man sehr fest auf das Bremspedal tritt (eventuell mehrmals hintereinander). Irgendwann fängt das pedal an zu vibrieren, dann flackert auch das H 7 Licht

ganz leicht.

Sehr gut möglich, dass dieser Effekt verstärkt wird, durch eine altersschwache Autobatterie in schlechtem Ladezustand...

Grüsse

Daniel

Hallo zusammen,
ich war dann gestern mal bei Mercedes um zu fragen ob das Problem bekannt ist.
Kommentar:" Sowas habe ich noch nicht gehört."
Er holte den Autoelektriker der Firma und erzählte ihm das Problem.
Kommentar:"nee,nie gehört."
Ich dann so :"Habe im Forum was gelesen das es an der SBC bremse liegen könnte.Wegen kurzer hoher Stromaufnahme."
Beide schauen sich an, verdrehen die Augen. Kommentar."Ja klar, im Forum gelesen.Da wird viel Mißt erzählt.Aber wir können ja mal die Batterie testen,dafür muß der Wagen dann einen Tag hier bleiben."
Daraufhin lehnte ich dankend ab und bin gegangen.
Frage: Wo gibt es in der gegend von Herne eine normale vernünftige werkstatt für w211,wo die Mitarbeiter nicht so arrogant sind?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 777


Hallo zusammen,
ich war dann gestern mal bei Mercedes um zu fragen ob das Problem bekannt ist.
Kommentar:" Sowas habe ich noch nicht gehört."
Er holte den Autoelektriker der Firma und erzählte ihm das Problem.
Kommentar:"nee,nie gehört."
Ich dann so :"Habe im Forum was gelesen das es an der SBC bremse liegen könnte.Wegen kurzer hoher Stromaufnahme."
Beide schauen sich an, verdrehen die Augen. Kommentar."Ja klar, im Forum gelesen.Da wird viel Mißt erzählt.Aber wir können ja mal die Batterie testen,dafür muß der Wagen dann einen Tag hier bleiben."
Daraufhin lehnte ich dankend ab und bin gegangen.
Frage: Wo gibt es in der gegend von Herne eine normale vernünftige werkstatt für w211,wo die Mitarbeiter nicht so arrogant sind?

ein gruß aus dem forum mit dem kommentar, dass das auslesen der batterieleistung NIE UND NIMMER einen tag dauern soll. ist eine frechheit den wagen den ganzen tag wegen so nem scheiss in der werkstatt zu behalten!!!

ich rieche abzocke! 😁

Die aktuelle Battriespannun kann man im Ki auslesen und das innerhalb weniger Sekunden. Ob das etwas über den
tatsächlichen Zustand der Batterie aussagt, weiß ich allerdings nicht.

Herne ist schon wieder schwierig. Bei uns im Ruhrgebiet ist doch fast alles fest in Lueg Hand und die genießen nicht den besten Ruf.
Wie es bei Pro Car aussieht hier in Bochum weiß nicht.
Ich fahre immer zu Auto Sinzel und komme dort recht gut klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen