Licht aus! Fehler oder gewollt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

nach meinem Schweden-Urlaub habe ich die Einstellung für "Dauer"-Fahrlicht im KI belassen. Da jetzt sowieso der Herbst einbricht, ist das eigentlich eine gute Sache. Habe den Scheinwerferschalter trotzdem auf "Auto" stehen, weil man bei ausgeschalteter Zündung (wenn man z.B. im Auto wartet) sonst im Dunkeln sitzt.
Bei der Stellung "Auto" lassen sich bekannterweise ja nicht die Nebelscheinwerfer aktivieren. Das geht erst bei Standlicht bzw. Fahrlicht. Nun gut.

Gestern abend gegen 22:00 Uhr fahre ich von der Arbeit nach Hause. Nebel. Möchte die Nebelscheinwerfer einschalten, geht nicht, weil Stellung "Auto". OK, gesägt tun getan, Schalter eins weiter auf Standlicht, Nebellampe gezogen, 1 Sekunde später gingen die Hauptscheinwerfer aus, nur die Nebellampen funzelten tapfer vor sich hin.

Etwas beunruhigt vom Gas (Gottseidank leere Autobahn), am Schalter nach rechts gedreht (auf Fahrlicht) - Licht wieder an. Dann das besonders "Lustige": Von Stellung "Fahrlicht" ohne Nebellampen zurück auf Standlicht und: Die Xenons machen Pause - dunkel - Feierabend. Und das bei KI-Stellung Dauerfahrlicht.

Was darf ich davon halten? Minus (KI Dauerlicht) mal minus (Schalterstellung Fahrlicht) ergibt plus (Ausschalten)?
Ist das gewollt oder habe ich nur einen Bug entdeckt? Ich gebe zu, dass die Kombination eher selten ist, aber schön war das nicht gerade, weil man sich doch erstmal erschreckt...

Gruß,

Frank

10 Antworten

Ich würde sagen, prinzipiell reagiert die Lichtsteuerung richtig. Ich Kombi-Instrument suchst du dir (nur) für die Stellung "Auto" das Verhalten ("Dauerlicht" oder "Licht-Assistent"😉 aus. Drehst du weiter auf "Standlicht" oder "Fahrlicht" leuchten die entsprechenden Lampen.

Ob dieses Regelverhalten für den alltäglichen Straßenverkehr besonders geschickt ist, sei mal dahingestellt. Aber wie soll man denn das Dilemma den anders lösen? Der Fahrer sollte schon wissen was passiert, wenn man den Lichtschalter auf die verschiedenen Positionen stellt. Wenn man in deinem Beispiel die Stellung "Standlicht" ignoriert (ich glaub' auf das willst du hinaus), würden sich wiederum Leute beschweren, dass der Wagen nicht genau das macht, was man ihm sagt. Wenn man auch beim ersten mal etwas erschrickt (ist mir für "Licht-Assistent" genauso passiert), ist mir es so lieber.

Ich hab's noch nicht nach getestet. Aber es könnte sein, bei einem der (vielen) Software-Updates die mein Sternchen inzwischen bekommen hat, wurde das (von dir beschriebene) Regel-Verhalten geändert. Jetzt kommt man (vielleicht) über die Stellung "Standlicht" ohne das die Xenon ausgehen.

Chris

Hi,

also das mit dem Licht scheint wirklich nicht ganz sauber zusein. Ich habe jetzt schon öfters von kleinen Problemchen gehört, ganz bewusst weil ich auch schon einmal betroffen war.
Im Urlaub ist mir mein Zusatscheinwerfer kaputt gegangen (Glasscheibe, wahrscheinlich Steinschlag). Ich also ab in die Werkstat und "Mach mir Wagen heile". Neue Scheibe, alles klar. Fuhr dann auch gleich Nachts mit meinem Auto und dachte so, "Probier doch mal die Nebelscheinwerfer aus, ob die den noch funktionieren nach dem Glascrash". Also bei eingschaltetem Licht , den es war ja schon stockdunkel, von AUTO den Lichtschalter ganz nach Rechts Position "Abblendlicht oder Fernlicht an" und dann den Schalter rausgezogen die Nebelleuchte gingen auch für 2 Sekunden an dann wurde es ganz dunkel 🙁 und das auf tiefschwarzer Landstraße. Schalter schnell zurück gedreht ("0"😉 und wieder auf
"Abblendlicht oder Fernlicht an" aber nix tat sich. Vollbremsung !! Dann wieder auf "0" und gewartet (was für ein Glück das ich allein da war) und dann wieder auf "Ein" und siehe da es wurde wieder Hell. Auf dem Parkplatz habe ich dann mehrmals versucht die Sache noch mal zu wiederholen aber diesmal funktionierte Scheinwerfer(Bi-Xenon) mit Nebelscheinwerfer einwandfrei. Also die Frage "Was war Das ?" , Überlast ? mit daraus resultierender Abschaltung ?

Wer es weiss, biite melden !

Gruß Klinki

Zitat:

Original geschrieben von Klinki


Also bei eingschaltetem Licht , den es war ja schon stockdunkel, von AUTO den Lichtschalter ganz nach Rechts Position "Abblendlicht oder Fernlicht an" und dann den Schalter rausgezogen die Nebelleuchte gingen auch für 2 Sekunden an dann wurde es ganz dunkel 🙁 und das auf tiefschwarzer Landstraße. Schalter schnell zurück gedreht ("0"😉 und wieder auf
"Abblendlicht oder Fernlicht an" aber nix tat sich. Vollbremsung !! Dann wieder auf "0" und gewartet (was für ein Glück das ich allein da war) und dann wieder auf "Ein" und siehe da es wurde wieder Hell. Auf dem Parkplatz habe ich dann mehrmals versucht die Sache noch mal zu wiederholen aber diesmal funktionierte Scheinwerfer(Bi-Xenon) mit Nebelscheinwerfer einwandfrei. Also die Frage "Was war Das ?" , Überlast ? mit daraus resultierender Abschaltung ?

Wer es weiss, biite melden !

Gruß Klinki

Hallo

Genau das selbe hatte ich auch mal, aber nur einmal (mitten im Wald-->BAS ausprobiert)! Vielleicht passiert das bei jedem w211 nur einmal und dann nie wieder?!?

Ich habe jedenfalls dieses Verhalten auch nicht mehr wiederholen können.

mfg Klaus

Ich kann diesen Sachverhalt nur bestätigen und bin auch kurz erschrocken!

Ähnliche Themen

Diese mögliche Einstellung ist definitiv korrekt. Denn bei dichtem Nebel - ich mein jetzt richtigen Nebel mit Sichtweite unter 50 Meter - ist es besser nur mit Standlicht und Nebelscheinwerfern zu fahren - ohne Abblendlicht. Mach ich schon so seit ich Auto fahr.

Habt Ihr noch nie richtigen Nebel gehabt ??? Würde auf Stellung Standlicht auch das Abblendlicht brennen - trotz KI Dauerlicht - müsste man dieses im Menü ja erst wieder deaktivieren.

Also wo bitte liegt nun eigentlich das Problem ???

mfg roschue

Einfach zu wenig Nebel auf Dauer in Sicht.

Ich bin beim ersten Mal auch über das Verhalten (Abblendlicht aus) erschrocken.

Es stimmt schon, dass man bei der dicksten Nebelsuppe besser nur mit Nebellicht fährt, weil man mit Abblendlicht nur die Suppe direkt vor dem Auto beleuchtet und nix sieht.

Aber deshalb den Schalter so zu konstruieren, dass das Licht ausgehen kann, nachdem es schon mal an war, finde ich nicht sehr clever.

Vielen von Euch fehlt ja auch die grüne Kontrollleuchte, dann kriegt Ihr das nicht mal mit!

Laut "Bedienungsanleitung interaktiv" (bekomme meinen 211er ja erst 11/04) Seite 108 muss für die Einstellung Dauerlicht über KI der Lichtschalter auf "0" stehen.
Ist er nicht auf "0" hat wohl der Lichtschalter Priorität. Finde ich auch irgendwie logisch.
Auf Seite 109 wird ausdrücklich auf die Unfallgefahr durch kurzzeitig ausgehende Hauptscheinwerfer hingewiesen, wenn man von "Auto" auf "Standlicht" wechselt, um die Nebellampen/schlussleuchte aktivieren zu können.

Ist also kein Fehler🙂

Zitat:

Auf Seite 109 wird ausdrücklich auf die Unfallgefahr durch kurzzeitig ausgehende Hauptscheinwerfer hingewiesen, wenn man von "Auto" auf "Standlicht" wechselt, um die Nebellampen/schlussleuchte aktivieren zu können.

das Licht ist ja nicht "kurzzeitig" ausgegangen beim Wechsel von AUTO auf STANDLICHT. Schalter stand auf "ABBLENDLICHT/FERNLICHT" und wurde dann gezogen um die Nebelscheinwerfer zuaktiviren dabei erfolgte dann der DAUERHAFTE TOTALAUSFALL.. Wie gesagt tratt das trotz mehrmaliger Versuche nicht noch mal auf , also kann das kein korrektes Regelverhalten sein!

Gruss Klinki

Zitat:

Original geschrieben von Billy_bunny


Laut "Bedienungsanleitung interaktiv" (bekomme meinen 211er ja erst 11/04) Seite 108 muss für die Einstellung Dauerlicht über KI der Lichtschalter auf "0" stehen.
Ist er nicht auf "0" hat wohl der Lichtschalter Priorität. Finde ich auch irgendwie logisch.
Auf Seite 109 wird ausdrücklich auf die Unfallgefahr durch kurzzeitig ausgehende Hauptscheinwerfer hingewiesen, wenn man von "Auto" auf "Standlicht" wechselt, um die Nebellampen/schlussleuchte aktivieren zu können.

Ist also kein Fehler🙂

Hihi: RTFM

Muss ich mal nachlesen, wer liest schon die Bedienung des Lichtschalters.

Danke erstmal, melde mich dann nochmal....

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Tansanit


Hihi: RTFM

, wer liest schon die Bedienung des Lichtschalters.

Danke erstmal, melde mich dann nochmal....

Frank

Reine Verzweiflung in der Wartezeit. Kann dem freundlichen Einweiser in SiFi dann wohl noch was beibringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen