Licht am Tag

Renault

In Österreich gilt ab Oktober "Licht am Tag".

Weis jemand, wo man das umbauen oder einbauen kann? Mitn normalen Licht braucht man zu viel Strom und Kraftstoff.
Conrad bietet so einen Umbausatz an. Gibts Werstätten, die das machen? Und was wird das kosten?

Vorallem, das die Lichtelektronik beim Megane trozdem noch geht. (Lichtsensor fürs normale Abblendlicht)

Lg aus Wien

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRo


in den 70ern hatten wir, ohne die damalige DDR, über 15000 Tote im jahr. Jetzt mit den 'neuen Ländern' ist es die Hälfte, höchstens.

Die genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf und jeder Tote ist einer zu viel.

Ich gebe dir absolut recht, jeder Tote ist einer zuviel. Aber wo du grad bei Statistiken bist: Was sind denn die Hauptgründe für Verkehrsunfälle mit Todesfolge? Richtig: Überhöhte Geschwindigkeit (bzw. Selbstüberschätzung) und Fahren unter Rauschmittel-/Alkoholeinfluss. Was kann da das Tagfahrlicht ändern? Auch richtig: NICHTS! Es ist typisch deutsch, genau wie die Diskussion um Feinstaub und Partikelfilter: Man ändert zuerst das, was kaum was bringt (Diesel-Kfz), statt sich an die wahren Ursachen (Industrieabgase) zu machen. Dann wartet man ab und beruft sich dann auf die erbrachten Erfolge.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRo


Die Fahrzeuge sind wesentlich sicherer geworden, auch ohne den ganzen elektronischen Schnickschnack. Was hat ein Golf 1 gewogen gegenüber dem aktuellen Modell.

Was ist daran sicherer, wenn das Auto schwerer wird? Für die Gewichtszunahme sind vor allem absolut irrelevante Dinge verantwortlich: Zusätzliche Stellmotoren für die Bequemlichkeit (Sitzverstellung, eFh, elektrisch verstellbare Seitenspiegel, evtl Stellmotoren fürs Cabriodach usw usf.), dazu braucht man dann natürlich auch entsprechend dickere Kabelbäume. Ein aktueller Kabelbaum hat eine Gesamtlänge von mehreren Kilometern! Die Länge und Breite bekommen auch dauernd Zuwachs... Ein Golf I ist kleiner als der aktuelle Polo... Die Blechstärke hat komischerweise nicht zu-, sondern in den meisten Fällen abgenommen und die verwendeten Materialien werden noch zusätzlich zur Gewichtsreduktion hinentwickelt. Wo steckt also das Gewicht? Zum Teil natürlich auch in den größeren Motoren, die nötig sind um die erhöhte Last durch E-Motoren und dazugehörige Kabel zu beschleunigen (und außerdem dem vorherrschenden Leistungswahn Rechnung zu tragen)? Und noch eins: Es ist leider kein Vorteil, mehr Gewicht mit sich herumzutragen. Weder in der gleichen Fzg-Klasse (mehr Gewicht bei gleicher Geschwindigkeit ergibt mehr Energie, die frei wird), noch global gesehen. Ein R5 wie meiner musste sich nie mit einem Auto der Größenklasse Touareg/X5/M-Klasse u.ä. anlegen... Da liegt auch ein Teil des Hundes begraben!

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRo


Die Sache mit dem Tagfahrlicht ist natürlich bei hellem Sonnenschein nicht so prall, aber wenn einer dann auf einmal in einer Alleenstraße fährt, dann fällt er vielmehr auf, als ohne.

Hm ja, da komm ich nochmal mit dem Argument: was ist mit dem Motorradfahrer, der vor dem Auto mit Abblendlicht herfährt (oder hinterher, wie du willst)? Er fällt gar nicht mehr auf, da das Auge zuerst den zwei Lichtquellen mit dazugehörigem größeren Fahrzeug folgt. Es folgt der GAU: Der Autofahrer (der im ja ohnehin wesentlich sichereren Fahrzeug sitzt) wird gesehen, der Motorradfahrer übern Haufen gemäht. Ging mir selbst auch schon so und das wird mit diesem Gesetz noch schlimmer.

Nicht falsch verstehen: Ich bin auch jemand, der ein "getarntes" Auto fährt (dunkles Goldbraun) und schalte sehr früh das Licht zu (bei anbrechender Dämmerung, Regen, Nebel, Schneefall, Waldstücke), aber ich bin trotzdem gegen eine Vorschrift in dieser Richtung, denn gerade bei Sonnenschein, wo es für den Autofahrer absolut sinnlos ist mit Licht zu fahren, sind die meisten Zweiradler unterwegs die genau auf dieses kleine Achtungsplus angewiesen sind! Eine gesetzliche Winterreifenvorschrift von z.B. Oktober bis April wäre wesentlich sinnvoller und würde die Sicherheit weitaus mehr unterstützen!

Es ist schon merkwürdig, wie sich hier einige um 0,2l/100km kümmern, und gleichzeitig in anderen Threads nach NOCH breiteren Reifen, NOCH stärkerer Anlage fragen...

Oder liegt es vielleicht daran, dass die meisten, die hier bis jetzt geschrieben haben, keine Kinder haben? Habt Ihr Euch schon mal darüber gedanken gemacht, dass es im Strassenverkehr nicht nur Autos und Krafträder gibt, sondern auch Fussgänger, Radfahrer und darunter eben auch viele Kinder, die nicht sooo bewusst und aufmerksam sein können???
Also, ich habe meine Meinung schon mal dazu geäußert, in einem anderen Thread. Es gab ja schon zahlreiche Studien und Pilotversuche und alle ergaben, dass man in Europa mehrere Tausende Todesfälle vermeiden könnte, würde man auch tagsüber mit Licht fahren. Und ich sage dazu: auch wenn dadurch ein einziges Leben zu retten sein wäre, so lohnt sich jeder Mehrverbrauch. Für mich absolut eindeutig.

Gruß,
automatik

Es gab auch schon Studien, die belegten, dass ein generelles Tempolimit wie z.B. in Skandinavien die allgemeine Gefahr verringern würde. Inzwischen ist ein Land inzwischen kurz davor, das Tempolimit wieder zu lockern bzw. aufzuheben, weil es keine Verringerung der Unfälle, sondern sogar einen Anstieg erlebte. Anderes Beispiel (und gleichzeitig bestes für ganz Europa): Der Italiener an sich scheißt auf alle Regelungen, die ihn bevormunden, sprich: Zebrastreifen, Stopschilder, Tempolimits. Trotzdem, beziehungsweise gerade dadurch lernt man dort eine vorausschauende Teilnahme am Straßenverkehr, und zwar als Fahrer genauso wie auch die Kinder dort. Das einzige, was man hier lernt ist: "Hier gilt rechts vor links, da darf ich also rausfahren, muss ja nur der von links schauen"... Verkehrserziehung ist Rücksichtnahme und Vorsicht, nicht Bevormundung!!! Und ich sags nochmal: Das Tagfahrlicht rettet womöglich ein paar Kinderleben, tötet aber gleichzeitig mindestens die gleiche Anzahl an Motorradfahrern.
Noch zu den Kinderleben: laut anderen Studien sind Kinder bis zum 7. Lebensjahr nicht fähig Bewegungen und Geschwindigkeiten einzuschätzen und daher grundsätzlich schuldlos an jeder Art Unfall... Dann brauchts auch kein Licht, das ändert ja hieran nichts.
Grundsätzlich ist der Straßenverkehr ein System wie jedes andere auch. Grundregel für solche Systeme ist: es verträgt keine zwei Fehler gleichzeitig. D.h. wenn es die Autofahrer mal ins Hirn kriegen, so zu fahren, dass sie zu jeder Zeit auf jede denkbare Situation reagieren können, dann braucht man kein Tagfahrlicht, da der andere seinen Fehler machen kann und trotzdem davonkommt. Aber damit sind einige wenige auf verlorenem Posten, Deutschland will reguliert und bevormundet werden... Lieber das Licht als das Hirn einschalten...

@Broti

Klasse Beitrag! Dem kann ich nur zustimmen!

Der größte Risikofaktor ist immer noch der Mensch am Steuer.
Licht ersetzt nicht Vernunft. Bin auch dafür, das manche eher das Gehirn einschalten sollten, als das Licht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@Broti

Klasse Beitrag! Dem kann ich nur zustimmen!

Der größte Risikofaktor ist immer noch der Mensch am Steuer.
Licht ersetzt nicht Vernunft. Bin auch dafür, das manche eher das Gehirn einschalten sollten, als das Licht. 😉

Da aber ein großteil der Autofahrer nunmal unvermünftig ist, muss man eben nachhelfen..is leider so.

Stimmt schon. Allerdings wird immer ein Risiko bleiben.
Ob mit oder ohne Licht.

Da ich grad von der Autobahn komme, wäre ich eher mal für eine ,,Zündaussetzerregel'' für Dauermittiglinksfahrer''. 😉

Es wird doch immer darüber diskutiert, wer jetzt vernünftig oder unvernünftig im Strassenverkehr ist.
Leute, seid doch mal ehrlich! Stört das Licht am Tag? Mich nicht. Habt Ihr WIRKLICH NOCH NIE ein Auto übersehen, welches Ihr vielleicht NICHT übersehen würdet, hätte es das Licht an?
Ich verstehe einfach die ganze Diskussion nicht. Ob sinnvoll oder nicht kann eine einzelne Situation entscheiden... kann aber dann auch schon zu spät sein... Und ob man zu schnell oder unvernünftig fährt - davon ist hier nicht die Rede. Das Autofahren wird wahrscheinlich nie 100%-ig sicher sein. Aber wenn man das Risiko minimieren kann - wieso nicht? Ja, es wird immer Idioten geben, die in einer 30-er Zone 100 fahren, und in kurven wird immer noch überholt, es wird immer noch unangeschnallt gefahren oder Kinder werden ohne Kindersitze transportiert. Jedoch ist hier doch gar nicht davon die Rede, sondern von einem Sicherheitsausstattungsmerkmal, über welches jedes Auto verfügt. Dann können wir doch gleich ABS, ASR, Airbags usw aus den Autos rausschmeissen... das frisst doch alles Sprit und wir brauchen es AUCH NICHT!!!!!!!
Sagt mal, wieso ist es so schlimm mit Licht zu fahren? Was stört Euch denn beim Licht???? Mal ehrlich?
Z.B. bei mir sieht es so aus: mein Auto steht in der Tiefgarage. Das heißt - ich fahre jeden Tag aus der Garage, wo das Licht schon an ist... würde ich das Licht extra ausschalten? NEIN. Mich stört es nicht.

Gruß,
automatik

P.S.: übrigens machen solche Dinge wie ASR oder ESP nicht das Fahren, sondern das Rasen sicherer... es wird aber trotzdem gegen Aufpreis dazubestellt...

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Es wird doch immer darüber diskutiert, wer jetzt vernünftig oder unvernünftig im Strassenverkehr ist.
Leute, seid doch mal ehrlich! Stört das Licht am Tag? Mich nicht. Habt Ihr WIRKLICH NOCH NIE ein Auto übersehen, welches Ihr vielleicht NICHT übersehen würdet, hätte es das Licht an?
Ich verstehe einfach die ganze Diskussion nicht. Ob sinnvoll oder nicht kann eine einzelne Situation entscheiden... kann aber dann auch schon zu spät sein... Und ob man zu schnell oder unvernünftig fährt - davon ist hier nicht die Rede. Das Autofahren wird wahrscheinlich nie 100%-ig sicher sein. Aber wenn man das Risiko minimieren kann - wieso nicht? Ja, es wird immer Idioten geben, die in einer 30-er Zone 100 fahren, und in kurven wird immer noch überholt, es wird immer noch unangeschnallt gefahren oder Kinder werden ohne Kindersitze transportiert. Jedoch ist hier doch gar nicht davon die Rede, sondern von einem Sicherheitsausstattungsmerkmal, über welches jedes Auto verfügt. Dann können wir doch gleich ABS, ASR, Airbags usw aus den Autos rausschmeissen... das frisst doch alles Sprit und wir brauchen es AUCH NICHT!!!!!!!
Sagt mal, wieso ist es so schlimm mit Licht zu fahren? Was stört Euch denn beim Licht???? Mal ehrlich?
Z.B. bei mir sieht es so aus: mein Auto steht in der Tiefgarage. Das heißt - ich fahre jeden Tag aus der Garage, wo das Licht schon an ist... würde ich das Licht extra ausschalten? NEIN. Mich stört es nicht.

Gruß,
automatik

P.S.: übrigens machen solche Dinge wie ASR oder ESP nicht das Fahren, sondern das Rasen sicherer... es wird aber trotzdem gegen Aufpreis dazubestellt...

Dein P.S.: ist der typische Irrglaube. Macht das "normale" fahren sicherer. Zu rasantes Fahren kann auch ESP, ASR & Co. schnell überlasten. Warum sind so viele 5er 7er BMW oder Mercedes in schwere Unfälle verwickelt? Weil zu viel auf das geachtet wird, was drinn ist. (ESP, ASR, BA+ usw.) Hab die letzten Wochen mehrere Berichte gesehen (Bildberichte), wo solche Autos im Graben liegen, Leider.

Hatte ein Problem in Ö mit einem "Si-W***" (Weis nicht wo das in D ist).
Der mich am mittleren Fahrstreifen zum stehen bleiben gezwungen hat. (wircklich 0 km/H) Natürlich auch geschnitten. Grund, er war mit zuwenig Sicherheitsabstand hinter mir. Und ich nicht gleich zwoischen 2 LKW hinein schlichten wollte. Nicht zu verachten bei 160!!!!!!! Trozdem zu langsam für Herrn BMW M5!!!
Würde ihn gerne anzeigen wegen Mordversuch. Richtig gehört. Stehen auf einer voll befahrenen Autobahn ist reiner Mord.

Zurück zum Licht. Warum Licht in der Garage abschalten? Wer fährt im finstern ohne Licht.
1. Problem fängt schon an. Fußgänger Radfahrer und Motoräder können bei Sonnenlicht und Taglicht übersehen werden. Jetzt wird ein extralicht für Motoräder gesucht. Was kommt dann? Licht für Fußgänger? Sind doch nett unsere D oder Ö Politiker.

Leider hast Du mich totat falsch verstanden. Es war ironisch gemeint.
Damit habe ich nur gemeint, dass die Menschen extra draufzahlen um "gesetzlich" rasen zu können, denn die denken, mit dem allen elektronischen Quatsch die Physik des Autofahrens umzugehen. Klappt jedoch nicht. Daher gibt es immer mehr Unfälle, jedoch aufgrund der besseren passiven Sicherheit gibt es weniger Unfalltote, zum Glück.

Licht in der Garage? Nein, genau andersrum. Ich fahre AUS der Garage mit dem Licht raus und da will ich es nicht mehr ausschalten.

Das mit den Motorrädern: es gab ja, soviel ich weiß, in Schweden auch darüber eine Studie, wonach es NICHT mehr Unfälle gab nach der Tagfahrlicht-Einführung. Also spricht nichts dagegen.

Und schon wieder kommt das Übertreiben. Wir müssen doch bei unseren Autos nichts nachrüsten! NUR EIN HANDGRIFF für die Sicherheit reicht, um einpaar Unfalltote zu vermeiden.

Gruß,
automatik

Es wäre schön, wenn manche User auf MT auch einmal andere Meinungen Tolerieren und Akzeptieren könnten.

Da könnte man sich einige Endlosdiskussionen ersparen 😉

gestern hats hier nach langer zeit mal wieder richtig geregnet und was da an autos ohne licht rumfuhr, ist echt heftig. und dann oftmals noch dunkle farben.

es mag sein, dass 99% der autofahrer licht anmachen, aber die 1% sind die gefährlichen, die dann die unfälle bauen. da kann man auch 20 millionen mehr für sprit ausgeben, das holt man durch die gesparten krankenhausgelder wieder rein!

@bucklew: Ja, das nenn ich auch unvernünftig. Ich kann mich nur nochmal wiederholen: Ich sehe es nur als generell unsinnig an, bei strahlendem Sonnenschein mit Licht zu fahren, und das werde ich auch niemals machen. Was dagegen bei schlechten Sichtverhältnissen abläuft ist wieder was anderes. Natürlich ist man auch jetzt schon gezwungen, bei solcher Witterung das Licht anzuschalten, nur ist das eben so ein Gummiparagraph, den sich jeder auslegen kann wie er will. Darum bin ich eher für eine Verschärfung dieser Regel, statt ein Tagfahrlicht einzuführen.

Und jetzt mal ne Frage: wieviele wolkenfreie Tage gibt es von Oktober bis Ostern?

Also hier im Süden genügend, grad im Winter, wo das Umgebungslicht (bei Schnee) sowieso mehr als ausreichend ist und ich behaupte mal 70% aller Fahrer mit Sonnenbrille unterwegs sind... Aber ich seh schon, das ist ne typische Endlos-Grundsatz-Diskussion, laut Gesetz werden die Leute wie automatik (nicht gegen dich persönlich, ehrlich!) sowieso irgendwann recht bekommen, daher klink ich mich ganz einfach an dieser Stelle aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen