Licht am Tag

Renault

In Österreich gilt ab Oktober "Licht am Tag".

Weis jemand, wo man das umbauen oder einbauen kann? Mitn normalen Licht braucht man zu viel Strom und Kraftstoff.
Conrad bietet so einen Umbausatz an. Gibts Werstätten, die das machen? Und was wird das kosten?

Vorallem, das die Lichtelektronik beim Megane trozdem noch geht. (Lichtsensor fürs normale Abblendlicht)

Lg aus Wien

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Was meinst Du wieviel Menschenleben gerettet werden könnten wenn wir gar nicht mehr Auto fahren!!! Nicht nur durch die Vermeidung von Unfällen sondern auch durch weniger Umweltbelastung.

Ich werde mein Licht einschalten, wenn der Lichtsensor es tut - keine sekunde vorher. Ist meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.

Genau, überlassen wir den Laguna das denken... auch wenn du alles noch gut siehst, heißt das noch lange nicht das auch andere das auch tun. Also dich sehen.

"Was meinst Du wieviel Menschenleben gerettet werden könnten wenn wir gar nicht mehr Auto fahren!!"

Den Sinn verstehe ich nicht? Was hat das mit den Tagfahrlicht zu tun? Wenn ich nicht geboren wäre, könnte ich auch nicht sterben? Evtl. wärs besser ich wäre nie geboren? 😉

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Was meinst Du wieviel Menschenleben gerettet werden könnten wenn wir gar nicht mehr Auto fahren!!! Nicht nur durch die Vermeidung von Unfällen sondern auch durch weniger Umweltbelastung.

Sorry, dann müsstest Du meinen Lebensunterhalt bezahlen, denn ich komme ohne Auto nicht zu meiner Arbeitsstelle!

Also, wollen wir mal nicht übertreiben. Du willst es nicht, ich tue es doch - ich fahre, wie schon geschrieben, fast nur ausschließlich mit Licht. Mich stört es nun wirklich nicht, dass das Licht an ist. Und für einpaar Lämpchen mehr in meinem Leben werde ich schon verdienen. Mir ist es jedenfalls wert. Und wie schon richtig gesagt - man sieht selbst als Fahrer nicht besser, wenn das Licht bei Tageslichtverhältnissen an ist, aber dadurch wird man besser und früher gesehen. Damit meine ich nicht nur die Autofahrer, sondern auch Fußgänger (darunter auch KINDER!!!).

sag ich doch - Blinklicht aufs Dach und es sieht Euch jeder. Schonmal über angepasste Geschwindigkeit nachgedacht. Wenn Kinder in der Nähe sein können einfach langsam tun - dazu brauche ich kein Licht einschalten!

@BananaJoe:
ist mir schon klar dass es nicht darum geht was ich sehe!
Und das mit den geretteten Menschenleben ist ein Killerargument dass immer von der Lichtfraktion angebracht wird. Ich habe es nur mal überspitzt: das sicherste ist gar nicht fahren!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass angepasste Geschwindigkeit das Mittel der Wahl ist und nicht sinnlos ständig mit Licht fahren. Wenn jeder mit Licht fährt nimmt es den Vorteil derjenien die sich vom "normalen" Verkehr abheben/differenziern müssen (Rettungswagen, Polizei - aber auch Motorräder). Dazu kommt die Blendwirkung vieler Fahrzeuge die mit falsch eingestellten Lichtern unterwegs sind.

am Tag mit Licht fahren

Moin!

Mein Meg kommt aus DK.
Hat also "Dauer-Abblendlicht"

Ich fahre ca. 40% Stadt, 30% Überland + 30% BAB.

Auf der Autobahn fahre ich meist zw. 140 - 180 km/h.

Mein durchschnittlicher Verbrauch hat sich jetzt bei

5,2 ltr. / 100km DIESEL

eingependelt.

Mein 2. Meg (auch Diesel) braucht ohne Dauerlicht 5,21 ltr. / 100km (der 1/10 liter kommt wohl von der Klimaanlage)

Somit scheint zumindestens bei meinen Autos ein Mehrverbrauch kaum feststellbar zu sein.

Also: ich fahr immer mit Licht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


sag ich doch - Blinklicht aufs Dach und es sieht Euch jeder. Schonmal über angepasste Geschwindigkeit nachgedacht. Wenn Kinder in der Nähe sein können einfach langsam tun - dazu brauche ich kein Licht einschalten!

Ich sehe schon, dass es wohl deine Art ist, bei allem zu übertreiben🙂

Wir diskutieren hier doch nicht über die Geschwindigkeit (das sollte ja selbstverständlich sein, das die angepasst sein sollte), sondern darüber, wie wir noch einige Verkehrstote weniger haben. Und ich würde dafür auch mit "Blinklicht auf dem Dach", wenn was nützen sollte. Das tut es aber m.E. auch das Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von tom0201


laut meines wissen lassen sich alle neueren modelle meg II, Scenic II, Laguna, auf tagfahrllicht am diagnosecomputer clip einstellen.

dürfte also kein problem sein.

Bei Megane II weis ich es. Wird einfach mit Diagnosecomputer umprogrammiert. Leuchtet dann nur das Abblendlicht ohne Rücklicht, Kennzeichen, Armaturen usw. Wenns zu dunkel ist, schaltet der Lichts., normal wie immer alles ein.

Genauso wie bei Citroen (wird auch programmiert).

Werde euch berichten obs wirklich so funktioniert. Hab original Mail von meiner Werstatt.,

Ich glaube es kaum, das es mit Tagfahrlicht weniger Unfälle geben wird....

Solange es leute gibt,die mit 120 auf ner Freien AB links umhergondeln, oder Brummis die Bergauf mit 80 nen anderen Brummi überholen...
oder oder oder...

Die sollen sich lieber um wichtige Dinge gedanken machen...

bei jedenfalls bleibt das licht am Tag aus ...

mfg

War dieses Jahr durch Österreich nach Italien gefahren, wo ja das Dauerlicht vorgeschrieben ist (Wenn ich zurückdenke, bin ich gar nicht sicher, ob ich es überhaupt eingeschaltet hatte).

Ehrlich gesagt habe ich mit der Zeit gar nicht mehr gemerkt, dass alle Licht hatten (oder hatten sie keines an?), ich denke daher, dass der positive Effekt nur kurzfristig ist.

Wenn erst alle mit Licht fahren, gewöhnt sich unser Gehirn daran und nimmt es nicht mehr wahr. Da bin ich überzeugt.

Aber lasst die Idioten da oben ruhig weiter neue Regelungen und Vorschriften erfinden, wozu sind sie sonst gut?

Zitat:

Original geschrieben von Tokiido


Ich glaube es kaum, das es mit Tagfahrlicht weniger Unfälle geben wird....

Solange es leute gibt,die mit 120 auf ner Freien AB links umhergondeln, oder Brummis die Bergauf mit 80 nen anderen Brummi überholen...
oder oder oder...

Die sollen sich lieber um wichtige Dinge gedanken machen...

bei jedenfalls bleibt das licht am Tag aus ...

mfg

Die wird es natürlich weiterhin geben. Leider... Es geht aber gar nicht darum, sondern nur darum, rechtzeitig gesehen zu werden. Auch von Fussgängern.

Das mit dem Tagfahrlicht am Megane II interessiert mich.
Ist das auch mit Xenon möglich + Lichtautomatik möglich?
Gehöre nämlich auch zur "Dauerlicht"-Fraktion.
Gruß
chrisse123

Bei uns in Ö ist es erst am 15. Okt. 2005 Pflicht. Vorher wars nur unötig. (Ist es jetzt auch) Leider steigen viele noch rücksichtsloser auf Gas. Da sie ja schneller gesehen werden. Glauben sie halt. Nur das sieht keiner. Warten wir ab, die Unfälle werden steigen.

Beim Megane wird ja nur in der Lichtschaltung was umgestellt. Da ist es egal ob Xenon oder Normal. Bei Taglicht leuchtet nur das Abblendlicht, sobald der Sensor zuwenig hellikeit hat, schaltet er ganz normal alles andere ein. Natürlich auch umgekehrt.

Verkehrsminister Stolpe fordert Fahren mit Licht am Tage ab Oktober
Mittwoch 14. September 2005, 09:37 Uhr


Berlin (ddp). Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat alle Autofahrer aufgefordert, ab 1. Oktober auch bei Fahrten am Tage das Licht einzuschalten. Zur Erhöhung der Verkehrsicherheit solle wie in den Nachbarländern Frankreich und Österreich für eine Übergangszeit zunächst eine freiwillige Regelung gelten, erklärte er am Mittwoch in Berlin. Später solle eine verpflichtende Regelung folgen.

Von der Autoindustrie forderte der Minister die Serienausstattung aller Neufahrzeugen mit so genannten Tagfahrleuchten, die sich beim Starten des Motors ANZEIGE

automatisch anschalten. Damit es zu keinem Wettbewerbsnachteil für die deutsche Autoindustrie komme, sollte es eine EU-weite Regelung dazu geben, sagte Stolpe. Er wolle eine Initiative dazu ergreifen. Bis zur Ausstattung aller Neufahrzeuge mit dieser Technik könnte noch einige Jahre vergehen, räumte der Minister ein. Daher sollten die Autofahrer zunächst freiwillig zu mehr Sicherheit beitragen. Fahren mit Licht am Tage könne eine große Zahl von Verkehrsunfällen verhindern, da ein Auto mit Licht schneller zu erkennen sei, hob Stolpe zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hervor. Er erhofft «entsprechend den guten skandinavischen Erfahrungen» insbesondere einen Rückgang der Verkehrstoten.

Der Einbau von speziellen Frontleuchten mit niedrigerem Energieverbrauch solle für gleich bleibenden Kraftstoffverbrauch sorgen, führte der Minister weiter aus. Diese hätten ein schwächere Leuchtkraft als herkömmliches Abblendlicht. Auch solle ein neues «Signalbild» für Motorradfahrer erarbeitet werden, damit diese auch im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden, sagte der Minister zu entsprechenden Einwänden von einigen Kfz-Experten und besonders von Bikern gegen eine allgemeine Pflicht zum Fahren mit Licht am Tage.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Auch solle ein neues «Signalbild» für Motorradfahrer erarbeitet werden, damit diese auch im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden, sagte der Minister zu entsprechenden Einwänden von einigen Kfz-Experten und besonders von Bikern gegen eine allgemeine Pflicht zum Fahren mit Licht am Tage.

Na dann haben wir das Blinklicht eben bei den Bikern... Es ist absolut idiotisch, wenn ich bei strahlendem Sonnenschein mit Licht herumfahren soll. Davon wird nicht ein einziges Leben gerettet. Man sollte das Pferd mal von der richtigen Seite aufzäumen und sich fragen, warum es immer mehr Unfälle und Tote gibt: Nicht, weil die Sicherheit schlechter würde, da macht man ja schon mehr als genug Zinnober drumrum, sondern schlicht und einfach weil vielzuviele Idioten auf unseren Straßen herumgondeln dürfen. Das einfachste Mittel zur Steigerung der Sicherheit auf unseren Straßen ist eine um Längen strengere Führerscheinprüfung und härteres Durchgreifen. Uns wird von allen Seiten suggeriert dass die tollen elektronischen Helfer eine Sicherheit zu allen Lebenslagen geben. Dementsprechend wird eben dann von oben genannten Personen das Limit ausgereizt, es kann ja nichts passieren, die Elektronik hilft schon... Anders ist es wirklich nicht zu erklären, warum (nur ein Beispiel, gilt für andere auch, nur bei der Marke fällt es mir speziell oft auf) es mir immer wieder auffällt, dass bei Nebel und Regen gerade die die schnellsten auf AB und Landstraße sind, die bei freier Sicht gerade mal ans Tempolimit rankommen, nämlich Audi-Fahrer. Ich hatts schonmal geschrieben, ich hab einen davon mal gefragt, warum er bei Pfützen auf der AB trotzdem weit über 150 Sachen fährt, Antwort war "Ich hab ja Allrad und im Notfall ESP"... Bei sowas knallen mir eher die Sicherungen raus als wenn einer bei Sonne nicht mit Licht fährt.

Ich als gelegentlicher Motorradfahrer muss sagen: Ich werde jetzt schon genug übersehen, obwohl ich mich dank Tagfahrlicht von Autos abhebe. Das wird garantiert NICHT besser wenn alle damit herumfahren. Daher lasse ich, solange die Lichtverhältnisse es nicht erfordern, das Licht im Auto aus.

Das Denken der Fahrer muss geändert werden, nicht das Material, das ist meine Meinung. Wenn alle vernünftig fahren würden, dann reichte auch ein Sicherheitsstandard wie in den 80er Jahren und es würde nichts passieren.

Nun aber langsam mit den Pferden

in den 70ern hatten wir, ohne die damalige DDR, über 15000 Tote im jahr. Jetzt mit den 'neuen Ländern' ist es die Hälfte, höchstens.

Die genauen Zahlen hab ich nicht im Kopf und jeder Tote ist einer zu viel.

Die Fahrzeuge sind wesentlich sicherer geworden, auch ohne den ganzen elektronischen Schnickschnack. Was hat ein Golf 1 gewogen gegenüber dem aktuellen Modell.

Die Sache mit dem Tagfahrlicht ist natürlich bei hellem Sonnenschein nicht so prall, aber wenn einer dann auf einmal in einer Alleenstraße fährt, dann fällt er vielmehr auf, als ohne.

Es gibt da noch viele andere Beispiele.

Mein Vorschlag wäre, die Standlichtbirne, die kaum einer braucht, gegen eine kleine Halogenbirne zu tauschen (wie sie in den Tagfahrleuchten ist) und die dann nur alleine brennen zu lassen. Die 6Watt pro Scheinwerfer fallen dann auch nicht ins Gewicht, wenn mit normalem Abblendlicht gefahren wird.

Das heißt, die brennen immer wenn die Zündung an ist. Wenn es die Standlichtfunktion dann noch geben muß, werden dann die anderen Verbraucher, wie Rücklicht und die gesammte Innenbeleuchtung im Fahrzeug dazugeschaltet.

Dann brauch mann keine zusätzlichen Lampen und die Schaltung dürfte auch nicht so schwierig sein.

Müßte mal ausprobiert werden...

Im Hochsommer usw finde ich das Fahren mit Licht einfach nur IDIOTISCH

übrigens... in Österreich sterben doppelt so viele Leute an Durchfällen wie im Straßenverkehr!

und demnächst kommt auch in Österreich Tempo 160 auf einigen Teststrecken! d.H. man kann über 200 fahren ohne den Lappen zu verlieren! und diese Geschwindigkeiten fördern vorallem unsere Sicherheit im Straßenverkehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen