Lexus is250 vs Honda accord 2.4

28 Antworten

Hallo liebe Community,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto. Genauer gesagt einer Limousine mit um die 200ps und Benziner.
Mein Budget beträgt etwa 12.000€. Dabei bin ich unter anderem auf den Lexus is250 (2. gen) und den Honda accord (8. gen) gestoßen. Beide Autos gefallen mir sehr gut.
Um kurz einen Kontext zu geben, ich hatte bis vor kurzem zwei Autos. Einen alten w202 c180 und einen E92 (LCI) 330i. Anhand der Tatsache, dass der W202 mittlerweile einfach ein fahrender Haufen Rost ist (Erbstück von meinem Opa) und ich kein Geld mehr investieren möchte, brauche ich einen neuen Daily. Den 3er habe ich schon verkauft, weil der mir für den Alltag einfach zu schade war zum Kilometer schrubben. Der Wagen hatte nämlich gerade mal 58t km und war wie neu. Dementsprechend konnte ich ihn auch noch sehr gut verkaufen. Nun suche ich also ein Auto, dass im Prinzip eine Fusion aus beidem ist. Sprich zuverlässig und relativ günstig im Unterhalt (Verbrauch ist mir egal solange es unter 15-20l sind), aber trotzdem noch ein Hauch von Sportlichkeit.

Der Honda wäre tendenziell denke ich die vernünftigere Wahl, da er etwas neuer ist und noch viel einfache Technik hat. Worauf ich nämlich absolut keine Lust mehr hab, sind die teuren Reparaturen vom BMW. Ich bin das Auto zwar kaum gefahren aber trotzdem mussten Injektoren, Nox Sensor, etc gemacht werden (Rechnung von über 5000€). Das an einem Gebrauchten mal was sein kann ist mir natürlich klar, aber ich würde es mir wünschen, wenn an dem Auto nicht andauernd was ist und vor allem es dann nicht so teuer ist!

Mein BMW-Fahrer Herz leitet mich da natürlich dann eher in Richtung Lexus, auch wenn es ein V6 und kein Reihensechszylinder ist. 😉
Der Lexus verfügt ja auch schon über Direkteinspritzung und NOX-kat. Ist das bei den aber ein genau so gängiges Problem wie bei den BMWs aus der Zeit?
Ich hab schon etwas recherchiert und konnte nichts dazu finden. Aus Interesse habe ich auch mal die Injektorenpreise nachgeschaut und hab nur welche von Denso für 65€ gefunden. Kann das überhaupt sein? Bei meinem 3er hat einer um die 500€ gekostet…

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung mal zu den Autos sagt, vor allem unter Berücksichtigung des Kontexts.

28 Antworten

Da kann man nur sagen: Nimm den mit dem besseren Zustand.

Mit keinem wirst Du sonst was grundfalsch machen.

Ich würde den Lexus nehmen, 6 Zylinder, bessere Automatik und besser gedämmt.

Probe fahren; das Auto, was besser da steht und Dich mehr anspricht, nehmen.
Sind beides gute Autos, mit denen Du nichts falsch machst.

Zur Technik vom Lexus solltest Du vielleicht eher mal in der Lexus - Abteilung hier nachgucken.

Auf Wunsch kann ein Moderator das auch ins Lexus-Forum spiegeln.

Nimm den Accord Cu2 - das Fahrzeug ist ein absolut schmerzfreier Dauerläufter und der K24Z3 einer der zuverlässigsten Motoren im Honda Lager - der Motor wird auch gerne für Swaps verwendet in andere Fahrzeuge, weil man z.B. auch den TypeR Kopf von den Civics drauf bauen kann und er dann flux 250ps und 280nm macht und bis 8000 U/min drehen kann.

Ersatzteile sind vergleichsweise günstig und immer im Regal.

Ähnliche Themen

Normalerweise würde ich jedes mal Lexus sagen. Jetzt kommt aber das große Aaaaaaber!

Der IS250 hat den ersten DI-Motor von Toyota. Dieser leidet unter massiven Verkokungsproblemen. Definiv Finger weg. Ist wirklich kein Ruhmesblatt von Toyota. Der IS300 wäre ok, das ist ein Saugrohreinspritzer und der Motor ist wieder toyotatypisch zuverlässig.

Von daher: Accord 2.4 ist das, was du willst.

Zitat:

@DerSprechendeKolben schrieb am 2. April 2024 um 10:12:10 Uhr:


Normalerweise würde ich jedes mal Lexus sagen. Jetzt kommt aber das große Aaaaaaber!

Der IS250 hat den ersten DI-Motor von Toyota. Dieser leidet unter massiven Verkokungsproblemen. Definiv Finger weg. Ist wirklich kein Ruhmesblatt von Toyota. Der IS300 wäre ok, das ist ein Saugrohreinspritzer und der Motor ist wieder toyotatypisch zuverlässig.

Von daher: Accord 2.4 ist das, was du willst.

Ist das nicht eher ein Problem bei den Amerikanern? Da wird nämlich angegeben, dass der Wagen mit Premium Sprit getankt werden soll, was gerade mal 91 Oktan auf der anderen Seite vom Teich heißt. Machen leider die wenigsten. Bei meinem BMW liest man nämlich das gleiche in amerikanische Foren, ich kenne hier aber keinen der damit ein Problem hat.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 2. April 2024 um 05:44:28 Uhr:


Probe fahren; das Auto, was besser da steht und Dich mehr anspricht, nehmen.
Sind beides gute Autos, mit denen Du nichts falsch machst.

Zur Technik vom Lexus solltest Du vielleicht eher mal in der Lexus - Abteilung hier nachgucken.

Auf Wunsch kann ein Moderator das auch ins Lexus-Forum spiegeln.

Was man hier und auf anderen Seiten so liest, ist ja großteils positiv. Wenn es anders wäre, würde der Lexus auch gar nicht in Frage kommen. Wozu ich nur wirklich wenig finde sind Teilekosten und wie gut diese zu bekommen sind.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 2. April 2024 um 08:30:08 Uhr:


Nimm den Accord Cu2 - das Fahrzeug ist ein absolut schmerzfreier Dauerläufter und der K24Z3 einer der zuverlässigsten Motoren im Honda Lager - der Motor wird auch gerne für Swaps verwendet in andere Fahrzeuge, weil man z.B. auch den TypeR Kopf von den Civics drauf bauen kann und er dann flux 250ps und 280nm macht und bis 8000 U/min drehen kann.

Ersatzteile sind vergleichsweise günstig und immer im Regal.

Ich bin auch sehr begeistert von dem Honda, keine Frage. Der wäre auf jeden Fall eine sichere Sache.
Der Lexus ist auf der anderen Seite etwas exotischer, was mir gut gefällt. Heckantrieb und v6 eventuell auch etwas cooler.

Zitat:

@g59 schrieb am 2. April 2024 um 10:19:58 Uhr:


Ist das nicht eher ein Problem bei den Amerikanern? Da wird nämlich angegeben, dass der Wagen mit Premium Sprit getankt werden soll, was gerade mal 91 Oktan auf der anderen Seite vom Teich heißt. Machen leider die wenigsten. Bei meinem BMW liest man nämlich das gleiche in amerikanische Foren, ich kenne hier aber keinen der damit ein Problem hat.

Zum einen wird bei den Amis ein Gemisch aus ROZ und MOZ nach einer Formel angegeben wird, bei uns aber nur die ROZ. Somit entspricht 88 RON in den US etwa unserem ROZ 95, wobei dann 91 RON nach US bei uns 98 ROZ wäre. Von dem her schon ok. Was bei den Amis eher zutrifft, ist die gemütlichere Fahrweise, was ebenso zur Verkokung beiträgt.

Nichts desto trotz, der Motor im IS250 ist nicht wirklich gut und Toyota hat nach diesem Motor sämtliche Motoren die auf DI setzen auf kombinierte Einspritzung umgerüstet.

Der Kolben hat gesprochen.

Die Formel in den USA lautet (ROZ plus MOZ) / 2, d.h. es wird der Mittelwert aus beiden Messwerten angegeben. Da die beiden Messmethoden Werte liefern, die um etwa 10 Punkte auseinander liegen, ergeben sich in den USA die Angaben 87-88 ("regular"😉, 90-91 ("premium"😉 und 93 ("premium plus"😉, was dann recht genau den in Europa üblichen Sorten 92 ("Normal", inzwischen ausgestorbem), 95 ("Super"😉 und 98 ("Super Plus"😉 entspricht. Will heißen, der Sprit ist da drüben nicht weniger klopffest als der in Europa übliche.

Zum Lexus: ich hatte einen IS 300h von 2016 bis 2020 und fand ihn ganz wunderbar. Er ist aber im Innenraum recht knapp geschnitten, da kann es sein, dass der Accord großzügiger ist. Probesitzen ist da wohl ganz wichtig.

Da der Thread noch Recht neu ist, und meine Frage sehr ähnlich ist knüpfe ich sie einfach Mal hier an. (Gerne verschieben falls nötig 🙂

Ich bin auf der Suche nach einer japanischen Limousine Automatik Getriebe auch um die 200 PS. Komfort über sport.
Aktuell schwanke ich zwischen dem Honda accord 2.4 (8th Generation) und einem Lexus GS300. Beide Autos hätten bereits zwischen 150k -200k gelaufen, wobei der Lexus um die 2000€ mehr kosten würde.

Könnt ihr mir ein paar Anreize geben welches Auto vor bzw. Nachteile gegenüber dem anderen hat. Vor allem im Bezug auf Langlebigkeit (Reparatur, Motor, Rost etc.)
(Oder falls ihr auch noch ein ganz anderes Auto im Kopf hat bin auch gerne offen 🙂
Optisch reizt mich der accord mehr. Vom Komfort und vom Image / Rarität natürlich der Lexus.

Vorab schonmal vielen Dank!

Wie oben schon geschrieben gelten beide als zuverlässig und langlebig, kommt natürlich auf die Pflege an.

Sind halt beides ziemliche Exoten in Deutschland.

Als Alternative würde ich noch den Mazda 6 als 2,5l mit rein nehmen. Ganz selten hört man mal von defekten Zylinderköpfen bei Motoren mit Zylinder Abschaltung , aber sonst nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen