Lexus is250 vs Honda accord 2.4
Hallo liebe Community,
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto. Genauer gesagt einer Limousine mit um die 200ps und Benziner.
Mein Budget beträgt etwa 12.000€. Dabei bin ich unter anderem auf den Lexus is250 (2. gen) und den Honda accord (8. gen) gestoßen. Beide Autos gefallen mir sehr gut.
Um kurz einen Kontext zu geben, ich hatte bis vor kurzem zwei Autos. Einen alten w202 c180 und einen E92 (LCI) 330i. Anhand der Tatsache, dass der W202 mittlerweile einfach ein fahrender Haufen Rost ist (Erbstück von meinem Opa) und ich kein Geld mehr investieren möchte, brauche ich einen neuen Daily. Den 3er habe ich schon verkauft, weil der mir für den Alltag einfach zu schade war zum Kilometer schrubben. Der Wagen hatte nämlich gerade mal 58t km und war wie neu. Dementsprechend konnte ich ihn auch noch sehr gut verkaufen. Nun suche ich also ein Auto, dass im Prinzip eine Fusion aus beidem ist. Sprich zuverlässig und relativ günstig im Unterhalt (Verbrauch ist mir egal solange es unter 15-20l sind), aber trotzdem noch ein Hauch von Sportlichkeit.
Der Honda wäre tendenziell denke ich die vernünftigere Wahl, da er etwas neuer ist und noch viel einfache Technik hat. Worauf ich nämlich absolut keine Lust mehr hab, sind die teuren Reparaturen vom BMW. Ich bin das Auto zwar kaum gefahren aber trotzdem mussten Injektoren, Nox Sensor, etc gemacht werden (Rechnung von über 5000€). Das an einem Gebrauchten mal was sein kann ist mir natürlich klar, aber ich würde es mir wünschen, wenn an dem Auto nicht andauernd was ist und vor allem es dann nicht so teuer ist!
Mein BMW-Fahrer Herz leitet mich da natürlich dann eher in Richtung Lexus, auch wenn es ein V6 und kein Reihensechszylinder ist. 😉
Der Lexus verfügt ja auch schon über Direkteinspritzung und NOX-kat. Ist das bei den aber ein genau so gängiges Problem wie bei den BMWs aus der Zeit?
Ich hab schon etwas recherchiert und konnte nichts dazu finden. Aus Interesse habe ich auch mal die Injektorenpreise nachgeschaut und hab nur welche von Denso für 65€ gefunden. Kann das überhaupt sein? Bei meinem 3er hat einer um die 500€ gekostet…
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung mal zu den Autos sagt, vor allem unter Berücksichtigung des Kontexts.
28 Antworten
Beide Fahrzeuge kann man auch problemlos in einer freien Werkstatt reparieren. Ich finde den Accord schöner.
Weil Honda Werkstätten (leider) nicht mehr an jeder Ecke verfügbar sind.
40-50 km oder gar mehr in die nächste Werkstatt ist unpraktisch.
Bei Lexus sind die Wartungskosten noch höher als bei Toyota, da muss man fast schon Glück haben das mal was kaputt geht damit sich die mit den Wartungen teuer erkaufte Garantie auch lohnt 😉
Wir wollen uns einen neuen CR-V kaufen und der nächste H Händler ist in Frankfurt und ich muss 75km fahren.
Meine Schwägerin fährt einen Accord Tourer, den Wagen haben die schon 10 Jahre und lassen ihn immer in einer freien Werkstatt reparieren, eigentlich geht da fast nie was kaputt, nur Inspektion. Ist ein sehr robustes Auto.
Zitat:
@SaSf schrieb am 17. Januar 2025 um 04:20:57 Uhr:
Was das Werkstattnetz von Honda angeht... Leute fliegen vier mal im Jahr aus Spaß und langweilige 7.000km in der Urlaub, haben aber ein Problem, wenn sie einmal im Jahr für eine Stunde zur Inspektion 50 km fahren müssen.
Na eben wenn ich meine Urlaubstage für vier Urlaube im Jahr verballere habe keine mehr um mir einen Tag frei zu nehmen für eine Inspektion am Auto 😉
Ähnliche Themen
Die Entfernung spielt für mich keine große Rolle. Ich habe auch schon nachgeschaut beide Werkstätten sind um die 20km entfernt, kommt also aufs gleiche drauf raus.
Die Relax Garantie kommt für mich leider nicht infrage. Die Autos die in meiner Preisvorstellung liegen, haben entweder schon 15 Jahre oder erreichen diese in den nächsten 1-2 Jahren.
Die Meinungen zur Reparatur kosten von den beiden Autos gehen immer stark auseinander. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Honda Ersatzteile teilweise sehr teuer sind. (Für Japanische Verhältnisse) Könnt ihr also nicht bestätigen...?
@SaSf hattest du mal probiert die Ersatzteile im Internet selber zu besorgen? Oder hattest du immer die relax Garantie? Ansich sind ja beide trotz exotischem Status in der Reparatur deutlich leichter zu handhaben als neuere westliche Autos...
Oder ist der Lexus wieder so exotisch das sich da niemand ran traut?
Zitat:
@Chevy64 schrieb am 16. Januar 2025 um 16:41:07 Uhr:
Da der Thread noch Recht neu ist, und meine Frage sehr ähnlich ist knüpfe ich sie einfach Mal hier an. (Gerne verschieben falls nötig 🙂Ich bin auf der Suche nach einer japanischen Limousine Automatik Getriebe auch um die 200 PS. Komfort über sport.
Aktuell schwanke ich zwischen dem Honda accord 2.4 (8th Generation) und einem Lexus GS300. Beide Autos hätten bereits zwischen 150k -200k gelaufen, wobei der Lexus um die 2000€ mehr kosten würde.Könnt ihr mir ein paar Anreize geben welches Auto vor bzw. Nachteile gegenüber dem anderen hat. Vor allem im Bezug auf Langlebigkeit (Reparatur, Motor, Rost etc.)
(Oder falls ihr auch noch ein ganz anderes Auto im Kopf hat bin auch gerne offen 🙂
Optisch reizt mich der accord mehr. Vom Komfort und vom Image / Rarität natürlich der Lexus.Vorab schonmal vielen Dank!
Guggt man den Erdball an ist das Image von Honda denke ich viel besser als bei Lexus
Ich würde natürlich den Honda nehmen der K24 ist ein Powerhouse, Verbrauch top, Beständigkeit top und Ersatzteilversorgung 1A gibts noch alles für die Motoren - auch die Kundendienste sind nicht teuer. In USA gab es noch den ACURA TL der damals die Luxus klasse bei Honda markierte, da ist nochmal ein Stückchen mehr Qualität vorhanden als ohne hin schon bei den damaligen Accords die bei uns verkauft wurden.