Lexmaul RAM mit Chip anpassung

Opel Combo B

Hallo Leute,
ich habe jetzt vor aus meinem x16xe noch etwas mehr raus zu holen,ich weis einige sagen wieder tausch den motor aus,aber das mache ich nicht,da ich das im mai erst gemacht habe.
also meine frage,ne ram kostet ja so um die 400euro,ich wollt das aber in verbindung mit ner chip anpassung machen.
welche mehr leistung ist zu erwarten,und was kostet der spass?
wer hat den plan von solchen sachen? ich würd mich gerne vorab etwas schlau machen.

Gruß,Heiko

43 Antworten

unten raus kommt er ja ganz gut,ich weiss geht immer etwas besser besser.
ich lass mich auch mal gerne beraten,deswegen schreib ich ja hier um mich etwas schlau zu machen.
weil 1000 leute 500 meinungen,und nur mal zu versuch ist da mir zu teuer,also dies oder jenes drauf schrauben und dann wieder was anderes.
das muss schon ahnd und fuß haben.

Gruß,Heiko

Mit der Laufruhe der Ram mag sein bei Chipanpassung.
Ich denke aber man muss sich die Frage stellen ob es die 400 Ocken wert ist. Oder ob man die dann nicht vielleicht besser in nem Fächer investiert und dann später mal ne Chipanpassung macht wenn mehrere Teile verbaut sind. Sonst kanste später halt nochmal wieder ne Anpassung machen wenn dann doch noch andere Teile verbaut werden.
Aber muss man halt für sich abwägen.

Also wenn er dir unten rum genug Leistung hat dann is die Ram echt net wirklich das gelbe vom Ei, dann wär evtl ne Mantzel Powerbox oder was vergleichbares was für dich, die geht bis in den Begrenzer rein. Bei mir ists so das ich noch nen Satz Nocken verbaut hab, dadurch zieht meiner auch über den 5500 noch ganz gut, läuft halt erst ab 4000 so richtig los, drunter ists wie Milchtüte fahren 😉 (neee, net ganz so schlimm ^^). Is halt von der Ampel weg immer etwas blöd weil er erstmal die ersten 4000upm überwinden muss, aber dann gehts halt vorwärts 😉.
 
Es ist aber genau das Problem wies CorsaDennis beschrieben hat, ich hab damals direkt nach der Ram abstimmen lassen, jetzt ärger ich mich weil aus meinem Motor bestimmt noch etwas mehr rauszuhohlen wäre wenn ich den jetzt nochmal abstimmen lasse, hab zwischen 5500 und 6000 noch nen richtiges Leistungsloch.
 
Gruß MrMmmkay

hi!
wie gesagt wenn du mehr topspeed bzw oben mehrleistung möchtest greif zur dbilasbox,da biste dann besser mit dran.oder ein paar ordentliche nocken rein,einstellbare räder und gibt ihm 😁

Ähnliche Themen

also ich schalt mich auch mal etwas verspätet ein...
vauxhall und mr.mkay haben schon viel gesagt, un alle anderen auch...

Nochmal bezüglich Ram und Abstimmung... ich denke irgendwas zwischen 12 und 15ps wären damit realistisch.
Das die Ram obenrum garnix mehr bringt, ist doch so nicht richtig oder ? Die Drehmomentkurve st auch über 5500 noch etwas höher als beim Seriensaugrohr, oder ?
Insofern könnte sie schon was bezüglich Höchstgeschwindigkeit bringen.
Abstimmung, ok... auf den Diagrammen sieht man wirklich meist nur eine angehobene Kurve gegenüber der Serie bis 5500 oder 6000. Insbesondere im mittleren Bereich scheitn die Elektronikanpassung am meisten zu bringen, und sie bügelt halt ein paar Löcher aus, und kann auf Veränderungen an der Hardware abgestimmt werden.

EDS bietet das für 250€ an, Dbilas nimmt für eine individuelle Abstimmung ungefähr das doppelte ! Nur der Chip von der Stange kostet da um die 300€, individuell ist da teurer. Andererseits sagen viele den Dbilas Leuten ein wenig mehr Ahnung von Elektronik nach...
Aber ka, ich denke auch ne EDS Software ann nich schlecht sein. Dafür fahren das zu viele... Wenn Dbilas für dich aber näher ist, egalisieren die Fahrkosten ins Ruhrgebiet fast das billigere Angebot...
Schaden tut ne Abstimmugn nie, auch im Serienzsutand nicht, da jeder Motor ein klein wenig anders sein kann, auch von Haus aus. Brignen tuts halt auch nicht viel... ich denke 4-6 ps sind realistisch in der Leistungsklasse. Wobei man die Leistungsangaben der Tuner auch evtl relativiere muss, wenn diese sich auf Super+ Sprit beziehen. Mit Super+ kann man mehr auf Frühzündung gehen, was auch nochmal Leistung bringt. Super fängt aber eher an zu Klopfen... Ka wie jene Tuner ihre Software abstimmen, aber Super ist sicher möglich, insbesondere wenn man seine Wünsche den Tunern schildet. Viel macht das eh nicht aus... evtl 1-2ps weniger in der Klasse.
Ram und Abstimmugn könnte also schon ei nAnsatz sein. Am Anfang merkst du den Unterschied sicher deutlich, aber nach 2 Wochen... 😉
Es bleibt immernoch schneller, aber die Ansprüche steigen auch. Da muss man dann mal vernünftig bleiben und zufrieden sein, was nach gewisser Zeit schwer fällt...

Ansonsten, für mehr Power obenrum sind die kruzen Saugrohre sicher ne Idee, ala Mantzel Powerbox oder Dbilas Flowtec.
Risse-Motorsport.de oder imotecgmbh oder Kreis Motorsport bieten auch solche Saugrohre an, die vo mPrinzip her identisch sind. kannste ja mal die Seiten besuchen... Kosten so 600-700€ Material... wobei sich der Einbau schwieriger gestaltet als bei eienr Ram. Einem Laien traue ich es nicht so richtig zu. Ein guter Werkzeugkasten ist auch nötig für den Einbau... wir haben damals die Mantzel Powerbox auch aus Zeitgründen bei Mantzel einbauen lassen.

Ansonsten könnten für obenrum wie bereits gesagt wurde seichte Nockenwellen helfen.
Ich würde was im Bereich von 256-266° nehmen, mit einem Hub in OT bis maximal 1,1mm. Alles "schärfere" schlägt bei dem Motor bissl zu arg auf AU Werte udn Alltagstauglichkeit, sowie Laufkultur untenrum.
Andererseits ist das serienmäßige Ansaugrohr bei den Motoren die größte Schwäche... ich würde also da ansetzen, durch Ram oder die anderen Saugrohre.

Also Blitz, da muss ich dir leider ausnahmsweise mal widersprechen, die Ram bringt jenseits der 5500 net mehr, eher weniger, ich muss mal irgendwo meine Prüfstandläufe rauskramen, da sieht man das recht gut so weit ich mich erinnere ^^. Ich glaube auch das die Vmax ohne Ram höher war als mit, aber da will ich mich jetzt net festlegen ^^, ich schau heute Abend mal nach den Kennlinien.
 
Gruß MrMmmkay

Schau mal  hier nach, da gibbets auch Ansaugrohre 😉

hi!
also ich kenn hier aus der gegend auch einen der das Ram fährt und bei de ist es auch so das er schon im mittleren bereich mehrleistung hat,aber obenrum die kurve recht schnell wieder abfällt und die Vmax gleich geblieben ist...

@ mr mmkay

Ich gehe eifnach mal von den Lexmaul Original "Diagrammen" aus. Ich weiss, sind nicht die präzisesten...
http://www.lexmaul.de/ecom/shop/catalog/images/8220010.jpg

ABER, wenn die Lexmaul Ram überhalb von 5500 nix mehr bringen würde, dann hättest du weniger Leistung als voher, so vermute ich.
Serie hat der x14xe udn x16xe ja bei 6000 die Maximalleistung. Wenn die Drehmomentkurve dann über 5500 gegenüber der serie drastisch abfallen würde, dann hätte man wohl weniger Maximalleistung. Und das die Maximalleistung dann voher anliegt, was weiss ich, bei 5400 oder so, kann man bei nem kleinvolumigen 16v dieser Charakteristik wohl ausschließen.
Ich denke die Ram muss obenrum was bringen, da man bei dem Motor ansonsten einfach keine größere Maximalleistugn rauskitzeln könnte.
Weisst du denn wo bei deinem Auto die Maximallesitugn lag/liegt mit Ram ? Wenn jemand Maximal-PS bei U/min sagen könte, wäre alles gesagt.

Rein von der Natur her würd ich eh sagen, dass das Ram obenrum Mehrlesitung bringt. Ja, auch bis zum Begrenzer, zumindest etwas mehr als Serie.
Wenn es ein reines Drehmomentsaugrohr wäre, würde man damit bei dem Motor meines Erachtens nach keine maximale Mehrleistung erreichen, sondern eifnach mehr Drehmoment.

Hallo Leute,
erst mal vielen dank für die anregungen und meinungen zu der sache.
aber so wirklich schlau bin ich noch nicht geworden,eins hat sich ja gezeigt das es wohl besser ist was mit nocken wellen zu machen als vieles andere zu versuchen,ich kenn die fahreigenschafen mit nockenwellen aus manta zeiten,das war schon nicht schlecht.
aber ich möchte schon gezielt was machen,weil das gebastel auch viel geld kostet,und nachher ist das doch nicht so wie man sich das vorstellt.

und wenn man in einem laden steht bekommt man viel versprochen,weil jeder möchte ja sein zeug verkaufen.
deswegen frag ich hier halt,weil erfahrung ist schon nicht schlecht und vor allem besser als ein prospekt oder ein verkäufer der verkaufen möchte.

Gruß,Heiko

Ja wie gesagt, ich für meinen Teil halte Ram-Induction + Abstimmung für eine ganz gute Idee.

Nockenwellen sind auch nett, klar. Allerdings kannste das nicht so ganz mit nem oldskool 8v Manta vergleichen. Der 16v geht ja von Haus aus unten schon schlechter, da musste also aufpassen dass das Profil recht alltagstauglich wählen.
Außerdem bleiben Nocken bei dem Motor immer etwas hitner ihrem Potenzial zurück wenn man sie mit Seriensaugrohr und Serien Abgasanlage fährt.
Das Saugrohr ist von Haus aus nämlich wirklich viel zu lang und insgesamt zu verwinkelt.

Aber stimmt schön, für mehr Vmax und noch mehr Saft obenraus wäre so ein kurzes Saugrohr wirklich besser.
Da würde sich dann auch die Drehzahlanhebung der Abstimmung mehr lohnen. Denn so ein kurzes Saugrohr ist echt bis 7000 oder 7500 sinnvoll nutzbar. Die Ram wohl eher bis 6500...
Dafür ist das Ram auch billiger, und einfacher einzubauen.
Musst du wissen...

Sooo, hier mal die Leistungskurven, die eine is im original x14xe Zustand, die andere mit Ram und Abstimmung, ich find leider ums verrecken net mehr die Kurve von der Ram ohne Abstimmung 🙁
 
Ich weiß net warum, aber die Leistungsangaben beziehen sich auf die kmh, ich denke mal im vierten Gang wurde das gemessen, ich werde die Tage mal Gucken mit was für Drehzahlen man das gleichsetzen kann.
 
Gruß MrMmmkay
 

So, und das mit Ram

aber hast du auch mal bedacht das bei der ersten messung 21crad waren und bei der zweiten nur 9 crad,das macht auch was aus.
aber man kann schon sehen das die ram was bringt.

@ Mr Mkay
Komisches Diagram. Bei mSeriendiagramm frage ich mich, was die 7000 u/min und die 200 kmh vmax darauf zu suchen haben ?! Ein Serien x14xe riegelt doch bei 6500 ab... warum steht dann eine 7000 auf dem Diagramm ?
Bei dem "nachher" Diagram fehlt leider die Drehzahlangabe in der Zeile wo die Maximalleistung steht.
Und schade dass du kein Diagramm NUR mit Ram hast. Denn mir ist bisher oft aufgefallen, das Siagramme die eine Chip Anpassung beinhalten, meist etwas nach unten verschoben sind. Das heisst die Leistung liegt oft ein klein wenig früher an, was sich mit deinem Diagram auch decken würde.
Was ich noch komisch finde ist, dass die beim "nachher" schon bei ca 140 kmh dichtmachen... das entspricht doch gerade mal 5700 u/min oder so ?! Ich hätte gern den weiteren Diagramverlauf gesehn... Denn bis dato ist die "nachher" kurve ja noch über der Serienkurve. Ich wüsste gern mal wie es danach weitergegangen wäre...

Ich war mal so frei und hab in 10 Minuten mal ein bissl was mit MS Paint getrickst 😁 udn hab mal die "nachher" Kurve in das "voher" Diagramm so pi mal Daumen eingefügt...
siehe Anhang.
Das mit dem Temperaturunterschied ist mir auch aufgefallen... und generell find ich den Anstieg von 5,5kw/7,5ps ziemlich gering für Ram UND Abstimmung. Als wäre die Abstimmugn irgendwie schlecht für die Ram. Ich denke allerdings, dass es eher auf eine andere Prüfstandstolleranz zu schieben ist. Generell müsste dabei doch mehr rauskommen als 7,5ps ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen