Leuchtweitenregulierung
Gab es den Golf 3 auch ohne elektrishe Leuchtweitenregulierung oder nur mit, da es im Lichtschalter ja auch extra gesteckt ist und somit nicht bei allen vorhanden sein muss.
Ähnliche Themen
15 Antworten
So viel wie ich weiß gibt es auch welche ohne!
ja, gabs auch ohne. Vento-Modelle hatten z.B. teilweise im Baujahr 1996 auch noch keine LWR!
hallo.
LWR ist in Deutschland seit 1990 Pflicht für
neu zugelassene Fahrzeuge.
Hat ein Fahrzeug nach diesem Jahr , keine LWR
handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein
reimportiertes Fahrzeug.
In solch einem Fall, gab es eine Ausnahme-
Genehmigung um auch in Deutschland eine Zulassung
zu erhalten.
mfg.
ist teilweise richtig, ja. in der verordnung steht nur Leuchtweitenregulierung. hier gehts aber konkret um die elektr. LWR. alle anderen Golfs und Ventos haben mindestens eine manuelle LWR, die hinter dem Scheinwerfer eingestellt wird. deswegen sind ja auch z.B. meine Raid-Projektionsscheinwerfer zugelassen, obwohl ich vorher elektr. LWR hatte und jetzt nur noch eine manuelle habe.
Gruß
Re: Leuchtweitenregulierung
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
da es im Lichtschalter ja auch extra gesteckt ist und somit nicht bei allen vorhanden sein muss.
Im Lichtschalter sind die Nebelscheinwerfer extra gesteckt = erste Raste, dh wenn Du keine hast bleibt die erste Rast leer und die zweite Raste hat das Nebelschlußlicht, wenn ich mich nicht irre. Die Leuchtweitenregulierung ist ja der Drehschalter neben dem Lichtschalter - nach unten drehen = Licht wird für die Stadt nach unten reguliert- abgeblendet...und das elektrisch über den Drehschalter
lg
er meint den drehregler der LWR, der ist gesteckt.
Da gibt es einen Strich in der Mitte (das ist dann der Mittelwert) - das wäre dann Stufe 2 glaube ich und je weiter man runterdreht umso weniger sieht man bei Abblendlicht - hat man viel im Kofferraum dann kann man etwas gegensteuern damit um den Gegenverkehr nicht zu sehr zu blenden und Licht sollte man auch jedes Jahr einstellen lassen
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
ist teilweise richtig, ja. in der verordnung steht nur Leuchtweitenregulierung. hier gehts aber konkret um die elektr. LWR. alle anderen Golfs und Ventos haben mindestens eine manuelle LWR, die hinter dem Scheinwerfer eingestellt wird. deswegen sind ja auch z.B. meine Raid-Projektionsscheinwerfer zugelassen, obwohl ich vorher elektr. LWR hatte und jetzt nur noch eine manuelle habe.
Gruß
Schön was du dir da so ausdenkst... Aber bitte verbreite solch einen Unsinn doch nicht. Die Leuchtweitenregulierung muss vom Fahrersitz erreichbar sein. Seit 01.01.1990 ist eine solche Einrichtung Pflicht für Autos die in Deutschland zugelassen werden. Für Importe (auch Reimporte) kann man ohne Probleme eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Von was du da sprichst sind die Räder zur grundsätzliche Einstellung der Scheinwerfer, das hat nichts mit Leuchtweitenregulierung zu tun. Ohne Ausnahmegenehmigung (die du ohne Begründung nicht bekommst) fährst du genaugenommen grad nicht dem Gesetz entsprechend rum...
Und jetzt bitte nix von "gab keine Probleme beim TÜV", der hats dann schlicht übersehen bzw. nicht getestet.
Zitat:
Original geschrieben von krog
Schön was du dir da so ausdenkst... Aber bitte verbreite solche einen Unsinn doch nicht. Die Leuchtweitenregulierung muss vom Fahrersitz erreichbar sein. Seit 01.01.1990 ist eine solche Einrichtung Pflicht für Autos die in Deutschland hergestellt werden. Für Importe (auch Reimporte) kann man ohne Probleme eine Ausnahmegenehmigung bekommen.
Von was du da sprichst sind die Räder zur grundsätzliche Einstellung der Scheinwerfer, das hat nichts mit Leuchtweitenregulierung zu tun. Ohne Ausnahmegenehmigung (die du ohne Begründung nicht bekommst) fährst du genaugenommen grad nicht dem Gesetz entsprechend rum...
Und jetzt bitte nix von "gab keine Probleme beim TÜV", der hats dann schlicht übersehen bzw. nicht getestet.
man muss nicht alles glauben, was man so im forum hier ließt, also vorsicht ^^

mal so kurz nebenbei...
weiß jemand wie ich meine FK-Klarglas-Scheinwerfer manuell nach oben/unten einstellen kann? was muss ich da machen?
mein linker scheinwerfer steht nen stück höher wie der rechte, hab die LWR immer auf 3 weil ich sonst des öfteren Lichthupen bekomme
danke
Zum VW Partner gehen und kostete bei mir nix - Schielauge ;-)
ich wollte meine eintragen lassen, genau deswegen. der Prüfer hat alles genauestens untersucht, habe extra gefragt ob er die mittels einzelabnahme wg. fehlender LWR eintragen will...
Kein Problem, solange ich sie so eingestellt lasse, da ja eine manuelle LWR vorhanden ist. Dank dem E-Zeichen mussten die nicht eingetragen werden, und trotz eigentlicher Serien-LWR ist das vom TÜV so abgesegnet worden.
Bin sicherheitshalber zu 2 TÜV-Stellen gefahren, 2x gleiches Resultat.
Von wegen Schwachsinn.
seit 1990 ? ge.. da wäre ja auch meiner ein importierter...
hab auch keine LWR..
komisch nur dass es hier noch andere gibt, die nach 1990 keine lwr haben. und den paragrafen in der stvo zeigst du mir bitte, wo eine elektr. lwr vorgeschrieben ist.
Da steht lediglich für Xenon eine vorschrift zur vollautomatischen LWR in Verbindung mit einer Scheinwerferreinigungsanlage drinnen...
Wir haben in der Familie einen 96er Vento TDi, auch ohne elektr. LWR...
Georg