Leuchtweitenregulierung
hallo,
kann mir jemand sagen, wo die Stellmotoren für die Scheinwerfereinstellung beim V40 (Bj. 12/98) zu finden sind. Angeblich (lt. Volvo-Werkstatt) sollen beide bei meinem Wagen defekt sein; als ich mich heute in einer freien Werkstatt wg. Reparatur kundig machen wollte, schaute der Mechaniker nach und stellte fest, dass am Scheinwerfer gar kein Stellmotor oder ähnliches verbaut ist. Zum Vergleich zeigte er mir auch die gewechselten Scheinwerfer eines 440, den er in der Woche vorher repariert hatte.
Lediglich die zwei mechanischen Verstellmöglichkeiten je Scheinwerfer waren bei meinem V40 vorhanden. Könnte das auf die Niveauregulierung zurückzuführen sein oder ist es vielleicht möglich, dass die Verstellmöglichkeit woanders untergebracht ist?
Oder sollte die Volvo-Werkstatt mich womöglich auf den Arm genommen haben?
Danke für Infos,
Grüsse,
Geo
19 Antworten
Hi,
wie viele Glühbirnen hat dein Scheinwerfer ? Einz oder Zwei ? Kanst Du mir bitte auch dein Motor Typ schreiben ?
Dann kann ich vielleicht Dir Antworten.
mfg
T4'99
Hi,
die Anzahl der Glühbirnen muss ich morgen mal im Hellen nachschauen; als Motor ist der 1.9 TD von 98 drin (also noch kein CR).
Der Rest wie gesagt morgen,
Grüsse,
Geo
die scheinwerfer
sind zumindest keine Klarglas oder Doppelscheinwerfer, falls Du das meintest.
Grüsse,
Geo
Hi,
ok Jetzt. Morgen schreibe ich weiter.
Ähnliche Themen
da hat dich...
...jemand tüchtig verarscht 😛
leuchtweitenregulierung ist in d pflicht!!! es sei denn, du hast dir einen eu-import andrehen lassen 😁
schau doch mal, ob du neben dem lichtschalter zwei regler hast: einen für die armaturenbeleuchtung und einen für die leuchtweitenregulierung, wenn du nur einen regler hast = eu-import, was aber eigentlich überhaupt nicht sein kann, weil man sich dann fragen muß, wie dein auto durch die tü gekommen ist???????
also, dein volvoschrauber wird wohl ausnahmsweise mal recht haben 🙄
gruß,
heikosh
p.s.: lieber jansel, EINS schreibt man mit "s" (und ich schreibe wegen der einfachheit alles klein 😛)
Hi "heikosh",
sorry fur "EINZ" (EINS)......lerne Deutsch und vergesse immer die einfachste Worte...:-).
Das was Du uber Scheinwerfern schreibst - fur mich das ist auch klar so.... Nur ich dachte der Mechaniker konnte nicht die Stellmotoren finden weil er weist nicht wo soll er die suchen.......oder ? Also Heute mache ich ein Paar Bildern dazu.
mfg
T4'99
hi jansel,
war ja auch nicht böse gemeint (mit der 1) 😉.
das kann durchaus sein, daß er nichts findet (der mechanikologiker), bei eu-import! aber warten wir mal geo's posting ab...
cu
heikosh
Also die Verstellmöglichkeit im Innenraum neben der Instrumentbeleuchtung ist vorhanden. In der Volvo-Werkstatt wurde mir ja auch gesagt, dass die Stellmotoren defekt wären. Als bei einem Unfall vor 2.5 Jahren die Front repariert wurde, wurden auch zwei Teile "Leuchtweitenregulierung" zu ca. (damals noch) DM 200 verbaut.
Wie aber schon gesagt, in der freien Schrauberei hat der gute Mann keine Stellmotoren gefunden.
Stellt sich die Frage, wem kann ich mehr glauben.
Es wäre mir zumindest auch neu, wenn mein V40 ein EU-Import wäre.
Grüsse,
geo
hi geo,
also dann wäre das geklärt, bleibt die schlußfolgerung: da hat man dich über'n tisch gezogen! bleibt immer noch die frage: WIE KAM DAS AUTO DURCH DEN TÜÜÜÜV????? 😉
wie lange hast du denn das auto schon? da würde ich aber langsam ein bischen sauer werden 😠
cu heikosh
Den wagen habe ich schon seit 5 Jahren. vor zwei Jahren hat der Tüv keine Beanstandungen gehabt (hab den Tüv auch nicht beim Volvo-Händler machen lassen).
Bleibt aber immer noch die Möglichkeit, dass der freie Schrauber die Stellmotoren nicht gefunden hat. Nächste Woche habe ich einen Termin in der volvo-Werkstatt, dann bin ich mal gespannt, was die mir erzählen. Ich werde Euch auf dem laufenden halten!
Grüsse,
Geo
hi geo,
was habt ihr denn für einen tüv? 😰 grübel grübel...
...und du hast auch FÜNF jahre nicht gemerkt, daß sie nicht funzt??? selbst wenn man sie nicht braucht, irgendwann spielt man spätestens daran herum.
das klingt ja richtig mysteriös...warum und wie hat volvo denn festgestellt, daß beide motoren defekt sind, obwohl gar keine vorhanden sein sollen? *grübel*
cu heikosh
bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass das Ding mal funktioniert hat, allerdings habe ich die LW-Regulierung nie benutzt, da der wagen eine niveauregulierung hat.
mal sehen, was die Werkstatt demnächst sagt.
Grüsse,
Geo
Hallo geo,
Du hast Dir die Antwort im Prinzip schon selbst gegeben. Wenn dein V40 serienmäßig mit einer automatisch wirkenden Niveauregulierung ausgerüstet ist benötigt er keine LW-Regulierung dies wäre quasi "doppelt-gemoppelt".
Fragt sich nur was bei der Unfallreparatur eingebaut wurde und warum dein V40 das Bedienrädchen für die LW-Regulierung hat.
Die Stellmotoren sitzen ansonsten bei allen V40/S40 Scheinwerfern direkt am rückwärtigen Scheinwerfergehäuse.
Grüsse,
mike_gdi