Leuchtweitenregulierung ohne Funktion
Hallo,
bei unserem W210 Bj. 1997 (ohne Xenon) ist die Leuchtweitenregulierung ausgefallen.
Wenn man früher an dem Rädchen gedreht hat, dann hat man ja die Luft etwas zischen gehört und die Leuchtweite hat sich dann geändert. Jetzt hört man gar nichts mehr und die Scheinwerfer bleiben auf unterster Stellung.
Was könnte da defekt sein?
Grüße
Triple-X
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Der Unterdruck kommt von der Ansaugbrücke am Motor. Das hat nichts mit der ZV-Pumpe unter der Rückbank zu tun. Deshalb geht die LW-Regulierung auch nur wenn der Motor läuft (nur dann entsteht Unterdruck im Ansaug).
Bei mir war der Gummischlauch direkt an der Ansaugbrücke (unterseite) abgesprungen. Er wird porrös und reist ein, dann fällt er ab. Deshalb gleich ein Stück vom Schlauch kürzen und wieder drauf stecken.
Grüße Thomas
PS: Am besten bei laufendem Motor mal die Unterseite der Ansaugbrücke abtasten, dann merkt man wo es saugt....aber nur mit dem Finger :-)
PSPS: Ja die Schläuche sind am Schalter angeschlossen und normal dürftest du da nichts zischen hören, vielleicht ist der Schlauch auch direkt am Schalter ab aber guck erstmal am Motor das ist einfacher zu sehen..
21 Antworten
Heute gewinne ich noch den Fotowettbewerb......
Hab noch ein Bild vom Lichtschalter mit den Kunststoffleitungen gefunden.
Übrigens eine schöne Fukelei den Schalter rauszubauen, bei mir war die Beleuchtung defekt..
Grüße Thomas
Mit deiner tollen Schritt führ Schritt Anleitung werd ich das sicherlich
hinkriegen 😉
Morgen gehts weiter, werde dich informieren. Ich hoffe
der Fehler steckt im bis jetzt noch nicht kontrollierten Schlauch
zwischen Motor und Steuerkasten.
Zitat:
Original geschrieben von thomas e230t
Hallo,bei meinem 230er geht der Schlauch von der Ansaugbrücke zur Spritzwand (etwa da wo der rote Pfeil ist, aber tiefer) und mündet dann in eine dünne Kunstoffleitung. Der grüne Pfeil zeigt auf die Ansaugbrücke.
Grüße Thomas
Hallo Thomas,habe gerade das Bild angeklickt und bin fast vom Stuhl gefallen.Wie sieht es denn da aus?
Dachte einen Moment du hast Opas Strich 8 geknipst.Aber es scheint wirklich ein 210er zu sein.Nicht böse sein,aber da mußt du dringend was tun.
Gruß
Lach,
ja das Bild ist doch nicht von mir sondern vom Threadstarter. Ich hab nur die Pfeile reingemacht und wieder hochgeladen. Da hast du recht der könnte etwas Pflege vertragen. Bei mir sieht es , ich sage mal durchschnittlich aus .
Schöne Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Bei meinem Benz ist ebenfalls der Schalter für LWR ausgefallen. Ich hatte mich einige Zeit über das leise Zischen im Leerlauf und Schubbetrieb gewundert, dann aber die fehlende Funktion des Schalters als Ursache ausmachen können.
Um den Schalter zu tauschen muss glücklicherweise keinesfalls der komplette Lichtschalter freigelegt werden. Der Schalter ist von hinten gesteckt, ein kräftiger Druck löst ihn. Wenn man die untere Abdeckung des Armaturenbrettes löst, kann man ihn mit spitzen Fingern finden und herausziehen.
Das Ersatzteil kostet beim Freundlichen satte 50 Euro.
Glücklicherweise gibt es auch Autoverwerter...
Ob es am Schlauch liegt der an der Ansaugbrücke aufgesteckt wird kann leicht mit der Umluftfunktion getestet werden. Funktioniert sie zeitgleich mit der LWR nicht mehr ist der Schlauch zu 99,9% ab.
Hatte auch erst vor kurzem das Phänomen. Plötzlich ging die Umluftfunktion nicht mehr und als ich nach der LWR schaute funktionierte diese auch nicht mehr. Da ich dieses Problem vor ein paar Jahren schonmal hatte fiel mein Blick sofort auf den kleinen Schlauch an der Ansaugbrücke und siehe da - er war ab. Neu gemacht und plötzlich ging mit der LWR auch wieder die Umlufttaste... 😁
Hallo, bei mir zischt es wenn ich am Rad drehe. Ist dies ein Zeichen, dass der Schlauch hinter dem LWR ab ist oder eher am Motor.
Danke und Gruss