1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Leuchtweitenregulierung defekt!

Leuchtweitenregulierung defekt!

Audi A6 C6/4F

hallo leute
ich habe meinen pkw audi a6 2,7 tdi bj 2005 vor drei wochen finanziert. vor c.a 2 wochen kamm eine meldugn auf dem display: piep: lLeuchtweitenregulierung defekt!
ich dachte mir , was ist den da los..
hab den wagen ja gerade mal 3 wochen.
naja bin heute zu audi und die habe festgestellt, dass die steuerung des regelers defekt ist.
naja schön und gut..
da ich ja garantie habe dürfte das ja kein thema sein dachte ich.
aber der herr vom audi meinte das dies nicht im garantie buch drinn wäre und er versuchte jemanden von der garantie stelle zu bekommen.
leider erwischte er keinen am telefon , und somit wollte er es weiter versuche und mir dann bescheid geben.
naja was soll ich sagen , da kauft ein auto mit garantie und trotzdem gibts ärger..
ich wollte mich mal umhören ob dieser schaden von der garantie stelle übernommen wird?
ich mein als ich das auto kaufte hies es, das auto ist technisch i.O.
und der regeler hat ja nix mit verschleis zu tun ..
kann man da jemand rat geben und weiter helfen?
danke schon mal im vorraus.
rojbun

Beste Antwort im Thema

Hallo rojbun,
tritt der Fehler dauerhaft auf sobald Du das Licht an hast oder eventuell nur sporadisch und hast Du bei Dunkelheit schonmal geschaut, ob sich die Leuchtweite definitiv nicht beim Einschalten regelt?
Ich frage deshalb, da ich ein ähnliches Problem hatte ... bing "Leuchtweitenregulierung defekt" allerdings nur sporadisch und Grund war kein defekt an der Leuchtweitenregulierung, sondern im Fehlerspeicher zur LWR stand "Batteriespannung zu niedrig". Die LWR scheint extrem sensibel auf eine geschwächte Batterie zu reagieren.
Beste Grüße
ringman

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hatte letztes Jahr auch den Spaß, erst die Elektromotoren ersetzt bekommen, dann das Steuergerät, alles auf Garantie, sprich Gebrauchtwagengarantie. Also laß Dich auf kein Gefasel vom :) ein.
Allerdings hatte der Wagen da erst 22000 km gelaufen, ich glaube ab 50000 km oder so gibt es dann Abstufungen in % die dann selber gezahlt werden müssen. Steht im Garantieheft.
Sonst schau mal in der SuFu nach, Thema wurde schon mehrfach behandelt.....

Ich frage mich nur, was dein :) unter "steuerung des reglers" versteht. Es gibt in den SWs jeweils einen Motor.
Dieser kann einzeln getauscht werden.
Ansonsten hast du, wenn du Kurvenlicht hast, jeweils ein Leistungsmodul am SW - ansonsten (ohne Kurvenlicht) das Leuchtweitenregulierungs-Stg. hinter dem Handschuhfach.
Der Motor kostet irgendwas um die 50 EUR.
Schreibe das nur, damit sich dich nicht grundlos rippen können und dir z.B. einen neuen SW verkaufen.

Hallo rojbun,
tritt der Fehler dauerhaft auf sobald Du das Licht an hast oder eventuell nur sporadisch und hast Du bei Dunkelheit schonmal geschaut, ob sich die Leuchtweite definitiv nicht beim Einschalten regelt?
Ich frage deshalb, da ich ein ähnliches Problem hatte ... bing "Leuchtweitenregulierung defekt" allerdings nur sporadisch und Grund war kein defekt an der Leuchtweitenregulierung, sondern im Fehlerspeicher zur LWR stand "Batteriespannung zu niedrig". Die LWR scheint extrem sensibel auf eine geschwächte Batterie zu reagieren.
Beste Grüße
ringman

Zitat:

Original geschrieben von Ringman


Hallo rojbun,

tritt der Fehler dauerhaft auf sobald Du das Licht an hast oder eventuell nur sporadisch und hast Du bei Dunkelheit schonmal geschaut, ob sich die Leuchtweite definitiv nicht beim Einschalten regelt?

Ich frage deshalb, da ich ein ähnliches Problem hatte ... bing "Leuchtweitenregulierung defekt" allerdings nur sporadisch und Grund war kein defekt an der Leuchtweitenregulierung, sondern im Fehlerspeicher zur LWR stand "Batteriespannung zu niedrig". Die LWR scheint extrem sensibel auf eine geschwächte Batterie zu reagieren.

Beste Grüße
ringman

Bei mir wars genau so.
Ich hatte vorm Winter recht schwache Batterie und sporadisch kam halt die LWR sei defekt vom Kombi.
Aber eben nicht immer.
Nachdem ich nun eine neue Batt hatte, war das weg.
Ist da sehr empfindlich.
Also vielleicht auch das mal in Betracht ziehen :)

ich habe das gleiche Problem, wenn meine Standheizung wegen schwacher Batterie ausgeht und ich danach den Wagen starte, kommt die gleiche Fehlermeldung auch bei mir ab und an. Nach einem Neustart ist die Meldung weg.

Ist denn noch die erste Batterie drin. Sieh mal auf dem Polstempel nach. Da stehen zwei Zahlen drauf. Die Erste ist die Kalenderwoche, die Zweite das Jahr der Produktion. 4F Batterien halten in der Regel +/- 5 Jahre maximal. Viele Fehlfunktionen bzw. -Meldungen schliessen auf eine schwache Batterie, besonders aber die ALWR.

Moin,
genauso hat sich im letzten Winter meine Batterie verabschiedet.
Die Frage ist nur was wäre günstiger Teile der Leuchtweitenregulierung oder eine neue Batterie inkl. Einbau. Bei mir standen da 370€ auf dem Zähler. :-(
Gruß luky1

Bei mir kam die Meldung heute auch !! Hab mich erstmal erschrocken und den Motor neu gestartet. Danach ging wieder alles...:/ Ich hab aber ne neue Batterie jedoch nur mit 90Ah und nicht 110 wie es eig. sein sollte. Kann es vllt. daran liegen?

Guten Abend,

kann die Leuchtweitenregulierung, auch ohne ein Fehler im Display kaputt sein?
Der rechte Scheinwerfer "winkt" nicht mehr und steht etwas tiefer wie der andere.

Ich wünsche euch nen schönes we

Naja, eigentlich wird ein Fehler geworfen. Es kann natürlich sein, dass der Defekt bei dir wirklich genau in einem Steuergerät ist und von diesem nicht erkannt wird.
Hast du Kurvenlicht oder normales Xenon?
Kai

Ich habe Kurvenlicht, was nach der Scheinwerfereinstellung bei Audi nicht mehr ging.
Der Fehler mit dem Kurvenlich soll morgen behoben werden.
Heute ist mir aufgefallen das der rechte Scheinwerfer nen stück tiefer leuchtet und nicht mehr "winkt"
Kann man irgendwie am Stellmotor klopfen ob er hängt oder so?

ich danke euch für eure guten antworten immer...

Naja, normalerweise wird ein Stellmotorfehler im Fehlerspeicher abgelegt und ruft auch eine FIS Fehlermeldung hervor.
Insofern könnte ich mir eher vorstellen, dass die Mechanik einen weg hat. Insbesondere, da du ja schreibst, dass der Fehler nach dem Einstellen aufgetreten ist.
Die Elektronik denkt also, dass alles ok ist, die Mechanik bewegt aber nichts.
Berichte doch mal, was es gewesen ist!

so war heute bei audi
und siehe da alles funzt wieder.
es hat auch immer so komisch gesummt im rechten scheinwerfer beim zündung einschalten, was jetzt weg ist.
der mechaniker meinte es war ein sporadischer fehler beim kurvenlicht und deswegen wurde beim rechten scheinwerfer die lwr stillgelegt, damit der gegenverkehr nicht geblendet wird.
es hat ca 45 minuten gedauert und alles lief wieder.
ich denke mal das die beim licht einstellen irgendwas verkehrt gemacht haben.
aber komisch finde ich, dass er vorher beim zündung einschalten "gewinkt" hat und jetzt erst beim motor start.

mfg prami

Hm. Naja, dann werden sie den SW wohl bis zum Anschlag verstellt haben. Dann kann er sich ja auch nicht mehr weiter bewegen :)
Was sie aber genau gemacht haben weisst du nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen